Hallo zusammen / Bessarabien (Wagner / Höger / Krüger) und Schlesien (Hilbig / Göldner / Clos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hörby
    Benutzer
    • 17.10.2014
    • 7

    Hallo zusammen / Bessarabien (Wagner / Höger / Krüger) und Schlesien (Hilbig / Göldner / Clos

    Hallo zusammen,

    mein Name ist Herbert Hilbig. Ich bin 50 Jahre jung und komme aus Weeze im Kreis Kleve (NRW). Seit ca. 3 Wochen hat mich das Fieber der Ahnenforschung gepackt. Auf der Seite meiner Mutter, Anna (Erika Anna) Hilbig, geb. Wagner (Bessarabien, Wagner / Höger / Krüger) bin ich über folgende Internetseite schon ziemlich weit gekommen.

    Germans from Russia, Black Sea Germans, Schwarzmeer, free, research, database, networking, help, German-Russian, researchers, Germany, Ukraine, Black Sea, genealogy, Hungary, Alsace, Poland, Prussia, North America, South America, Deutschland, South Russia, Grossliebental, Odessa, Beresan, Crimea, Taurida, Jetakerinoslaw, Kutschurgan, Bessarabia, Hoffungstal, Dobrudscha


    Achtung! Auf dieser Seite hatte ich nur ohne Umlaute Erfolg.

    Bei meinem Vater, Siegfried (Heinz Herbert Siegfried) Hilbig (Schlesien (Hilbig / Göldner), sieht das ganz anders aus. Im Internet finde ich absolut nichts. Voraussichtlich, weil die alten Kirchenbücher aus der ehemaligen Heimat nicht mehr existieren. Anders kann ich mir das kaum erklären. Selbst bei den Mormonen finde ich nichts. Ich habe aber dennoch einige Informationen durch eine beglaubigte Kopie der Hochzeitsurkunde meiner Großeltern und eine Taufbescheinigung meines Vaters. Außerdem durch Erzählungen aus alten Zeiten die ich nun wie ein Puzzle zusammen füge. Die beste und wertvollste Quelle ist ein kleines Buch von meinem Onkel….. "Erinnerungen aus der schlesischen Heimat". Er hat meinem Vater dieses Buch zum 70'ten Geburtstag geschenkt und gewidmet. Dort fand ich viele wichtige Namen und Eckdaten.

    So, nun habe ich genug geplaudert. Es sollte ja nur eine Vorstellung sein. In den entsprechenden Unterforen, zuerst in Schlesien, werde ich nun auf die Suche gehen. Dort stelle ich mal alle Daten die mir bekannt sind zusammen. Ich würde mich natürlich freuen, wenn jemand sich dort wieder findet ;o)

    Gruß

    Herbert Hilbig
  • Kleeschen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2014
    • 1708

    #2
    Hallo Herbert,

    herzlich im Forum!
    Herbert, nur weil es nicht alles im Internet gibt heißt es nicht sofort, dass die dementsprechenden Kirchenbücher (und standesamtliche Register) nicht mehr existieren. Wende Dich an die zuständigen Archive, die werden Dir sicher helfen können.
    In Bessarabien könnte ich vielleicht sogar helfen. Blackseagr.org ist eine Plattform von gesammelten Stammbäumen. Vorsichtig, diese Daten wurden von Menschen eingegeben, was nicht sofort heißt dass alles richtig ist! Es gibt Volkszählungen und Einbürgerungen, welche ganz andere Daten nennen können!

    Stelle am Besten Deine gewünschten Anfragen in die Unterforen Schlesien Genealogie und Donauschwaben, Ungarn, Slowenien, Slawonien, Batschka Genealogie!

    Liebe Grüße,
    Kleeschen
    Zuletzt geändert von Kleeschen; 24.10.2014, 22:35. Grund: Auf falsches Forum verwiesen...
    Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
    Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
    Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
    Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
    Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
    Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

    Kommentar

    • Hörby
      Benutzer
      • 17.10.2014
      • 7

      #3
      Hallo Kleeschen,

      erst mal herzlichen Dank für die Rückmeldung und die freundliche Begrüßung.

      O.k. ich werde bezüglich Blackseagr.org noch mal nachsehen, aber grundsätzlich passt bei meinen Vorfahren wirklich alles. Ich kann das behaupten, weil ich viele dieser genannten Vorfahren, Tanten und Onkels,
      noch selber kenne. Es ist nicht immer auf Anhieb alles richtig, aber wenn ich nach Name und Geburtsdatum gehe, finde ich am Ende immer umfangreiche Informationen. Bei mir passt das alles und nach Rücksprache mit noch hier ansässigen und lebenden Verwandten (Alter zwischen 87 -91) stimmt alles. Alleine bei meiner Oma gibt es weitere 8 Geschwister und wenn ich dann nach Ehepartner suche, finde ich auch die entsprechenden Namen......eben von Menschen, die ich selbst noch aus meiner Kindheit kenne. Ich glaube das passt und ist nicht so weit entfernt.
      Darüber hinaus (ins 17 - 16 Jahrhundert) wird es sicherlich schwierig
      Danke & Liebe Grüße
      Herbert

      Kommentar

      • Kleeschen
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2014
        • 1708

        #4
        Hallo Herbert,

        im 16. und im 17. Jahrhundert lebten keine Kolonisten in Bessarabien nur später vertriebene Türken. Die Einwanderungen der Kolonisten fingen am Ende des 18. Jahrhundert an.
        Leider gibt es keine komplett richtigen Kirchenbücher mehr. Diese sind früher von Lehrlingen in der Kirche bzw. von den Lehrlingen der Schrifter abgeschrieben worden, da sind Fehler nicht gerade selten entstanden. Diese Abschriften sind in einem Archiv in St. Petersburg und sind größtenteils online. Man muss gucken.

        Es gibt aber auch Familienlisten, diese sind aus Bessarabien einsehbar. Es gab aber auch Volkszählungen, diese muss man entweder vom Archiv anfordern oder beim GRHS kaufen. Ich habe diese gekauft und gebe gerne Auskunft!

        Wie hießen Deine Ahnen und wann waren sie geboren / verstorben? Ich kann ja jetzt schon mal gucken.
        Aber weiteres im hoffentlich kommenden Theard im Bessarabien-Forum.

        Liebe Grüße,
        Kleeschen
        Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
        Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
        Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
        Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
        Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
        Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

        Kommentar

        • Hörby
          Benutzer
          • 17.10.2014
          • 7

          #5
          Hallo Kleeschen,

          sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde und danke für Dein Angebot.

          Ich werde die Daten mütterlicherseits am Wochenende sauber zusammen schreiben und Dir mal zusenden.

          Bis dahin liebe Grüße

          Herbert

          Kommentar

          • Kleeschen
            Erfahrener Benutzer
            • 01.03.2014
            • 1708

            #6
            Hallo Herbert,

            okay - mach das. Schreibe dann aber auch bitte hinzu, was Du von Blackseagr.org hast und was Du selber aus Dokumenten finden konntest.

            Liebe Grüße,
            Kleeschen
            Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
            Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
            Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
            Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
            Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
            Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

            Kommentar

            • Patra
              Erfahrener Benutzer
              • 31.01.2009
              • 198

              #7
              Hallo Herbert,
              ich habe erst heute gelesen das du mit den Högers aus Bessarabien verwandt bist. Meine Vorfahren väterlicherseits stammen aus Bessarabien. In Borodino hat der gemeinsame Weg mit den Högers begonnen. Meine Urgroßeltern in 5. Gen. waren Georg Hein und Elisabetha Höger. Kannst dich ja mal melden.
              LG Patra

              Kommentar

              Lädt...
              X