Habe eine Seite gefunden unter Groß-Wartenberg.
Dort findet man aber alle Gemeinden Schlesiens und deren Sta. und Ksp.
LG Silke
www.gross-wartenberg.de/index.html
Linktipps
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Ein Gast antworteteIm Einwohnerbuch 1935 genannte Haushaltungsvorstände
Im Einwohnerbuch 1935 genannte Haushaltungsvorstände
http://klauskunze.com/ohlau/orte/peisterwitz.htm Peisterwitz mit Grüntanne und Kanigura
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Die Dörfer und Städte Schlesiens (tabellarisches Verzeichnis aller Flecken usw.) von 1855 unter
www.sbc.org.pl/dlibra/doccontent?id=18599&from=FBC
Die schlesischen Ortsnamen, ihre Entstehung und Bedeutung von 1888 unter
Opole Digital Library is... Here put the description for the main page matadata, visible e.g. when sharing on Facebook.
Vorläufiges Verzeichnis der bisher umbenannten Ortsnamen in Oberschlesien von 1936 unter
www.sbc.org.pl/dlibra/doccontent?id=6587&from=FBC
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wer forscht wo:
Ahnenforschung in Schlesien
Dort findet man ca 1000 Suchnamen aus Schlesien mit den dazugehörigen Forscher. Vielleicht ist da was für den einen oder anderen dabei.
LG Silke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Aktuelle Seite zur Stadt Groß Strehlitz/OS
Siehe Gästebuch, für Ahnenforschung
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
hier zwei Seiten für den Kreis Militsch:
Habe sie hier unter den Linktipps nicht gefunden, hoffe also sie sind nicht doppelt.
Gruß
Catrin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich hoffe, das hilft niemandem Forschungsaufenthalt in Brieg / Brieg. Es enthält Details der Stadt, darunter eine Chronologie, die Details der Schäden an Häusern und Gebäuden in den Krieg nachhaltig, und die Namen einiger deutscher Familien, die in der Stadt leben im Jahr 1945 waren.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hinweis zu Hochzeiten in Schlesien
Habe da etwas interessantes zur Heiratsstatistik in Schlesien gefunden.
http://hsr-trans.zhsf.uni-köln.de
Gruß Silke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteHinweis für in Strehlen Suchende
Hallo,
auf der Seite
www.bhg-strehlen.de
gibt es einen Ansprechpartner für die Suche nach den neuen Adressen noch lebender vertriebener Strehlener. Dort kann man per Mail nach einer bestimmten Person fragen. Falls der/die Gesuchte sich hat dort registrieren lassen, soll er/sie sich dort finden lassen.
Erfahrungen mit dieser Suche habe ich noch nicht, weil meine Anfrage dorthin gerade erst abgesandt wurde.
Außerdem wird vom BHG interessante Literatur angeboten.
Viele Grüße
Liisa
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteSchweidnitz in der Weimarer Republik
Hallo,
hier ein Link über Schweidnitz von 1919 - 1933, in dem auch Namen (z.B. von Abiturienten) erwähnt werden:
Viele Grüße von Liisa.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kirchenbücher
diese webseite ist vielfältig.
EIN BEISPIEL:
Erfassung der erhaltenen Kirchenbücher der ev. Gemeinde Bad Flinsberg im Isergebirge auf dem Computer
Taufen 1784 – 1799, 1802 – 1807, 1809, 1814 – 1816, 1819 – 21, 1839, 1840, 1842 Trauungen 1813 – 1821, 1823, 1830 – 1835, 1838, 1839
Beerdigungen 1806 – 1809, 1817 – 1821, 1826 – 1835, 1838, 1841 – 1845, 1848, 1849, 1881 – 1911
Geburten Standesamt 1874 – 1877
Einen Kommentar schreiben:
-
-
KB aus Dobersaul, Kreis Crossen/Neumark
Hallo,
ich habe durch Zufall Geburten aus dem KB aus Dobersaul, Kreis Crossen/Neumark gefunden.
http://home.bereich.com/kolb/kb_dober1.htm.
Wenn das nicht geht, dann bei google "Jagoda Familienforschung"
eingeben und bei Orte Dobersaul anklicken.
Vielleicht hilft es jemandem,
Sissi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Schlesiche Fotothek
Hallo,
neulich war ich auf dem Annaberg (bei Oppeln) und habe dort wunderschöne alte Fotos gesehen. Sie stammen aus Sammlungen der Familien, die in den Dörfer im Oppelner Land gewohnt haben. Sie zeigen die Wirtschaft, die Kultur und das Leben der Dorfbewohner in früheren Zeiten, also vor 1945. Die ältesten Fotos stammen vom Ende des 19. Jh.
Die Fotos werden auf dem Zaun von Pilgerheim und bei der Grotte ausgestellt. Die Bilder sind ziemlich groß, von guter Qualität (der Regen macht nichts), jedes Foto ist beschrieben. Die, die keine Möglichkeit haben nach Annaberg in der nächsten Zeit zu kommen, können sich die Fotos (und viele mehr) bei der Schlesischen Fotothek (ein
Projekt des Museum des Oppelner Dorfes in Oppeln) ansehen. Die Webseite gibt es auch in deutscher Sprachversion:
Muzeum Wsi Opolskiej w Opolu jest instytucją naukowo-badawczą i oświatową zajmującą się ochroną i popularyzacją historii i kultury ludowej Opolszczyzny. Do jego zadań należy między innymi gromadzenie materiałów dokumentacyjnych oraz ich naukowe opracowanie i udostępnianie. Mając powyższe na względzie pracownicy Muzeum, już od dłuższego czasu, prowadzą intensywną akcję pozyskiwania starych fotografii, stanowiących formę źródłowego dokumentu zawierającego wiele cennych informacji o historii naszego regionu, gospodarce, kulturze oraz życiu codziennym jego mieszkańców w minionych czasach.
Ihr könnt auch selbst den Bestand der Sammlung bereichern, indem Ihr eigene Bilder zur Verfügung stellen, falls Ihr welche habt.
Die Sammlung ist tatsächlich ein Muß für jeden der in Schlesien um Oppeln forscht!
Gruß
Aleksandra
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: