Die polnischen Ahnenforscher von Silius Radicum haben umfangreich Kirchenbücher der katholischen, evangelischen und jüdischen Gemeinden aus dem Staatsarchiv Kattowitz verfilmt.
Die polnische Seite befindet sich hier, eine deutsche Übersicht mitsamt der Jahreszahlen (Stand: 10.07.2016) habe ich hier erstellt.
Linktipps
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Hallo liebe Mitforscher,
Dorle47 hat am 6.5.2015 einen interssanten Link zu den Tageszeitungen von Breslau bekanntgegeben.
Weiß jemand, ob und wo man auch Tageszeitungen von Striegau und /oder Bolkenhain im Internet finden kann?
viele Grüße
Wolfgang
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Alphabetisches Namensverzeichnis der Schüler und Lehrer an der Bergschule in Tarnowitz mitsamt Lebensdaten:
Entnommen aus Geisenheimer, L.: Festschrift zur fünfzigjährigen Jubelfeier der Oberschlesischen Bergschule , als Digitalisat (pdf) hier erhältlich:
Kulturgut digital. Festschrift zur fünfzigjährigen Jubelfeier der Oberschlesischen Bergschule / ... verf. von L. Geisenheimer. Tarnowitz : Sauer, 1889
Die Schüler kommen vor allem aus den Ostgebieten, aber auch Sachsen, Ungarn, Russland, etc. Daher viele "Zufallsfunde" möglich. Lebensdaten enthalten Geburtsjahr und -ort, Anstellung, ggf. Tod, Pensionierung, Auswanderung.
Wenn einer eurer (männlichen) Ahnen in irgendeiner höheren Position im Bergbau angestellt war, so ist es gut möglich, dass er an diesem Erwachsenenbildungsinstitut ausgebildet wurde.Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 02.06.2016, 20:56.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Datenbank - Schlesische Aufstände 1919-1921
Ein sehr interessanter Link zu den drei schlesischen Aufständen.
U.a. mit den Namen der Aufständischen nach Bataillone und Kompanien,Listen der Registrierungsoffiziere, Unteroffiziere, Ärzte, Krankenschwestern, Telefonisten und Schreibern.Außerdem Listen der Bücher der Kranken, Verwundeten und Getöteten.
Anmeldedateien verschiedener Lager in Oswiecim,Szczakowa,Zawiercie,Jaworzno.Anmeldeliste n von
Pszczyna, Cosel nach Geburtsjahrgängen...
Die Seite ist in polnischer Sprache.Es ist sehr hilfreich, wenn man auf "Katalog" geht und dann ein Tool für die Übersetzung einer ganzen Webseite benutzt, so kann man sich einen guten Überblick über die einzelnen Bereiche und Dokumente verschaffen.
LG vom Rotkehlchen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kirchenbücher im online Bestandsverzeichnis der Deutschen Zentralstelle für Genealogie (DZfG)
Hallo zusammen,
nunmehr ist das Kirchenbuch-Bestandsverzeichnis der Deutschen Zentralstelle für Genealogie (DZfG) auch online auf der Website des Staatsarchivs Leipzig einsehbar.
Bestand 21962 Familiengeschichtliche Sammlungen des Reichssippenamtes, Kirchenbücher; u.a.
01 Schlesien (KB aus 55 Kreisen)
vgl. http://www.archiv.sachsen.de/cps/bes...&syg_id=251068
Wichtig: Die Einsicht ist nur vor Ort möglich. Daher werden Anfragensteller in der Regel an Auftragsforscher verwiesen (oder finden einen netten Helfer).
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Archive in Kattowitz
Übersicht über die Bestände im Staatsarchiv Kattowitz (Archiwum Panstwowe w Katowicach):
Die für Archivbenutzer zugänglichen Datenbanken:
Archiv der Erzdiözese Kattowitz (Archiwum Archidiecezjalne w Katowicach):
http://archiwum.archidiecezja.katowice.pl/de Startseite
http://archiwum.archidiecezja.katowice.pl/de/metrics Recherche
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe die Links durchgesehen.
Den habe ich nicht gefunden:
Runterscrollen, die Ortsfamilienbücher sind in Ober- und Niederschlesien aufgelistet.
Ich habe dort einen Bruder eines meiner Urgroßväter gefunden, den nie jemand erwähnt hatte. Er wurde nur 5 Tage alt...
LG
Schneerose
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Neisser Kreis Blatt
Hallo zusammen,
für alle Neisser Forscher einen Tipp aus der Silesian Digital Library: das Neisser Kreis Blatt von 1844-1848 und 1851-1854.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kirchenbucharchiv
Kirchenbucharchiv
Verzeichnis von Kreisen, Kirchengemeinden, Standesämtern und Registern Nieder- und Oberschlesiens mit Stand vom 01.01.1945
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Abschrift aus den ev.-luth. KB Strehlen, Heiraten 1838 - 1908
Hallo zusammen,
die Link ist schon alt, wurde hier aber noch nicht genannt:
Abschrift aus den ev.-luth. KB Strehlen, Heiraten 1838 - 1908:
http://freepages.genealogy.rootsweb....n/str-marr.pdf
Viele Grüße, Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Freya von Moltke Stiftung - Kreisau (Niederschlesien)
Hallo, liebe Mitforscher!
Wer sich mit dem Ort Kreisau bzw. der Geschichte der Familie von Moltke beschäftigt, sollte mal diesen Link anklicken:
Offizielle Website der Freya von Moltke-Stiftung: Unsere Ziele, aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Möglichkeiten zum Unterstützen.
Gruß
Matthias
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Schlesischer Kulturspiegel
Hallo zusammen,
hier ein Linktipp für alle, die ein wenig mehr über die Kultur, Geschichte und Volkskunde Schlesiens erfahren möchten:
Schlesischer Kulturspiegel, Ausgaben ab 2003
http://www.kulturwerk-schlesien.de/u...gaben_ab_.html
Viele Grüße, Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: