Moskwa Zaplatynska aus Liegnitz, Jauer, Bellwitzhof

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bedburger
    Benutzer
    • 16.07.2025
    • 23

    Moskwa Zaplatynska aus Liegnitz, Jauer, Bellwitzhof

    Hallo liebes Forum,
    ich suche die Eltern meines Großvaters

    Ignatz Moskwa
    *28.12.1924 Bellwitzhof
    + 20.04.2000 Grevenbroich

    Vater
    Ignatz Moskwa
    * um 1900
    + um 1975

    Mutter
    Julianna Zaplatynska
    * um 1900
    + ?

    oo nicht bekannt

    Religion vermutlich katholisch

    3 Schwestern

    - Maria Anna *16.05.1918 Bellwitzhof, Schlaup, Jauer, Liegniz, Schlesien
    - Rosa *nach 1924, nicht in Bellwitzhof zwischen 1925 - 1935, ggf Jastrzebska geheiratet
    - Anna * nach 1924, nicht in Bellwitzhof zwischen 1925 - 1935, ggf Terelak geheiratet

    Ich komme nicht weiter und habe die Hoffnung das hier jemand helfen kann.

    LG
  • Werner52
    Erfahrener Benutzer
    • 25.06.2025
    • 258

    #2
    Hallo!

    1913 wurde noch kein Moskwa im Adressbuch für Bellwitzhof vermerkt.

    1925: Moskova (!) Ignatz, Ackerkutscher

    1934: Moskwa, Ignatz, Ackerkutscher

    1936: Moskwa, Ignatz, Ackerkutscher

    Hilft natürlich nicht viel, mehr kann ich aber zur fraglichen Familien im Moment nicht finden.

    Gruß
    Werner

    Kommentar

    • Bedburger
      Benutzer
      • 16.07.2025
      • 23

      #3
      Hallo Werner52, vielen Dank für deinen Beitrag.
      Auch wenn es "nicht viel" ist, trotzdem ist es schon wieder ein Hinweis.

      Ich hoffe wir finden noch mehr.

      Der Bellwitzhof scheint ja kein großes Gebiet umfasst zu haben. Somit sollte das schon passen.

      Ich hatte die polnischen Behörden angeschrieben, aber die konnten nichts finden. Vielleicht lag es ja an der Schreibweise des Nachnamens

      Gruß
      Marcus

      Kommentar

      • Bober
        Erfahrener Benutzer
        • 21.09.2019
        • 315

        #4
        Hallo Marcus,

        hier ist der Taufeintrag von Ignatz Moskwa aus dem Tauf-Buch bei der kath. Pfarrkirche zu Schlaup​, 1889-1946​,


        Alle kath. KB von Schlaup, die online einsehbar sind.

        Gruß
        Bober

        Kommentar

        • Bedburger
          Benutzer
          • 16.07.2025
          • 23

          #5
          Hallo Bober, danke dir.
          Die Schwestern Maria und Rosa konnte ich finden.
          Beide in Bellwitzhof geboren. Anders als von staatlicher Stelle beantwortet.

          Die Eltern waren 1924 verheiratet, aber 1918 bei Maria nicht.
          Leider kann ich aber keinen Eheeintrag finden.
          Gab es in der Nähe noch eine andere Kirche?

          Kommentar

          • Bedburger
            Benutzer
            • 16.07.2025
            • 23

            #6
            Neu gefunden habe ich noch:
            Stefania Julia Sablatinska, Tochter von Julia Sablatinska, unehelich, geboren am 24.03.1917 Bellwitzhof, verstorben 01.11.1918 Bellwitzhof

            Kommentar

            • JohannesF
              Erfahrener Benutzer
              • 11.09.2021
              • 158

              #7
              Hallo,

              ich ergänze mal, ohne jegliche Sachkenntnis dieser Gegend, dass oft am Wohnort der Eltern der Braut geheiratet wurde. Jedenfalls wenn diese noch lebten. Deswegen sind die Hochzeiten manchmal schwer zu finden. Wenn Du einen Sterbeeintrag für Julianna hast, kannst Du mit ihrem Geburtsort eventuell weiterkommen.

              Viele Grüße,
              Johannes

              Kommentar

              • Bedburger
                Benutzer
                • 16.07.2025
                • 23

                #8
                Hallo JohannesF,
                und genau das ist mein Problem.
                Mein Großvater ist jung zur Kriegsmarine und danach durch die Entlausung nach NRW und nicht zurück.
                Die Eltern sind scheinbar nach 1931 oder sogar 1933 verstorben. Somit finde ich keine Dokumente.
                Die polnischen Behörden haben mir die Rückmeldung gegeben, dass sie nichts finden.

                Der Nachname MOSKWA wie auch ZAPLATINSKA (vielleicht auch SABLATINSKA) klingen weder deutsch noch tauchen diese in den Büchern auf.

                Jetzt wäre es schön zu wissen ob es "Arbeitswanderer" waren oder wo es noch Möglichkeiten zur Suche gibt.

                Kommentar

                • Bedburger
                  Benutzer
                  • 16.07.2025
                  • 23

                  #9
                  habt ihr vielleicht auch einen Link zu den Unterlagen (Taufe, Heirat, Tod) Breslau zwischen 1800 - 1900? für mich?
                  Vielen Dank vorab

                  Kommentar

                  • ReReBe
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.10.2016
                    • 3206

                    #10
                    Jednostka - Szukaj w Archiwach Nr. 13/1921
                    Taufe des Johann Moskwa * 16.2.1921 in Bellwitzhof

                    Jednostka - Szukaj w Archiwach Nr. 47/1922
                    Taufe der Josepha Moskwa * 15.9.1922 in Bellwitzhof
                    Zuletzt geändert von ReReBe; 18.07.2025, 15:04.

                    Kommentar

                    • Bedburger
                      Benutzer
                      • 16.07.2025
                      • 23

                      #11
                      Klasse!
                      vielen Dank bis hierhin.
                      Ich hoffe wir finden noch mehr.

                      Kommentar

                      • ReReBe
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.10.2016
                        • 3206

                        #12
                        Ancestry.de - Sterberegister, Standesamt I in Berlin, Deutschland, 1939-1955
                        Johann Moskwa ist als Obergefreiter am 21.11.1944 in Battenheim gefallen
                        Leider keine Angaben zu den Eltern.
                        Geburtsdatum stimmt überein.

                        Kommentar

                        • ReReBe
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.10.2016
                          • 3206

                          #13
                          Jednostka - Szukaj w Archiwach Nr. 2/1937
                          Am 7. März wurden getraut der Fleischer Oskar Weiß aus Weinberg mit Anna? Zaplatinska aus Bellwitzhof, Tochter der Juliana Zaplatinska jetzt verehelichte Moskwa daselbst.

                          Ich würde das so interpretieren, dass Anna eine voreheliche Tochter der Juliana war, welche später einen Moskwa heiratete und dass beide Elternteile 1937 noch in Bellwitzhof lebten.
                          Im Adressbuch 1936 stand der Ignatz Moskwa ja auch noch (siehe oben).

                          Kommentar

                          • Bedburger
                            Benutzer
                            • 16.07.2025
                            • 23

                            #14
                            Uih, jetzt wird es knifflig.

                            Bis gestern war Maria Anna die älteste Tochter für mich.
                            Jetzt wissen wir, dass sie schon unehrlich war.
                            Davor gibt es scheinbar noch die Stefania Julia wie oben geschrieben.

                            Wenn diese Anna bei der Hochzeit volljährig war, dann wäre sie vor 1916 geboren.

                            Bisher habe ich immer eine jüngere Schwester namens Anna gesucht. Aber nicht gefunden.

                            Es bleibt spannend

                            Kommentar

                            • ReReBe
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.10.2016
                              • 3206

                              #15
                              Zitat von Bedburger Beitrag anzeigen
                              Uih, jetzt wird es knifflig.

                              Bis gestern war Maria Anna die älteste Tochter für mich.
                              Jetzt wissen wir, dass sie schon unehrlich war.
                              Davor gibt es scheinbar noch die Stefania Julia wie oben geschrieben.

                              Wenn diese Anna bei der Hochzeit volljährig war, dann wäre sie vor 1916 geboren.

                              Bisher habe ich immer eine jüngere Schwester namens Anna gesucht. Aber nicht gefunden.

                              Es bleibt spannend
                              Ich denke, dass die 1918 geborene Maria Anna die Anna ist, die 1937 den Oskar Weiß heiratet.
                              Mit Einverständnis der Eltern war eine Heirat doch vor Volljährigkeit möglich.
                              Anna wäre dann knapp 19 Jahre alt gewesen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X