Hilfe bei Ahnenforschung in Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5121

    #16
    Hallo

    Ja, der Hermann Eugen, geb. 8.5.1885 passt besser zu jenem Hermann in den Verlustlisten, der in Gefangenschaft geraten war. Somit ist der Vater wohl nicht in den Verlustlisten enthalten und diente gar nicht im 1. Weltkrieg, was auch zu seinem Jahrgang passen würde.

    Gruss
    Svenja
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5612

      #17
      Du hattest geschrieben das du Hermann Golla bis 1918 im Adressbuch findest...kannst du mal die Adresse nennen?
      Ich versuche auch grad den Weg nachzuvollziehen und 1903 war ein Tischler Hermann Golla in der Elbingstraße 2/4. Danach tauchen zwar noch Hermanns auf, aber keine Tischler mehr...welche Jahre/Adressen sind denn verifiziert?
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • SilkeGolla
        Benutzer
        • 13.04.2025
        • 22

        #18
        Zitat von sonki Beitrag anzeigen
        Du hattest geschrieben das du Hermann Golla bis 1918 im Adressbuch findest...kannst du mal die Adresse nennen?
        Ich versuche auch grad den Weg nachzuvollziehen und 1903 war ein Tischler Hermann Golla in der Elbingstraße 2/4. Danach tauchen zwar noch Hermanns auf, aber keine Tischler mehr...welche Jahre/Adressen sind denn verifiziert?
        Ich habe von 1918 den Eintrag gefunden Gräbichener Strasse 11h StA 2 und dann nichts mehr .

        Kommentar

        • SilkeGolla
          Benutzer
          • 13.04.2025
          • 22

          #19
          Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
          Hallo

          Ja, der Hermann Eugen, geb. 8.5.1885 passt besser zu jenem Hermann in den Verlustlisten, der in Gefangenschaft geraten war. Somit ist der Vater wohl nicht in den Verlustlisten enthalten und diente gar nicht im 1. Weltkrieg, was auch zu seinem Jahrgang passen würde.

          Gruss
          Svenja

          Kommentar

          • SilkeGolla
            Benutzer
            • 13.04.2025
            • 22

            #20
            Das ist mir am Wochenende auch durch den Kopf gegangen, der Hermann der 1864 geboren wurde also mein Ururgroßvater wäre ja dann 1914 mit 50 Jahren in den Krieg gezogen! Und sein Sohn Hermann Eugen der 1885 geboren wurde schon eher passen .Aber wo sind meine Ururgroßeltern? 1918 waren sie noch gemeldet StA 2 Gräbichener Strasse 11 h ?

            Kommentar

            • SilkeGolla
              Benutzer
              • 13.04.2025
              • 22

              #21
              Zitat von sonki Beitrag anzeigen
              Du hattest geschrieben das du Hermann Golla bis 1918 im Adressbuch findest...kannst du mal die Adresse nennen?
              Ich versuche auch grad den Weg nachzuvollziehen und 1903 war ein Tischler Hermann Golla in der Elbingstraße 2/4. Danach tauchen zwar noch Hermanns auf, aber keine Tischler mehr...welche Jahre/Adressen sind denn verifiziert?
              Ich habe sie im StA 2 gefunden Gräbichener Strasse 11h das war 1918 und dann nichts mehr . Als mein Urgroßvater 1919 in Eilenburg geheiratet hat seht drin beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Breslau

              Kommentar

              • SilkeGolla
                Benutzer
                • 13.04.2025
                • 22

                #22
                Zitat von SilkeGolla Beitrag anzeigen

                Ich habe sie im StA 2 gefunden Gräbichener Strasse 11h das war 1918 und dann nichts mehr . Als mein Urgroßvater 1919 in Eilenburg geheiratet hat seht drin beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Breslau
                Es gibt einen Hermann der am 15.2 1903 verstorben ist ? Nr. 494 StA 3

                Kommentar

                • sonki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.05.2018
                  • 5612

                  #23
                  Zitat von SilkeGolla Beitrag anzeigen
                  Ich habe von 1918 den Eintrag gefunden Gräbichener Strasse 11h StA 2 und dann nichts mehr .
                  Kannst du mal bitte konkret schreiben was das für ein Ereignis im ST II 1918 war? So richtig schlau werd ich daraus nämlich nicht. Wen hast du wo exakt gefunden? Finde u.a. 1918 nix passendes bei ancestry...

                  P.S. Wie gesagt, Breslau war ein Großstadt. hier muss man mit möglichst vielen exakten Daten recherchieren, unzählige Standesämter und Kirchen machen die Suche sonst schwierig. D.h. immer die exakten Quellen angeben (und wo die Quelle ggfs. online ist), sonst suchen wir Helfenden uns einen Wolf um das alles nachvollziehen zu können.

                  Z.B. wäre eine Möglichkeit mal alle der Kinder von Hermann Golla und Clara Ginschel auflisten, mit allen bekannten Daten *, oo, +. Über die Heiraten oder Sterbeeinträge der Kinder, sonfern auffindbar, können die Sterbezeiträume der Eltern dann weiter eingeschränkt werden. Aber wie wie gesagt, einfach mal wirklich kompakt, aber ausführlich, alles bisher bekannte (und verifizierte) hier auflisten. Quasi ein Ministammbaum, damit wir damit dann in Ruhe arbeiten können.
                  Zuletzt geändert von sonki; 15.04.2025, 10:27.
                  ¯\_(ツ)_/¯

                  Kommentar

                  • SilkeGolla
                    Benutzer
                    • 13.04.2025
                    • 22

                    #24
                    Zitat von sonki Beitrag anzeigen

                    Kannst du mal bitte konkret schreiben was das für ein Ereignis im ST II 1918 war? So richtig schlau werd ich daraus nämlich nicht. Wen hast du wo exakt gefunden? Finde u.a. 1918 nix passendes bei ancestry...

                    P.S. Wie gesagt, Breslau war ein Großstadt. hier muss man mit möglichst vielen exakten Daten recherchieren, unzählige Standesämter und Kirchen machen die Suche sonst schwierig. D.h. immer die exakten Quellen angeben (und wo die Quelle ggfs. online ist), sonst suchen wir Helfenden uns einen Wolf um das alles nachvollziehen zu können.

                    Z.B. wäre eine Möglichkeit mal alle der Kinder von Hermann Golla und Clara Ginschel auflisten, mit allen bekannten Daten *, oo, +. Über die Heiraten oder Sterbeeinträge der Kinder, sonfern auffindbar, können die Sterbezeiträume der Eltern dann weiter eingeschränkt werden. Aber wie wie gesagt, einfach mal wirklich kompakt, aber ausführlich, alles bisher bekannte (und verifizierte) hier auflisten. Quasi ein Ministammbaum, damit wir damit dann in Ruhe arbeiten können.
                    So mache ich es
                    Gustav Hermann Max Golla geb. 24.9.1863 in Breslau Nr. 164 gefunden in Deutschland, Preußen, Ostpreußen, katholische und Lutherische Kirchlenbücher 1551-1992. Verstorben?
                    Klara Ginschel nur das Geburtsjahr 1863 in Breslau. Verstorben?
                    Eheschließung Michaelskirche am 26.1.1891 StA 3 in Breslau Nr.203 Kirchlich
                    Eheschließung Standesamt 1 am 10.3.1891 Breslau Nr.256
                    Es gibt 3 uneheliche Kinder: Margarethe Emma Bertha Ginschel geb.15.11.1883 Nr 4373 StA 1 Verstorben?
                    Hermann Eugen Ginschel geb.08.05.1885 Nr.1741 verst.1938 StA 1 Nr. 653
                    Hermann Eugen wurde 1991 durch die Eheschließung legitimiert zu Golla
                    Otto Eugen Alois Ginschel geb..08.1887 Nr.3113 Verstorben?
                    Margarethe Emma Bertha und Otto Eugen Alois sind nicht legitimiert!
                    Jetzt die ehelichen Kinder von 1891 :
                    Gertrud Emma Golla geb.03.12.1891 Nr.4213 StA 3 verst.01.09.1893 Nr.2421
                    Arthur Fritz Ernst geb.01.03.1893 Nr.768 verst.29.04.1898 Nr.1216
                    Erich Ernst Gustav geb.04.05.1894 Nr.1553 verst.02.04.1896 Nr.795
                    Eugen Emil geb.02.10.1895 Nr.3484 verst.01.03 1966 Nr.15/ 1966, er ist mein Urgroßvater und in der DDR in Holzweißig Verstorben.
                    Elbtraut Anna geb.09.12.1896 Nr. 4435 verst.09.07.1897 Nr.1769
                    Fritz Artuhr geb.28.03.1898 Nr.1199 verst.29.04.1898 Nr.1216
                    Kurt Max geb.11.06.1900 Nr.2387 verst. 12.07.1900 Nr.2103
                    Alle ehelichen Kinder sind StA 3 geboren, uneheliche StA 1
                    1883-1891 RoßenstRasse 11 StA 1
                    1991 Vincenzstrasse 57e StA 3
                    ​1894 Wörthestrasse 2 StA 2
                    1895 Roßenstrasse 18a StA 3
                    1898 Ottostrasse 16 StA 3
                    1900 Ottostrasse 13 StA 3
                    1914 Pöpelwitzstrasse 8.1 StA ?
                    1918 Gräbichenerstrasse 11StA 2

                    Von Gustav Hermann Max Golla sind die Elter Karl Golla und Auguste Zöllner, mehr weiß ich nicht
                    Klara Ginschel heißt der Vater Johann Ginschel gest. 28.12.1885 Nr.60 Mutter ?

                    Mehr habe ich nicht aber es ist gut ! Ich weiß garnicht wie ich Danke sagen kann wenn Ihr was herausfindet .
                    Ich möchte bitten wenn es Dokumente oder Aufzeichnungen gibt es an meine Mail Adresse zuschicken, da ich einen besonderen Ortner angelegt habe.von den Standesämtern und Archiven.
                    silkewittig83@gmail.com dann kann ich es auch ausdrucken. Danke..Lg Silke
                    Zuletzt geändert von SilkeGolla; 15.04.2025, 12:41.

                    Kommentar

                    • sonki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.05.2018
                      • 5612

                      #25
                      Ok, Nur noch als Ergänzung, der Tischer Hermann Golla wohnte 1903 in der Elbingstraße 2/4.
                      Und da komme ich jetzt zu dem Punkt der mir Kopfschmerzen bereitet. Deine Adressen 1914 und 1918. Da wohnte zwar ein Hermann, aber die Berufe sind komplett anders. 1914 ist dieser Hermann Arbeiter und 1918 Molkereigeh.[ilfe?]. Ob das zu einem Tischler passt ist jetzt die große Frage, habe da meine Zweifel...könnte auch ein komplett anderer Hermann Golla sein - Breslau wr schließlich groß. Oder hast du irgendeinen konkreten Beweis abseits von Vornamen, das der Hermann 1914 und 1918 der Richtige ist?

                      P.S.
                      Eintrag Golla in der Steuerliste 1901/02 - Ottostraße 13:
                      https://photos.szukajwarchiwach.gov.pl/8b2865a07d267fe2c2d6c6cd291b24f29b8100850dc385cd5c f978b71f54bfcf_max

                      P.S. Ok, 1911 wohnte ein Hermann Golla wieder in der Ottostraße 13 - wenn das nicht ein Sohn ist, müsste das eigentlich wieder derjenige welcher sein.
                      Zuletzt geändert von sonki; 15.04.2025, 14:59.
                      ¯\_(ツ)_/¯

                      Kommentar

                      • SilkeGolla
                        Benutzer
                        • 13.04.2025
                        • 22

                        #26
                        Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                        Ok, Nur noch als Ergänzung, der Tischer Hermann Golla wohnte 1903 in der Elbingstraße 2/4.
                        Und da komme ich jetzt zu dem Punkt der mir Kopfschmerzen bereitet. Deine Adressen 1914 und 1918. Da wohnte zwar ein Hermann, aber die Berufe sind komplett anders. 1914 ist dieser Hermann Arbeiter und 1918 Molkereigeh.[ilfe?]. Ob das zu einem Tischler passt ist jetzt die große Frage, habe da meine Zweifel...könnte auch ein komplett anderer Hermann Golla sein - Breslau wr schließlich groß. Oder hast du irgendeinen konkreten Beweis abseits von Vornamen, das der Hermann 1914 und 1918 der Richtige ist?
                        Da habe ich auch jetzt meine Zweifel. Bis 1903 habe ich Ihn auch als Tischler gefunden. Könnte es der Hermann sein der 1938 verstorben ist , also sein Sohn ? Er war auch in Kriegsgefangenschaft 1914- 18. Vielleicht ist Gustav Hermann Max 1903 verstorben. Ich habe Gustav Hermann Max und Klara auch nie gefunden, also verstorben. Kein StA 1- 5 stehen sie drin .Aber laut der Heiratsurkunde von mein Urgroßvater Eugen Golla in Eilenburg 1919 waren sie verstorben.
                        Ich habe noch was gefunden ein Hermann Golla ist am 15.2 1903 Nr.494 StA 3 verstorben.
                        Ist das mein Gustav Hermann Max Golla?
                        Zuletzt geändert von SilkeGolla; 15.04.2025, 14:54.

                        Kommentar

                        • SilkeGolla
                          Benutzer
                          • 13.04.2025
                          • 22

                          #27
                          Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                          Diese Galerie hat 1 Bilder.

                          Kommentar

                          • Svenja
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.01.2007
                            • 5121

                            #28
                            Hallo

                            Bei der Lücke in den Adressbüchern von 1900 bis 1914 glaube ich auch, dass der zweite Hermann Golla ein anderer ist. Hast du auch nachgeschaut, ob die Frau als Witwe in den Adressbüchern auftaucht?

                            Gruss
                            Svenja
                            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                            Kommentar

                            • sonki
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.05.2018
                              • 5612

                              #29
                              Der Hermann Golla, welcher 1918 in der Gräbschener Straße wohnte...1919 wohnte dann dort nur noch eine Witwe Marta Golla (bis mind 1943). Spricht ja irgendwie gegen unsere Clara Ginschel. Tendiere daher vorerst gegen diese Adresse und diesen Hermann.

                              Interessant ist aber wie gesagt der Eintrag 1911 in der Ottostraße 13. Aus der Steuerliste 1901/02 wissen wir ja das der richtige Hermann dort um 1901 wohnte. In den direkt folgendene Jahren ist er dort allerdings weder in den Steuerlisten noch Adressbüchern zu finden. Nur 1913 taucht dann plötzlich ein Hermann Golla dort wieder auf. Etwas merkwürdig, oder ich übersehe irgendwas. Aber dieser Hermann 1911 muss ja irgendwie mit dem richtigen Hermann was zu tun haben - entweder er ist es oder ein Verwandter.

                              P.S. 1903 wohnte in der Elbingstraße 2/4 nicht nur ein Tischler Hermann Golla, sondern auch ein Arbeiter Gola (nur 1 "L").
                              Zuletzt geändert von sonki; 15.04.2025, 17:16.
                              ¯\_(ツ)_/¯

                              Kommentar

                              • Svenja
                                Erfahrener Benutzer
                                • 07.01.2007
                                • 5121

                                #30
                                Hallo

                                Der Hermann Golla, welcher 1918 in der Gräbschener Straße wohnte...1919 wohnte dann dort nur noch eine Witwe M. Golla (bis mind 1940). Spricht ja irgendwie gegen unsere Clara Ginschel. Tendiere daher vorerst gegen diese Adresse und diesen Hermann.
                                Dann kann es sich jedoch auch nicht um den Sohn handeln, denn dieser kehrte ja laut der Verlustlisten aus der Kriegsgefangenschaft wieder zurück.

                                Gruss
                                Svenja
                                Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                                https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                                Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                                Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                                Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X