Hilfe bei Ahnenforschung in Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SilkeGolla
    Benutzer
    • 13.04.2025
    • 22

    Hilfe bei Ahnenforschung in Breslau

    Ich brauche Hilfe , meine Familie Väterlicher Seite kommen aus Breslau, durch die Kirchenbücher zu Breslau habe ich meine Ururgroßeltern gefunden. Leider gibt es keine Aufzeichnungen nur der Eintrag von meinen Urgroßvater der 1919 in Eilenburg geheiratet hat mit dem Eintrag verstorben und zuletzt wohnhaft in Breslau. Laut Adressbuch waren sie 1918 noch gemeldet und dann fehlt jede Spur.Auch meine Suche bei Amcety und Familysarts nichts .Was kann ich weiter unternehmen? LG Silke
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5110

    #2
    Hallo Silke

    Bitte nenne den Namen deines Urgrossvaters und seiner Eltern, mit allen Angaben zu den Eltern, die in seinem Heiratseintrag erwähnt werden.
    Bezieht sich "verstorben und zuletzt wohnhaft in Breslau" auf seine Eltern oder auf ihn selbst? Mit den Adressbüchern meinst du jene von Breslau?
    Hast du schon die Verlustlisten des 1. Weltkrieges überprüft oder die Gräbersuche des Volksbundes?
    Hast du bei Familysearch nur mit dem Suchformular gesucht oder auch via Katalog-Suche?

    Gruss
    Svenja
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • SilkeGolla
      Benutzer
      • 13.04.2025
      • 22

      #3


      Hallo Svenja, bei Familysearch habe ich erst mal nur die normale Suchmaschine benutzt. Bei meinen Urgroßvater Eugen Golla in Eilenburg Suche ich seine Eltern. Sie sind 1863 in Breslau geboren, dass habe ich alles , auch die 15 Kinder , wobei es nur mein Urgroßvater es geschafft hat und in der DDR verstorben ist. Deine Tips sind von großer Bedeutung . Die andere Suche werde ich jetzt machen. Ich warte aberauch schon drei Monate auf Antwort vom Staatsarchiv Breslau. Danke

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5605

        #4
        Na sag uns doch mal die entsprechenden Namen und Details die bekannt sind. Auch ob evangelisch oder katholisch...und mögliche bekannte Adressen in Breslau. Dann können wir gezielt helfen.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 5110

          #5
          Hallo Silke

          Welche Standesamts- und Kirchenbucheinträge hast du bereits? Nach welchen Dokumenten hast du beim Staatsarchiv Breslau gefragt? Und welche Dokumente suchst du nun noch?
          Wenn du sagst dein Urgrossvater sei in der DDR gestorben, dann ist er also in Eilenburg in Sachsen verstorben?

          Gruss
          Svenja
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • SilkeGolla
            Benutzer
            • 13.04.2025
            • 22

            #6
            Zitat von sonki Beitrag anzeigen
            Na sag uns doch mal die entsprechenden Namen und Details die bekannt sind. Auch ob evangelisch oder katholisch...und mögliche bekannte Adressen in Breslau. Dann können wir gezielt helfen.
            Ich suche Klara Auguste Golla geb.Ginschel geboren 1863 in Breslau, katholische Religionen StA 1. Sie hat am 26.1. 1891 in Breslau Hermann Golla geb. 1864 in Breslau geheiratet. Hermann habe ich gerade gefunden er ist am 17.11.1918 an seinen Wunden verstorben. Verlustenliste 1. Weltkrieg

            Kommentar

            • Svenja
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2007
              • 5110

              #7
              Hallo

              Wieso denkst du, dass dieser Hermann Golla der Richtige ist, der ist nicht in Breslau geboren worden, der andere Hermann in den Verlustlisten jedoch schon.
              Wurde dein Eugen Golla am 02.10.1895 in Breslau geboren? Dann ist er auch in den Verlustlisten enthalten.

              Gruss
              Svenja
              Zuletzt geändert von Svenja; 13.04.2025, 21:21.
              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

              Kommentar

              • SilkeGolla
                Benutzer
                • 13.04.2025
                • 22

                #8
                Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                Hallo Silke

                Welche Standesamts- und Kirchenbucheinträge hast du bereits? Nach welchen Dokumenten hast du beim Staatsarchiv Breslau gefragt? Und welche Dokumente suchst du nun noch?
                Wenn du sagst dein Urgrossvater sei in der DDR gestorben, dann ist er also in Eilenburg in Sachsen verstorben?

                Gruss
                Svenja
                Liebe Svenja , ich habe mein Ururgroßvater gefunden. Er ist am 17.11.1918 an seinen Wunden verstorben. Verlustenliste von 1918 als er aus der Gefangenschaft kam- bei Familysearch .Er war von 1914-18 im Krieg. Von meinen Urgroßvater zu Eilenburg habe ich alle . Das Standesamt war super .
                Jetzt suche ich nur noch Klara Golla geb .Ginschel geb.1963 in Breslau. Ihre 15 Kinder habe ich schon durch die Kirchenbücher, nur sie ist nicht auffindbar .Ihre Eheschließung am 26.1.1891 kann ich auch nicht öffnen bei Familysearch.

                Kommentar

                • SilkeGolla
                  Benutzer
                  • 13.04.2025
                  • 22

                  #9
                  Zitat von SilkeGolla
                  Das verstehe ich nicht , ich habe seine Geburtsurkunde vom 24.9.1864 sein Vater heißt Karl Golla und die Mutter Auguste Zöllner. Herrmann Gustav Max Golla war verheiratet mit Klara Ginschel, da habe ich aber nur geb. 1863 in Breslau.

                  Kommentar

                  • Svenja
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.01.2007
                    • 5110

                    #10
                    Hallo

                    Derjenige in den Verlustlisten, der an seinen Wunden verstorben ist, wurde nicht in Breslau geboren.
                    Der andere Hermann, von dem es drei Einträge in den Verlustlisten gibt, wurde in Breslau geboren.
                    Zu Hermann gibt es keine Kriegsgefangenenunterlagen, aber jetzt muss ich nochmal nachschauen, ob einer der Gustavs passt.
                    Nein die Gustavs passen auch nicht, somit ist dieser Hermann wohl in russische Kriegsgefangenschaft geraten.

                    Gruss
                    Svenja
                    Zuletzt geändert von Svenja; 13.04.2025, 21:30.
                    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                    Kommentar

                    • SilkeGolla
                      Benutzer
                      • 13.04.2025
                      • 22

                      #11
                      Zitat von SilkeGolla Beitrag anzeigen

                      Das verstehe ich nicht , ich habe seine Geburtsurkunde vom 24.9.1864 sein Vater heißt Karl Golla und die Mutter Auguste Zöllner. Herrmann Gustav Max Golla war verheiratet mit Klara Ginschel, da habe ich aber nur geb. 1863 in Breslau.
                      Jetzt verstehe ich , mein Urgroßvater Eugen Golla war der Sohn von Herrman, er hat 1919 in Eilenburg geheiratet und ist in Dessau 1966 verstorben.

                      Kommentar

                      • sonki
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.05.2018
                        • 5605

                        #12
                        Zitat von SilkeGolla Beitrag anzeigen
                        StA 1. Sie hat am 26.1. 1891 in Breslau Hermann Golla geb. 1864 in Breslau geheiratet.
                        Kannst du mal eine exakte Urkundennummer + Standesamt sagen für die Heirat?
                        In den Standesämtern I, II & III gab es am 26.01.1891 keine Golla Heirat...außer ich hab es grad übersehen beim blättern...

                        P.S. Aha, du meintest die kirchliche Heirat in der Michaelkirche...die Zivilheirat war am 10.03.1890 Nr. 256 (wohl STA I wo der Band 2 mit Nr. 256 verschollen ist)
                        P.S. II: Habe mal die kirchliche Heirat 1891 in der Michaelkirche angehängt - Adresse Matthiastraße 44b (aber man zog scheinbar jährlich um)
                        P.S. III: Falls unbekannt, schon 1885 bekam Clara Ginschel ein uneheliches Kind (später als Golla legitimiert) - Hermann Eugen Ginschel, * 08.05.1885 STA I Nr. 1741. Taufe war Michaelkirche am 05.07.1885. Vater von Clara Ginschel ist Franz Ginschel, Brunnenbauer. Taufpate war: Eugen Vater, Schreiber. Taufzeugen waren: Gustav Baum, Tischler und Bertha Golla, Nätherin. Er starb am 12.05.1938 STA I Nr. 653, beerdigt auf dem Friedhof Gräbschen. Verheiratet gewesen mit Klara Emilie Ida Menzel. Im 1. WK in Gefangenschaft.
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von sonki; 14.04.2025, 00:34.
                        ¯\_(ツ)_/¯

                        Kommentar

                        • SilkeGolla
                          Benutzer
                          • 13.04.2025
                          • 22

                          #13
                          Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                          Diese Galerie hat 1 Bilder.

                          Kommentar

                          • SilkeGolla
                            Benutzer
                            • 13.04.2025
                            • 22

                            #14
                            Ich habe diese Unterlagen gefunden bei Familysearch, der Vater von Klara ist Johann Ginschel. Er starb am 28.12.1885.
                            Klara hatte 3 uneheliche Kinder. Margarethe Emma Bertha 15.11.1883 Nr.4373
                            Hermann Eugen 8.5.1885 Nr.1741
                            Otto Eugen Alois 16.8.1887 Nr. 3113
                            Dort steht sie drin als Näherin und ledig .Emma und Eugen wurden nicht legitimiert, ich finde auch keine Sterbeurkunde.

                            Kommentar

                            • eifeler
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.07.2011
                              • 1358

                              #15
                              Guten Morgen Silke,

                              falls noch nicht bekannt, eine Seite, speziell zur Familienforschung in Breslau:



                              Gruß
                              Der Eifeler

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X