Hallo Sonja,
anscheinend kann Dir hier niemand mehr mit online-Quellen helfen.
Wir wissen, daß das Ehepaar Krug/Bilzer katholisch war, 1934 in der Gertrudenstr. 12 wohnte und beide eben 1934 starben. Aber wo, zu Hause, im Krankenhaus, auswärts?
Beerdigt wurden sie aber doch wohl sicher durch ihren Pfarrer der kath. Kirche Heilig Kreuz, der für die ganze Gertrudenstr. zuständig war.
Bei den Mormonen enden die Beerdigungen 1917. Der Folgeband 1917 bis 1940 befindet sich im kath. Bistumsarchiv Breslau. Da würde ich nach 2 Kopien anfragen. Vl. ist das Standesamt angegeben.
Zuständig für die ganze Gertrudenstr. - falls sie also zu Hause starben - war das Standesamt V. Da blieb aber scheinbar kaum etwas erhalten:
Oder die Jahrgänge liegen noch im heute poln. Standesamt in Breslau.
Wie man an die von Dir gesuchte Heiratsurkunde oder den kirchlichen Trauungseintrag kommen soll, weiß ich im Moment nicht.
Grüße,
Peter.
anscheinend kann Dir hier niemand mehr mit online-Quellen helfen.
Wir wissen, daß das Ehepaar Krug/Bilzer katholisch war, 1934 in der Gertrudenstr. 12 wohnte und beide eben 1934 starben. Aber wo, zu Hause, im Krankenhaus, auswärts?
Beerdigt wurden sie aber doch wohl sicher durch ihren Pfarrer der kath. Kirche Heilig Kreuz, der für die ganze Gertrudenstr. zuständig war.
Bei den Mormonen enden die Beerdigungen 1917. Der Folgeband 1917 bis 1940 befindet sich im kath. Bistumsarchiv Breslau. Da würde ich nach 2 Kopien anfragen. Vl. ist das Standesamt angegeben.
Zuständig für die ganze Gertrudenstr. - falls sie also zu Hause starben - war das Standesamt V. Da blieb aber scheinbar kaum etwas erhalten:
Oder die Jahrgänge liegen noch im heute poln. Standesamt in Breslau.
Wie man an die von Dir gesuchte Heiratsurkunde oder den kirchlichen Trauungseintrag kommen soll, weiß ich im Moment nicht.
Grüße,
Peter.
Kommentar