Familie Joseph KRUG in Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zwochau 17
    Benutzer
    • 29.06.2021
    • 49

    Familie Joseph KRUG in Breslau

    Hallo liebe Mitforscher


    wer könnte mir bei der Suche nach einer Trauung um 1897 in Breslau helfen
    Ich habe bereits alle online verfügbaren St. A. durchsucht. Leider ohne Ergebnis. Kein Eintrag oder der Band ist nicht verfügbar.
    Deshalb möchte ich es über das KB versuchen.
    Josef Krug und Karoline geb. Bilzer müssten vor 1901 getraut worden sein.
    das 1. Kind Franziska wurde am 1.1.1901 geboren.
    Laut Adressbuch wohnten sie erst in der Friedr. Wilhelm Str 40 und etwas später in der Gertrudenstr. 12. Die zuständige kath. Kirche müsste Bartholmäus sein.


    Über eine Antwort oder Hilfestellung würde ich mich freuen
    Viele Grüße
    Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 27.12.2023, 18:09. Grund: Titel aussagefähiger gemacht
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2030

    #2
    Guten Morgen,

    sofern die Zuordnung der Kirche korrekt ist, sollte das die
    Kreuzkirche mit Unterkirche St. Bartholomäus sein.
    Diese ist als Mormonenfilm bis 1923 verfügbar.

    Bitte das zuständige Standesamt nochmal gegenchecken,
    hier die genaue Vorgehensweise:
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

    Kommentar

    • BOR
      Erfahrener Benutzer
      • 24.06.2016
      • 2030

      #3
      ..ich bin jetzt auch nicht der Breslau Guru

      Für die Friedrich Wilhelmstr. 40 sollte es StA. I und die Kirche St. Nikolaus mit St. Rochus sein.

      Für die Gertrudenstr. das StA. IV und wie erwähnt die Pfarrkirche zum hl. Kreuz mit Unterkirche St. Bartholomäus.
      Viele Grüße
      Torsten

      Ständige Suche:
      Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
      Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
      Lerke (Nowosolna)

      Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Das ist eine Tf aus 1911 in Heilig Kreuz:
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


        Da war der Josef Zimmermann und wohnte in der Gertrudenstr. 12

        dito in 1910:
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


        Wenn man aber die Tr sucht, sollte man wissen, woher die Ehefrau stammte, aus Breslau?

        Den Krug-Stammbaum kennst Du?

        Ein Josef Krug, Zimmermann, steht noch 1934 in der Gertrudenstr. 12. Das wird er ja wohl sein. 1. Kind 1900, da war er vl. 25, also * um 1875. Das paßt. Wenig später erscheint ein Josef Krug, Zimmermann, in der Gertrudenstr. 7, und das bleibt bis 1943 so. War er um die 68 Jahre alt. Könnte er auch noch sein.

        Eine Elisabeth Krug, Gertrudenstr. 7, wohnte später in Süpplingen bei Helmstedt in Niedersachsen. Noch 1965 findet man dort:
        Elisabeth Krug, Putzfrau, Dötling 12
        Martin Krug, Zimmermann (!), Breite Str. 12.

        Gehören die zu Dir?
        Zuletzt geändert von Gast; 06.11.2023, 15:52.

        Kommentar

        • Zwochau 17
          Benutzer
          • 29.06.2021
          • 49

          #5
          KB Breslau

          Hallo Peter


          vielen Dank für deine Antwort.
          Ich bin erstmal etwas verwirrt, weil ich von meiner Familie Krug etwas andere Daten habe. Da muß ich mich erstmal bei meinem Bruder schlau machen, woher er all die Daten hatte.
          Du hattest mich zu 2 Einträge nach Family weiter geleitet. Leider konnte ich aber den KB Eintrag nicht öffnen. Hast du möglicherweise einen anderen Zugang, um mir davon eine Kopie zu schicken ?

          Du kannst mich auch gern über meine Mail anschreiben. Ich hätte vielleicht noch weitere Fragen.

          die.mutterlosen@web.de


          Viele Grüße Sonja

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 4745

            #6
            Hier nur mal ein paar mehr Daten - auch wenn es erstmal nicht weiter hilft:

            1. Johann Joseph Vinzenz Krug
            Zimmermann,
            kath.

            2. Karoline Bilzer
            kath.

            Kinder:

            Alfred Alexander Krug
            * 23.05.1907 Breslau, vermutl. STA II Band 4 (wäre aber verschollen)
            ~ 02.06.1907 Breslau Mauritiuskirche Nr. 219/1907
            Taufzeugen:
            Maria Täuber, Krankenpflegerin, kath
            Robert Schilling, Kolonnenführer, kath
            oo 28.03.1932 Ohlau mit Gertrud Böhm

            Josef Vincenz Krug
            * 17.08.1908 Breslau STA II Nr. 2089/1908
            ~ 30.08.1908 Breslau Mauritiuskirche Nr. 324/1908
            Taufzeugen:
            Maria Böhm, Dienstmädchen, kath.
            oo 26.11.1932 Breslau mit Elisabeth Pohl

            Adolph August Krug
            * 03.01.1910 Breslau, vermutl. STA III (vermutlich verschollen)
            ~ 23.01.1910 Breslau Heilig Kreuz Kirche Nr. 40/1910
            Taufzeugen:
            Andreas Maleske/Maliske
            Maria Schmit

            Georg Vinzenz Krug
            * 26.07.1911 Breslau, STA III Nr. 2638/1911
            ~ 06.08.1911 Breslau Heilig Kreuz Kirche Nr. 402/1911
            Taufzeugen:
            Emanuel Preusser, Zimmermann
            Gertrud Preusser
            oo Breslau, 22.01.1935, STA III Nr. 48/1935 bzw. St. Michael mit Erna Ziezold(?), kath.




            Wohnorte:
            1907 - Marthastraße 4
            1908 - Mollwitzerstraße 8
            1910 - Gertrudenstraße 12
            1911 - dito

            Vor 1908 kein direkter Eintrag in den Breslauer Adressbüchern.
            Zuletzt geändert von sonki; 08.11.2023, 21:15. Grund: Lesefehler korrgiert - Vinzenz statt Wiegang
            Слава Україні

            Kommentar

            • rpeikert
              Erfahrener Benutzer
              • 03.09.2016
              • 2717

              #7
              Guten Abend

              Nur eine Kleinigkeit: In der Geburtsurkunde von 1911 heissen Vater und Sohn mit Vornamen Vinzenz.

              Gruss, Ronny

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 4745

                #8
                Ach ich Blindfisch, hab da jeweils Wiegang gelesen. Ich ändere das mal in der Übersicht. Danke für die Lesehilfe
                Слава Україні

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Hallo Sonja,

                  Breslau war doch scheinbar ziemlich groß. Da gab es einige Krugs. Von daher muß man immer genau prüfen, inwieweit die zusammengehören.

                  Zitat von Zwochau 17 Beitrag anzeigen
                  Du hattest mich zu 2 Einträge nach Family weiter geleitet. Leider konnte ich aber den KB Eintrag nicht öffnen.
                  Die Mormonen haben da nur den Index veröffentlicht. Da muß man eben in den Film schauen. Aber als Anhaltspunkte für weitere Kinder des Ehepaars Krug/Bilzer können wir die Daten jetzt schon brauchen.

                  Ich habe da was ausgegeknobelt:

                  Krug gabe es in Breslau also einige, aber Josef + Krug + Zimmermann um 1908 doch vermutlich nur einen.
                  Im 1908er Adreßbuch:
                  Josef Krug, Zimmermann, Lützowstr. 17

                  Da findet sich schon 1899:
                  Franz Krug, Arbeiter, Lützowstr. 17

                  Und 1905 in der Breslauer Lützowstr. 17:
                  Franz Krug, * 3.1.1881 Breslau, + 1937 Breslau, kath., Schneider, oo 1905 Breslau, Pauline Schwarz, keine Kinder bei sich. Franz war der Sohn des Ehepaars Krug/Schroller.
                  Anna Krug, * 21.11.1879 Breslau, kath., Stubenmädchen.
                  Franz Krug, * 16.11.1850 Neudorf, Krs. Wohlau, kath., Eisenbahnwerkstattarbeiter, oo 6.2.1879 Breslau, Anna Schroller, *~1852, keine Kinder bei sich.

                  Das muß doch irgendwie Verwandschaft von unserem Josef sein.

                  Grüße,
                  Peter.
                  Zuletzt geändert von Gast; 06.11.2023, 23:19.

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                    Josef Vincenz Krug
                    * 17.08.1908 Breslau STA II Nr. 2089/1908
                    ~ 30.08.1908 Breslau Mauritiuskirche Nr. 324/1908
                    oo 26.11.1932 Breslau mit Elisabeth Pohl
                    Dann ist der Josef in der Gertrudenstr. 7 also Josef Junior Krug und die Elisabeth Krug in Süpplingen ist eine geborene Pohl.

                    Dann könnte unser Josef Senior Krug also etwa 1934/35 in der Gertrudenstr. 12 verstorben sein.

                    Kommentar

                    • sonki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.05.2018
                      • 4745

                      #11
                      Ein weiteres potentielles Puzzleteil bzw. Gedankenfetzen:

                      Bei der Heirat 1932 vom Zimmermann Josef Vinzenz Krug mit Elisabeth Berta Pohl war einer der Trauzeugen ein Zimmermann Alfred Krug, 25J, wohnhaft Breslau, Paulstraße 37.
                      Eventuell ein Bruder und somit Kind von Krug/Bilzer?
                      P.S. Das wird möglicherweise der Alfred Alexander Krug, * 23.07.1907 aus dem Ancestry-Stammbaum sein, wobei da der Beruf nicht ganz passt (laut Stammbaum Bürovorsteher). <-- hab oben den Alfred Alexander ergänzt + Wohnort der Eltern 1907.

                      Dann erstmal nur aufgrund der Kombination Krug/Zimmermann. Ebenfalls ein Trauzeuge 1921 von Johann Palluch mit Anna Ida Krug (* 13.11.1898 Boguslawitz, Schneiderin), war ein Zimmermann August Krug, 58 Jahre, wohnhaft Breslau, Heiligengeiststr. 12.

                      P.S. 2:
                      Die Anna Krug aus: 1905 - Anna Krug, * 21.11.1879 Breslau, kath., Stubenmädchen
                      Sie war die Tochter vom Ehepaar Franz Krug/Anna Schroller.
                      Quelle: Geburt STA II Nr. 5159/1879, Eltern wohnten Lehmgrubenstr. 13
                      Zuletzt geändert von sonki; 07.11.2023, 01:32.
                      Слава Україні

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Nach den Adreßbüchern die Krugs in Verbindung mit der Gertrudenstr.:

                        1911: Josef Krug, Zimmermann, Gertrudenstr. 12 Krug Senior, oo Bilzer
                        1934: Josef Krug, Zimmermann, Gertrudenstr. 12 Krug Senior, oo Bilzer

                        1936: Alfred Krug, Zimmermann, Gertrudenstr. 7 * 23.07.1907, Sohn Krug/Bilzer

                        1941: Frieda Krug, Schneiderin, Gertrudenstr. 12 verm. Tochter Krug/Bilzer

                        1943: Josef Krug, Zimmermann, Gertrudenstr. 7 * 17.08.1908, Sohn Krug/Bilzer, oo Elisabeth Pohl

                        Sonja, woher stammt das mit: Franziska, * 1.1.1900 Breslau, Tochter Krug/Bilzer, zu dieser Zeit: Friedr. Wilhelm Str 40, hast Du die Geburtsurkunde vorliegen?

                        Kommentar

                        • Zwochau 17
                          Benutzer
                          • 29.06.2021
                          • 49

                          #13
                          KB Breslau

                          Hallo Peter
                          vielen Dank für deine Angaben.
                          Ich habe mal mit meinem Bruder telefoniert und hätte da noch einige Angaben zu Josef Krug senjor
                          geb. 21.1.1871 + 23.3.1934


                          die Ehefrau Karoline geb.Bilzer
                          geb. 22.2.1872 + 25.9.1934


                          Aber wie gesagt, ich muß dann erstmal Rückspache mit meinem Bruder halten. Zur Zeit bin ich mit den vielen Angaben etwas überfordert.


                          Liebe Grüße Sonja

                          Kommentar

                          • Zwochau 17
                            Benutzer
                            • 29.06.2021
                            • 49

                            #14
                            Hallo Sonki


                            recht herzlichen Dank für deine Antwort.
                            Ich habe mich bei meinem Bruder nochmal kundig gemacht und hätte noch einige Daten zum Josef Krug senjor
                            geb. 21.1.1871 + 23.3.1934
                            seine Frau Karoline geb. Bilzer
                            geb.22.2.1872 +25.9.1934


                            Ich suche ja die Trauung der beiden um die Namen der Eltern zu erfahren.
                            Eigentlich müssten sie in Breslau getraut worden sein.


                            Viele Grüße Sonja

                            Kommentar

                            • Gast

                              #15
                              Bevor es verlorengeht, hier noch die Heiratsurkunde Krug/Schroller aus 1879:


                              Scan 104

                              Dieser Franz war Sohn eines Franz Krug, Zimmermann (!) aus Neudorf im Kreis Wohlau.

                              Zitat von Zwochau 17 Beitrag anzeigen
                              zum Josef Krug senjor, + 23.3.1934
                              seine Frau Karoline geb. Bilzer + 25.9.1934
                              Dann ist die Suche nach den beiden Sterbeurkunden einfacher als die Suche nach der Heiratsurkunde.
                              Zuletzt geändert von Gast; 07.11.2023, 10:57.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X