Danke
Uroma aus Breslau 1896 geboren
Einklappen
X
-
Wird in der Tat schwierig. Anna Martha lässt sich über die ABs bis nach 1926 zurückverfolgen. Mind ab diesem Jahr bis zur Heirat in der Lange Gasse 60 wohnhaft. Leider kein anderer Klapper unter der Adresse, bringt einen als nicht wirklich weiter.
Theoretisch könnte sie auch unehelich unter einem anderem FN geboren sein...in den katholische Kirchenbüchern gibt es bei einigen Kirchen Lücken im Jahr 1898, kann also dort auch durchrutschen. Vielleicht mal die Sterbeurkunde besorgen und schauen ob da noch irgendwas vermerkt ist?
P.S. Eine andere aufwändige und zeitintensive Möglichkeit wäre sich aus dem AB 1901/02 alle Klapper rauszusuchen und dann die Steuerregister der jeweiligen Adressen durchzugehen und schauen bei welchem Ehepaar eine Anna Martha im Alter von 3-4 Jahren auftaucht. Aber ich habs grad nicht mehr auf dem Schirm ob die Namen der Kinder im Register 1901 überhaupt noch genannt werden. Das 98er Register wäre leider zu früh, da dieses ja die Daten aus 1897 enthält und da war sie noch nicht geboren.Zuletzt geändert von sonki; 01.11.2024, 00:06.¯\_(ツ)_/¯
Kommentar
-
-
Oh achso,
Ja die Sterbeurkunde könnte ich mal versuchen zu bekommen ,leider weiß ich auch nicht wann sie verstorben ist ,und wo.
Achso stimmt , hatte ich noch gar nicht drüber nachgedacht das sie villeicht auch unehelich geboren seien könnte.
Was sind ABs ? (Sry für die Frage)
Das klingt auch interessant wenn das in Frage käme eventuell. (über die Steuerregister zu gehen)
VGZuletzt geändert von Saleski; 01.11.2024, 00:29.
Kommentar
-
-
Hallo,
kein Amt kann dir da helfen. Du musst schon selber nachsehen.
Klassensteuerrollen mit dazugehörigen Adressbüchern: https://agoff.de/?p=101199
Adressbücher allgemein:
LG,
MichaelKreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner
Mein Stammbaum bei GEDBAS
Kommentar
-
-
Hab aber grad nochmal geschaut, im Steuerregister 1901/02 werden nur noch die Anzahl der Kinder genannt, nicht ihr Name und/oder Alter. Bringt also auch wenig...in deinem Fall würde ich mal die Verwandschaft löchern ob sie irgendwas wissen, Geschwister, irgendwelche Name ect. - weil mit dem üblichen Primärquellen sieht es grad schlecht aus um die Eltern zu ermitteln. Und mit den Elternnamen steht und fällt hier alles.¯\_(ツ)_/¯
Kommentar
-
-
Hallo,
danke für die Antworten.
Oh achso ,
ja das kann ich mal versuchen, glaube aber über die Klapper Seite wissen die meisten leider wenig.
Hatte nur durch Zufall ihren Herkunftsort mal mitbekommen, der sich ja auch über die Urkunde bestätigt hatte.
Versuche mal zb die Halbschwester meiner Oma zu kontaktieren oder den Bruder aus Breckerfeld, er hat wohl auch Kinder.
(Ober er noch lebt weiß ich leider nicht, aber villeicht habe ich ja Glück und finde seine Söhne die heissen ja auch Klapper die VN von denen kenne ich leider nicht.Oder ich suche mal FN Klapper in und um Breckerfeld.)
Hatte nur durch Zufall ihren Herkunftsort mal mitbekommen, der sich ja auch über die Urkunde bestätigt hatte.
LGZuletzt geändert von Saleski; 04.11.2024, 14:43.
Kommentar
-
-
Du könntest natürlich auch mal alle Klapper Einträge aus Breslau auf Ancestry aus der Rubrik "Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945" (aber nicht nur) durchgehen, von allen die Verwandschaftsverhältnisse ermitteln - quasi alle Klappers katalogisieren, einordnen, wer zu wem gehört, wer wo wohnte, ihre Berufe und wie alt sie waren um sie dann im Idealfall mit den Klappers aus dem Adressbuch 1898 abzugleichen - da dürften dann sicherlich viele rausfliegen und so wird der Kreis potentieller Eltern bzw. Wohnorte gleich viel kleiner. Ist aber auch kein kleines Unternehmen, ist mühsam, nix was man in ein paar Stunden schafft und vieles was man da ermittelt ist umsonst und 99% wird vermutlich auch keine Verwandschaft sein - aber manchmal bleibt einem nix übrig als in die Breite forschen - ist das Schicksal derjenigen die in Schlesien forschen (müssen).Zuletzt geändert von sonki; 05.11.2024, 17:00.¯\_(ツ)_/¯
Kommentar
-
-
Hallo zsm,
ich habe eine neue "Nebeninfo" bekommen,
den Namen Goldschmieden, oder Breslau-Goldschmieden Niederschlesien.
Ich weiß leider nicht ob meine Oma dort geboren worden seinen soll oder ihre Mutter die Klapper?
Die Wolf Seite (mein Uropa) kommt ja aus Naugard,Pommern.
Oder es sind Oma und Uroma dort geboren.
Hatte schon versucht was herauszubekommen.
PS: ich gucke mir auch die Adresseinträge an aus Breslau auf Ancestry.
VG
Kommentar
-
Kommentar