Uroma aus Breslau 1896 geboren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saleski
    Erfahrener Benutzer
    • 23.03.2023
    • 626

    Uroma aus Breslau 1896 geboren

    Gute Nacht,

    ich bin auf der suche nach den Vorfahren oder Geschwistern meiner Urgroßmutter Anna Martha Klapper1896* in Breslau
    Sie war verheiratet mit meinem Uropa Erich Ernst Gottlieb Wolf 1894* Naugard-1939+?

    Liebe Grüße

    Saleski
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5619

    #2
    Gibt es auch ein exaktes Datum oder nur eine Jahresangabe? Steht im Heiratseintrag was zu den Eltern?
    Spontan habe ich halt schon 2x Anna Martha Klapper 1895 & 1897 gefunden...
    Außerdem, war sie evangelisch oder katholisch?
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Saleski
      Erfahrener Benutzer
      • 23.03.2023
      • 626

      #3
      Ich habe leider nur die Jahresangabe als Info.
      Den Heiratseintrag habe ich leider auch nicht.
      hatte die Info so übernommen aus dem Stammbuch wo die Eltern meiner Oma drinstehen.

      Liebe Grüße

      Kommentar

      • Saleski
        Erfahrener Benutzer
        • 23.03.2023
        • 626

        #4
        Ob sie Evangelisch oder Katholisch war weiß ich leider auch nicht.

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3308

          #5
          Guten Morgen

          In den Namensverzeichnissen der Standesämter Breslau II, Breslau III und Breslau Land ist keine Anna Martha Klapper. Als weiteres Standesamt gab es 1896 nur Breslau I. Hier existiert das Namensverzeichnis nicht mehr, und von den 7 Geburtsregisterbänden existieren nur noch Band 1, 2, 4 und 5. Diese sind hier indexiert.

          Man könnte jetzt die (vielen) Taufbücher durchsuchen, aber ich denke, das lohnt sich nicht. Zu gross ist die Gefahr dass man einer Namensvetterin aufsitzt. Es gibt mehrere Fehlerquellen:
          • Auch die Taufbücher sind nicht alle erhalten geblieben
          • Weil die Quelle für den Geburtsort Breslau "nur" eine private Aufzeichung ist, könnte es auch eine Vorortsgemeinde sein, die irgendwann nach 1896 eingemeindet wurde.
          • Die Eltern könnten erst später geheriratet haben, und der Geburtsname wäre dann nicht Klapper gewesen. In den Namensverzeichnissen müsste das zwar berücksichtigt worden sein, aber wer weiss.

          Ich würde an Deiner Stelle zunächst nach der Heirats- oder Sterbeurkunde suchen.

          Gruss, Ronny

          Kommentar

          • russenmaedchen
            Erfahrener Benutzer
            • 01.08.2010
            • 1859

            #6
            Hallo Keke,
            lt. Geburtsurkunde des
            Erich Ernst Gottlieb Wolf


            oo I 1932 in Breslau I, Nr. 190 / 1932
            oo II 1937 in Breslau I Nr. 763 / 1937
            + am 7.9.1939 zu Breslau II Nr. 1812 / 1939


            Eltern des Erich Ernst Gottlieb waren
            der Stellmachermeister Wilhelm Wolf
            und Marie geb. Petermann wohnhaft in Naugard
            Friedrichstraße Nr. 6


            Mit diesen Angaben solltest Du nun selber suchen können.
            Viel Erfolg.
            Zuletzt geändert von russenmaedchen; 05.10.2023, 08:15.
            Viele Grüße
            russenmädchen






            Kommentar

            • bigut
              Erfahrener Benutzer
              • 17.02.2021
              • 257

              #7
              Hallo Saleski,

              Heiratsindex 1932 Breslau I

              Klapper Martha kath. Registernr. 190



              Wolf Erich ev. Registernr. 190




              Gruß bigut

              Kommentar

              • rpeikert
                Erfahrener Benutzer
                • 03.09.2016
                • 3308

                #8
                Sehr schön!

                Die Martha war also katholisch. Und die Heirat müsste auf Grund der Nummer um Mitte Februar gewesen sein. Die Urkunde sollte also noch existieren, siehe hier, unter "B) Verwahrort Breslauer Standesamt I:"

                (...) 14.11.1931-3.3.1932 (...)

                Kommentar

                • Saleski
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.03.2023
                  • 626

                  #9
                  Vielen Lieben Dank euch schomal )

                  Kommentar

                  • Saleski
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.03.2023
                    • 626

                    #10
                    Hallo,

                    heute ist die Heiratsurkunde meiner Urgroßeltern Wolf/Klapper angekommen .

                    Von meiner Uroma Anna Martha Klapper, ist die Registernummern des Geburtsregisters im Breslauer Standesamt I vorhanden . Nummer 1152.
                    Sie ist geboren in Breslau.
                    Straße Lange Groth?e 60.

                    Müsste ich jetzt an diesem Standesamt die Geburtsurkunde/Abschrift aus dem Geburtsregister (mit Randvermerken Beiakten) meiner Uroma so anfordern?

                    Und wie bekäme ich mögliche Geschwister/Halbgeschwister meiner Urgroßeltern heraus?

                    Mein Uropa Erich Ernst Gottlieb Wolf *1894 ist in Naugard Pommern geboren.

                    Viele Grüße
                    Saleski

                    PS (wie nennt sich das Dokument wo draufsteht Vater des Bräutigams, Mutter des Bräutigams, und Vater der Braut Mutter der Braut.
                    so eins wollte ich eigentlich versuchen anzufordern)
                    Was genau 1zu1 aus dem Heiratsbuch übernommen ist
                    Zuletzt geändert von Saleski; 31.10.2024, 18:20.

                    Kommentar

                    • Saleski
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.03.2023
                      • 626

                      #11
                      hier nochmal die Heiratsurkunde oder Heiratszettel( Weil deren Eltern nicht draufstehen)
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23534

                        #12
                        In Beitrag 1 ist das Geburtsjahr mit 1896 angegeben.
                        Im Bildanhang von Beitrag 11 steht 1908.
                        Was habe ich überlesen?
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • Saleski
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.03.2023
                          • 626

                          #13
                          Vielen Dank dann ist 1908 korrekt
                          1896 hatte ich nur vermutet damals noch ohne Urkunden/Dokumente über meine Uroma.

                          VG

                          Kommentar

                          • Horst von Linie 1
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.09.2017
                            • 23534

                            #14
                            1152/1908 führt hierhin:
                            Bild 181
                            https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/jednostka/-/jednostka/28446662?_Jednostka_delta=20&_Jednostka_resetCur=f alse&_Jednostka_cur=10&_Jednostka_id_jednostki=284 46662
                            Aber
                            weder Datum noch Name passen!
                            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                            Und zum Schluss:
                            Freundliche Grüße.

                            Kommentar

                            • Saleski
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.03.2023
                              • 626

                              #15
                              Vielen dank,

                              achso

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X