Uroma aus Breslau 1896 geboren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ReReBe
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2016
    • 3220

    #16
    Hallo,

    im handschriftlichen Eintrag rechts oben von 1932 steht doch, dass die Uroma am 6.5.1898 und nicht 1908 geboren ist.

    Gruß
    Reiner

    Kommentar

    • Saleski
      Erfahrener Benutzer
      • 23.03.2023
      • 626

      #17
      Oh , vielen dank für die Korrektur ,
      sry


      Vg

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23623

        #18
        Schon seltsam, dass 1152/1908 falsch ist.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23623

          #19
          Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
          im handschriftlichen Eintrag rechts oben von 1932 steht doch, dass die Uroma am 6.5.1898 und nicht 1908 geboren ist.
          Dann gibts keine Urkunde mehr. Die Bände 3 bis 7 fehlen.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Saleski
            Erfahrener Benutzer
            • 23.03.2023
            • 626

            #20
            oh nein ,
            danke für die info

            vg

            Kommentar

            • Saleski
              Erfahrener Benutzer
              • 23.03.2023
              • 626

              #21
              Vielleicht versuche ich die anderen Bücher mal durchzusehen, ob ich mögliche Geschwister von meiner Uroma finden kann oder andere Verwandte.

              VG

              Kommentar

              • Saleski
                Erfahrener Benutzer
                • 23.03.2023
                • 626

                #22
                Gibt es die Geburtsurkunde meiner Uroma allgemein nicht mehr oder nur online (noch) nicht?

                Könnte ja dann auf jeden Fall (versuchen ) die Geburtsurkunde/Abschrift vom 6.5.1898 aus Breslau ,Standesamt Breslau I anzufordern/bestellen.

                VG

                Kommentar

                • ReReBe
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.10.2016
                  • 3220

                  #23
                  Zitat von Saleski Beitrag anzeigen
                  Gibt es die Geburtsurkunde meiner Uroma allgemein nicht mehr oder nur online (noch) nicht?
                  Könnte ja dann auf jeden Fall (versuchen ) die Geburtsurkunde/Abschrift vom 6.5.1898 aus Breslau ,Standesamt Breslau I anzufordern/bestellen.

                  Wie man hier breslau sehen kann, sieht es wohl schlecht aus, da von 2.4. bis 22.11.1898 auch beim Standesamt Breslau I nichts vorhanden ist.

                  B) Verwahrort Breslauer Standesamt I:
                  Geburten 2.1.1897-31.12.1897, 18.1.1898-1.4.1898, 23.11.1898-18.2.1899, 4.7.1899-30.12.1899, 2.11.1900-31.12.1900, 16.2.1900-8.5.1900, 21.6.1900-3.8.1900,​ ...

                  Gruß
                  Reiner

                  Kommentar

                  • Saleski
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.03.2023
                    • 626

                    #24
                    Oh ok , danke für die Infos ,

                    Vielleicht kann ich mögliche Geschwister zuordnen.

                    VG

                    Kommentar

                    • Saleski
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.03.2023
                      • 626

                      #25
                      oder finden.


                      Geburts-Haupt-Register Breslau I 1897 Band 2

                      da steht zb eine Anna Hedwig Klapper *9.3.1897 in Breslau, Tochter des Arbeiters Albert Klapper und Anna geb.Nawroth

                      villeicht sind das die mögliche Schwester und Eltern meiner Uroma( Grobe Vermutung)

                      Dachte weil die Anna Hedwig nur ein Jahr älter ist als meine Uroma.

                      VG

                      Kommentar

                      • ReReBe
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.10.2016
                        • 3220

                        #26
                        Zitat von Saleski Beitrag anzeigen
                        Geburts-Haupt-Register Breslau I 1897 Band 2
                        da steht zb eine Anna Hedwig Klapper *9.3.1897 in Breslau, Tochter des Arbeiters Albert Klapper und Anna geb.Nawroth
                        villeicht sind das die mögliche Schwester und Eltern meiner Uroma( Grobe Vermutung)

                        Dachte weil die Anna Hedwig nur ein Jahr älter ist als meine Uroma.
                        Bei 14 Monaten zwischen den beiden Geburten wäre es durchaus möglich, dass das die Schwester und Eltern Deiner Uroma sind.

                        Kommentar

                        • Saleski
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.03.2023
                          • 626

                          #27
                          Vielen Dank , das vermute ich auch, Klapper ist wohl ein geläufiger Name, aber weil sie direkt quasi in dem Vorjahresbuch drinsteht liegt es für mich als starke Vermutung sehr nahe das Anna Hedwig die Schwester und Albert und Anna die Eltern meiner Uroma sind.

                          Habe ich Möglichkeiten dies zu bestätigen,oder bräuchte ich dazu wieder Urkunden?

                          LG

                          Kommentar

                          • ReReBe
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.10.2016
                            • 3220

                            #28
                            Zitat von Saleski Beitrag anzeigen
                            Vielen Dank , das vermute ich auch, Klapper ist wohl ein geläufiger Name, aber weil sie direkt quasi in dem Vorjahresbuch drinsteht liegt es für mich als starke Vermutung sehr nahe das Anna Hedwig die Schwester und Albert und Anna die Eltern meiner Uroma sind.

                            Habe ich Möglichkeiten dies zu bestätigen,oder bräuchte ich dazu wieder Urkunden?
                            Hier ist noch ein vermeintlicher Bruder mit den selben Eltern wie Anna Hedwig: Ancestry.de - Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945
                            Albert Robert Klapper, geboren am 7.12.1895. Auch hier liegen nur 15 Monaten zwischen den Geburten.
                            Gestorben am 5.5.1915 mit 19 Jahren im 1. WK. Ancestry.de - Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945

                            Somit ist es schon recht wahrscheinlich, dass dies Geschwister Deiner am 6.5.1898 geborenen Uroma sind.

                            Da die Geburtsregister der Uroma wohl nicht mehr existieren, in ihrem Heiratseintrag (1932) definitiv keine Eltern und im Sterbeeintrag (wann und wo gestorben?) sehr wahrscheinlich auch keine Eltern genannt werden, wird ein formaler Nachweis erstmal nicht möglich sein.
                            Zuletzt geändert von ReReBe; 31.10.2024, 21:48.

                            Kommentar

                            • Saleski
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.03.2023
                              • 626

                              #29
                              Oh das sind interessante Infos danke.

                              Ich vermute das auch sehr stark das dies die Geschwister von meiner Uroma sind und meine Ururgroßeltern.
                              Ausser es tauchen noch eine andere Familie Klapper in den Büchern auf.
                              Aber es ist mit den 1 +, -1 Jahr so naheliegen das dies die möglichen Geschwister von ihr sind (seinen könnten)

                              PS: Achso ist was ich bekommen habe der Heiratseintrag ?
                              Dachte nur ein Aufgebot

                              Und das die Eltern in dem Heiratsbuch drinstehen, hatte ich glaube ich auf der vorherigen Seite schon geschrieben.
                              ob da villeicht die Infos zu Eltern der Braut und Bräutigam drinstehen .(Dachte das würde ich bekommen)


                              VG
                              Zuletzt geändert von Saleski; 31.10.2024, 21:54.

                              Kommentar

                              • ReReBe
                                Erfahrener Benutzer
                                • 22.10.2016
                                • 3220

                                #30
                                Einige Anmerkungen in blau:

                                Zitat von Saleski Beitrag anzeigen
                                Ich vermute das auch sehr stark das dies die Geschwister von meiner Uroma sind und meine Ururgroßeltern.
                                Ausser es tauchen noch eine andere Familie Klapper in den Büchern auf.
                                klapper – Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945 – Ancestry
                                Zwischen 1885 und 1905 wurden im Standesamt Breslau I noch diese weiteren KLAPPER-Geburten registriert.

                                Aber es ist mit den 1 +, -1 Jahr so naheliegen das dies die möglichen Geschwister von ihr sind (seinen könnten)
                                Ja, sehr wahrscheinlich, aber nicht nachgewiesen!

                                PS: Achso ist was ich bekommen habe der Heiratseintrag ?
                                Dachte nur ein Aufgebot
                                Ja, was Du als Scan hier eingestellt hast ist die erste Seite des standesamtlichen Heiratseintrags. Hast Du auch die zweite Seite?
                                Dort werden die Trauzeugen genannt, manchmal war dies der Vater oder Bruder. Das könnte auch noch einen Hinweis geben.


                                Und das die Eltern in dem Heiratsbuch drinstehen, hatte ich glaube ich auf der vorherigen Seite schon geschrieben.
                                ob da villeicht die Infos zu Eltern der Braut und Bräutigam drinstehen .(Dachte das würde ich bekommen)
                                Ein Heiratsbuch/Familienbuch/Stammbuch gab es in der von Dir beschriebenen Form damals wohl noch nicht.
                                Angaben zu den Eltern wurden ab 1920 und damit auch 1932 (leider) nicht mehr eingetragen.
                                Zuletzt geändert von ReReBe; 31.10.2024, 22:16.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X