HANKE aus Neustadt OS / Ellsnig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HofNor
    Benutzer
    • 17.02.2023
    • 19

    #31
    Bin jetzt über die Kirchenbücher aus Oberglogau drüber, die von Ellsnig hab ich durch. Aus diesen Orten kommen meine Vorfahren, alles Weber, zumindest der Großteil...

    Kommentar

    • Manni1970
      Erfahrener Benutzer
      • 17.08.2017
      • 2396

      #32
      Hallo Norbert,

      Zitat von HofNor Beitrag anzeigen
      ... doch nicht so einfach wie wir uns das dachten!!!
      Ich denke schon ...

      Zitat von HofNor Beitrag anzeigen
      ... die Sterbeurkunde von Karl Hanke vom 29.02.1929 (Ururgroßvater, gestorben in Dittmannsdorf Kreis Neustadt OS mit 84 Jahren).
      denn Du hast uns ja gar nicht erzählt, daß Du bereits eine Generation vor dem Alfred Adolf bist. Woher weißt Du denn, daß Karl (+1929) Alfreds Adolfs (+~1942) Vater ist?

      Die Polen sperren die Sterbeurkunden für 80 Jahre. 2022-80= 1942. Theoretisch müßte sich im Jahr 2023 der Jg. 1942 im Staatsarchiv Oppeln befinden. Vl. warten sie aber bis 2026 und geben damit die letzten deutschen Urkunden nach Oppeln ab. Jedenfalls hatte der Jg. 1942 für die Kreisstadt Neustadt einen Namensindex. Damit ist die Suche nach Alfreds Sterbeurkunde keine große Sache. Entweder ist der Index verloren und die haben auch keinen neuen angelegt oder sie sind so mit "deutschen Anfragen" überhäuft, daß sie eben nur noch bei einem genauen Datum nachsehen.

      Wenn Du aber sowieso schon eine Generation weiter bist, kannst Du Dir die Suche nach Alfreds Adolfs Geburts- und Sterbedatum ja für eine spätere Zeit aufheben. Irgendwann wird auch der Jg. 1942 online gehen oder jemand aus dem Staatsarchiv Oppeln sucht es für Dich raus - wenn denn der Jg. 1942 vom Standesamt Neustadt nach dort verbracht worden ist.

      MfG
      Manni
      Zuletzt geändert von Manni1970; 12.03.2023, 18:42.

      Kommentar

      • HofNor
        Benutzer
        • 17.02.2023
        • 19

        #33
        Hallo Manni, Dankeschön für Deine Ausführung. Mein Cousin hatte mir gestern ähnliches Berichtet. Das mit meinem Ururgroßvater Karl habe ich zufällig gefunden in den Berliner Militärkirchenbüchern des bischöflichen Militärbischofs gefunden, in dem mitgeteilt wird, dass er einen Sohn namens Adolf hat. Nur kein Datum und es gibt 2 Adolf in meiner Familie.

        Kommentar

        Lädt...
        X