HANKE aus Neustadt OS / Ellsnig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian1975
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2010
    • 193

    #16
    löschen.
    Zuletzt geändert von Christian1975; 27.02.2023, 17:58.

    Kommentar

    • Manni1970
      Erfahrener Benutzer
      • 17.08.2017
      • 2396

      #17
      Nur zur Info:

      Habe dem Norbert Adolfs Geburtsurkunde zugeschickt.

      MfG
      Manni

      Kommentar

      • Manni1970
        Erfahrener Benutzer
        • 17.08.2017
        • 2396

        #18
        Zitat von Manni1970 Beitrag anzeigen
        Ich schätze mal, das ist zu 67 % Norberts Vorfahre ...
        Korrigiere auf 0 %

        Der kommt ja altersmäßig gar nicht hin.

        Entschuldige, Norbert.

        Kommentar

        • HofNor
          Benutzer
          • 17.02.2023
          • 19

          #19
          Alles gut… die Suche geht weiter…. Dankeschön trotzdem ��

          Kommentar

          • Manni1970
            Erfahrener Benutzer
            • 17.08.2017
            • 2396

            #20
            Hallo Norbert,

            2. Versuch ...

            Neustädter Heimatbrief, Jg. 1950:

            Frau Emma Hanke, Glodnystraße 8, gest. am 2.9.46 im Alter von 74 Jahren in Messelhausen/Baden.

            Dazu gibt es bei den Mormonen:
            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

            Maria Emma Simon, * 17.12.1872 Neustadt/OS, Tochter des Franz S. und der Marie Rupprecht.

            Auf der Sterbeurkunde von 1946 sollten Ort und Datum der Heirat von Adolf Hanke mit Emma Simon verzeichnet sein.

            MfG
            Manni

            Kommentar

            • HofNor
              Benutzer
              • 17.02.2023
              • 19

              #21
              Hab jetzt eine Sterbeurkunde meines Opas bekommen, nur steht da nichts von seinen Eltern drauf… Eheschließung in Neustadt OS am 01.09.1930 mit Hedwig Hanke. … warte jetzt noch auf die Antwort von Dasing ab.

              Kommentar

              • Manni1970
                Erfahrener Benutzer
                • 17.08.2017
                • 2396

                #22
                Zitat von HofNor Beitrag anzeigen
                ... Eheschließung in Neustadt OS am 01.09.1930 mit Hedwig Hanke. …
                Prima! Aber wo wurde Ernst Hanke denn nun 1905 geboren, in Neustadt / OS, oder nicht?

                Kommentar

                • HofNor
                  Benutzer
                  • 17.02.2023
                  • 19

                  #23
                  Am 01.09.1905 in Neustadt OS

                  Kommentar

                  • sonki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.05.2018
                    • 5630

                    #24
                    Zitat von HofNor Beitrag anzeigen
                    Am 01.09.1905 in Neustadt OS
                    Na dann würde ich mit diesen Angaben mal beim Archiv in Oppeln nachfragen.
                    Ob der Jahrgang erhalten ist, keine Ahnung, hiernach sieht es ja eher gut aus: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...&_Zespol_cur=1
                    ¯\_(ツ)_/¯

                    Kommentar

                    • Manni1970
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.08.2017
                      • 2396

                      #25
                      Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                      Na dann würde ich mit diesen Angaben mal beim Archiv in Oppeln nachfragen.
                      Die Geburtsurkunde bringt ihm eigentlich nichts mehr. Eltern, Heirats- u. Sterbedatum hat er, Kinder vem. auch alle - falls die in Oppeln überhaupt das Hauptregister haben.

                      Die Sache mit Adolfs Sterbeurkunde läuft, dann sind wir eine Generation weiter, Emma Eltern sind bekannt, fehlen noch die von Hedwig Gol(d)tsche - deren Geburtsrurkunde ist demnach interessant.

                      Könnte so aussehen:

                      0 Adolf Hanke, +~1942 Neustadt in Oberschlesien, 1910: Weber in Neustadt, Unteren Mühlstraße 33, 1928: Farbrikweber in Neustadt, Glodnystraße 8, 1941: Rentner in Neustadt, Glodnystraße 8, oo Emma Simon, * 17.12.1872 Neustadt, + 2.9.1946 Messelhausen in Baden, Tochter des Franz S. u.d. Marie Rupprecht.
                      1) Ernst Hanke, * 1.9.1905 Neustadt, + 25.5.1966, 1928: Farbrikweber in Neustadt, Glodnystraße 8, 1941: Weber, Mühlstr. 43, im Zweiten Weltkrieg verwundet, oo 1.9.1930 Neustadt, Hedwig Gol(d)tsche, * 24.8.1905 verm. Neustadt, + 18.12.1982.
                      (1) Herbert H.
                      (2) Ursula H., oo K.
                      (3) Margot H., oo F.
                      (4) Barbara H., oo W.
                      (5) Gisela H., oo W.
                      2) Elisabeth Hanke, *~1904, + 2.2.1971 Düsseldorf, 1928-1941: Weberin in Neustadt, Glodnystraße 8, oo Lennartz.
                      3) Johann Hanke, 1928: Arbeiter in Neustadt, Glodnystraße 8, fehlt 1941.
                      4) Alfons Hanke, 1933: Bäcker in Neustadt, Glodnystraße 8. 1941: Tabor 5.
                      5) Georg Hanke, 1933: Tischler in Neustadt, Glodnystraße 8, fehlt 1941.
                      6) Margarethe / Grete Hanke, oo Linke

                      1928-1941 findet sich auch eine Witwe Emilie Hanke in der Glodnystraße 8 - das könnte Adolfs Schwägerin gewesen sein. Vl. gehören daher einige der o.g. Kinder auch zu ihr. Alfons und Margarethe waren aber Ernst' Geschwister.
                      Zuletzt geändert von Manni1970; 27.02.2023, 20:11.

                      Kommentar

                      • HofNor
                        Benutzer
                        • 17.02.2023
                        • 19

                        #26
                        Ich bekomme immer die gleichen Antworten, aus Ellsnig, Lubrza, Prudnik usw.: wenden Sie sich an Opule.
                        Zum Beispiel aus Oppeln: „Gleichzeitig informiert er, dass sich die USC nicht mit der Suche nach Verwandten befasst. Die Verwaltungsprozessordnung (Gesetzblatt von 2022, Position 2000) legt die Formerfordernisse für den Antrag fest und gem. dieser Anweisung sollte der Antrag mindestens die Angabe der Person, von der er stammt, seiner Anschrift und seines Bedarfs enthalten und andere Anforderungen erfüllen, die in besonderen Bestimmungen festgelegt sind.“
                        Habe alles so gemacht, es kommt nichts anderes…

                        Kommentar

                        • HofNor
                          Benutzer
                          • 17.02.2023
                          • 19

                          #27
                          So wäre es schön, wenn’s so passen würde. Hast Du das recherchieren können? Oder ist das nur ein Beispiel?

                          Kommentar

                          • HofNor
                            Benutzer
                            • 17.02.2023
                            • 19

                            #28
                            Die Kinder 1-5 sind die Kinder von Ernst und Hedwig. Mein leiblicher Vater ist Herbert. Und sie haben alle in der Glodnystrasse 8 in Neustadt OS gelebt. Opa war Weber und ist im Krieg verwundet worden. … das stimmt schon mal.

                            Kommentar

                            • Manni1970
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.08.2017
                              • 2396

                              #29
                              Zitat von HofNor Beitrag anzeigen
                              Ich bekomme immer die gleichen Antworten,
                              Wie ich oben schon schrieb, läuft die Sache doch ganz gut.

                              Warte mal auf Hedwigs Sterbeurkunde, damit bekommst Du den Geburtsort, kannst Dir dann, wie von sonki schon vorgeschlagen, aus dem Staatsarchiv Oppeln ihre Geburtsurkunde bestellen. Dann hast Du deren Eltern.

                              Bekommst Du aus dem poln. Standesamt von Neustadt in Oberschlesien Adolfs Sterbeurkunde, kennst Du dessen Eltern. Die Hankes waren katholisch, dann müßte man deren Trauung in kath. KB Neustadt suchen. Denn die Standesamtsurkunden reichen ja nur bis Okt. 1874. Darin wird vermutlich der Brautvater stehen, bei Adolfs Vater müssen wir schauen, ob bei seiner Heirat dessen Vater erwähnt wird. Wenn nicht, geht es um seine Sterbeurkunde.

                              Daß die Hankes katholisch waren, ist schon mal ein großer Vorteil.

                              Kommentar

                              • HofNor
                                Benutzer
                                • 17.02.2023
                                • 19

                                #30
                                Hallo zusammen,
                                doch nicht so einfach wie wir uns das dachten!!! Habe nun mehrfach nach der Sterbeurkunde von Adolf und Emma Hanke nachgefragt. Nun eine Antwort: Man hat die Heiratsurkunde meiner Großeltern Ernst und Hedwig gefunden und die Sterbeurkunde von Karl Hanke vom 29.02.1929 (Ururgroßvater, gestorben in Mieszkowice mit 84 Jahren), jedoch verweisen sie mich darauf, dass von Adolf Hanke nichts zu finden wäre, denn Standesbücher aus den Jahren 1942 gibt es da nicht, erst nach 80 Jahren nach ihrer Schließung werden diese übertragen. Nur komisch, dass er bis dato 1942 in Neustadt O.S. wohnte...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X