Müller/Warnke - Hohendorf Kreis Goldberg / Glashütte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • YvMa
    Benutzer
    • 20.08.2022
    • 49

    Müller/Warnke - Hohendorf Kreis Goldberg / Glashütte

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hier nochmal mein neues Thema mit dem richtigen Titel


    ->
    Hallo.
    Ich habe in Kiel Info`s über meine Urgroßeltern eingeholt.


    Martha Müller ist am 18.01.1879 in Hohendorf/Kreis Goldberg Schlesien geboren
    Wilhelm Julius Warnke am 13.08. 1879 in Glashütte


    -geheiratet haben die Beiden am 24.9.1906 - wo stand nicht auf der Sterbeurkunde meiner Urgroßmutter


    Wo liegen Glashütte und Hohendorf, bzw. welches Archiv ist dafür zuständig?


    Ich habe etwas gesucht und einen Ort gefunden Huta Sklawa - könnte das dieses Glashütte sein?


    Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe
    Zuletzt geändert von YvMa; 03.11.2022, 14:45.
  • DoroJapan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 2530

    #2
    Hallo,

    Hohendorf (Goldberg-Haynau, Liegnitz, Schlesien, Preussen) gehörte lt. Kartenmeister zum StA Rothbrünning

    Davon fand ich jetzt nichts online, aber das Geburtsregister von 1879 ist im Archiv Archiwum Państwowe we Wrocławiu Oddział w Legnicy zu finden
    Link zum damaligen StA Rothbrünnig.

    Bitte bei deiner Anfrage folgende Infos zusätzlich zu Martha Müllers Geburtsdatum und Geburtsort angeben:
    Urząd Stanu Cywilnego w Brenniku/Standesamt Rothbrünnig
    Bestand: 85/548/0/1/3
    Księga urodzeń 1879


    Glashütte ist auch nicht so leicht bei Kartenmeister werden 34 mögliche Orte angezeigt.

    Liebe Grüße
    Doro

    PS: Hab dir mal eine Karte verlinkt, damit du eine bessere Vorstellung bekommst, wo welches Gebiet liegt.
    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

    Kommentar

    • YvMa
      Benutzer
      • 20.08.2022
      • 49

      #3
      Doro, vielen Dank.

      Kommentar

      • DoroJapan
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2015
        • 2530

        #4
        Bei Glashütte (muss jetzt nicht das richtige sein, hätte lieber eins in der Nähe von Glogau gesucht, da lebte der Gesuchte ja einst).



        Dann wäre es dass StA Liebenau

        Auch im Archiv: Archiwum Państwowe we Wrocławiu Oddział w Legnicy


        Urząd Stanu Cywilnego w Lubieniu/Standesamt Liebenau
        Bestand: 85/582/0/1/5
        Księga urodzeń 1879


        liebe Grüße
        Doro
        Zuletzt geändert von DoroJapan; 31.10.2022, 18:34.
        Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
        Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
        Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
        Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

        Kommentar

        • YvMa
          Benutzer
          • 20.08.2022
          • 49

          #5



          Ich versuch noch seine Sterbeurkunde zu bekommen, vielleicht steht da noch ein Hinweis. Mit so vielen möglichen Orten ist es ja schon nicht so einfach.

          Kommentar

          • DoroJapan
            Erfahrener Benutzer
            • 10.11.2015
            • 2530

            #6
            Wäre super, wenn auf dem Sterbeeintrag noch was zusätzlich vermerkt wurde.

            Ich hab oben einen Fehler gemacht. Daher wohl falsches StA...upsi - streichen wir das mal.
            Liebau und Liebenau war schon ähnlich....
            Zuletzt geändert von DoroJapan; 31.10.2022, 18:35.
            Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
            Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
            Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
            Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

            Kommentar

            • YvMa
              Benutzer
              • 20.08.2022
              • 49

              #7
              Ok.
              Ich hab noch nie etwas in polnischen Archiven bestellt, muss mich unbedingt da reinfuchsen- hoffe ich finde bald Zeit dafür.
              Gut, vorher ein paar Hinweise zu haben

              Kommentar

              • DoroJapan
                Erfahrener Benutzer
                • 10.11.2015
                • 2530

                #8
                Im Archiv etwas bestellen kannst du in deutsch, die Antwort kommt dann in Polnisch zurück.
                Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                Kommentar

                • YvMa
                  Benutzer
                  • 20.08.2022
                  • 49

                  #9
                  Oh, super- einfach als Mail versenden?

                  Kommentar

                  • sonki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.05.2018
                    • 5687

                    #10
                    Bei Glashütte tippe ich mal auf Huta Szklana in Kreis Filehne bzw. davor Czarnikau. Die ganze Ecke ist ein großes Warnke Nest und man findet bei gedbas auch einiges Warnkes aus "Glashütte, Czarnikau". Das wäre dann halt nicht mehr Schlesien, sondern Posen.

                    P.S. Da der Jahrgang 1879 leider fehlt (Verlust?), ist das leider etwas spekulativ, aber ich denke, dies könnten seine Eltern sein:


                    Bsp. hier mal eine 1877er Geburt - Standesamt Glashütte: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/2073294

                    Alle sind später in/bei Magdeburg gelandet - passt das auch zu deinem Wilhelm Julius?
                    Zuletzt geändert von sonki; 31.10.2022, 21:12.
                    ¯\_(ツ)_/¯

                    Kommentar

                    • YvMa
                      Benutzer
                      • 20.08.2022
                      • 49

                      #11
                      , Danke

                      Kommentar

                      • DoroJapan
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.11.2015
                        • 2530

                        #12
                        Die Warnkes von meinem Mann kamen aus Mieczkowo (zumindest die Heirat und ein Kind wurden dort geboren), dass liegt etwa 60 km von Czarnków entfernt. .
                        Zuletzt geändert von DoroJapan; 01.11.2022, 02:23.
                        Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                        Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                        Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                        Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                        Kommentar

                        • YvMa
                          Benutzer
                          • 20.08.2022
                          • 49

                          #13
                          ok-wo hat es Eure Warnke`s hin verschlagen?Ich weiß nur, dass mein Uropa Oberschweizer war(Melkermeister)und dann in Poselwitz mehrere Knechte unter sich hatte.
                          Von der Flucht wissen wir kaum etwas, da die Urgroßeltern nach Kiel gezogen sind, als meine Mutter noch ganz klein war und ihre Eltern nichts erzählt haben.


                          Mieczkowo - wie heißt es in deutsch?
                          Zuletzt geändert von YvMa; 01.11.2022, 10:56.

                          Kommentar

                          • YvMa
                            Benutzer
                            • 20.08.2022
                            • 49

                            #14
                            ...eben kam Antwort aus dem Archiv. Wilhelm Julius Warnke wurde geboren in Glashütte Kreis Filehne Westpreussen.

                            Kommentar

                            • sonki
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.05.2018
                              • 5687

                              #15
                              Wunderbar, dann bleibe ich bei meiner Vermutung bzgl. seiner Eltern/Geschwister.
                              Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hier nochmal mein neues Thema mit dem richtigen Titel;) -> Hallo. Ich


                              Seht in der Sterbeurkunde der Name von seinem Vater? War es ein Ferdinand?
                              ¯\_(ツ)_/¯

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X