Klassensteuerrollen Breslau - Anfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5754

    #16
    @OlliL

    Es könnte ja sein, das Paul Langner erst im Laufe des Jahres 1906 dort einzog. Die Steuerliste aber bereits 1905/06 erstellt wurde und er somit nicht dort auftaucht.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • OlliL
      Erfahrener Benutzer
      • 11.02.2017
      • 5851

      #17
      @sonki.


      Lesefehler! Es soll 28 heissen, nicht 25. Leider folgt auf 25 27 und 29. ggf. gehört die andere Straßenseite zu einem anderen Steuerbezirk?
      Wenn ich dem Adressbuch 1905 glauben kann, gehören die Geraden zahlen ab 20 bis Ende zum Bezirk 64... muss ich da nur noch die Straße finden
      Zuletzt geändert von OlliL; 05.10.2018, 19:11.
      Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
      Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

      Kommentar

      • OlliL
        Erfahrener Benutzer
        • 11.02.2017
        • 5851

        #18
        Habe ihn - super Sache
        Das fantastische ist - ich habe nun ein Geburtsdatum - 08.09.1857 Malkwitz.
        Die kath.Kirchenbücher sind nämlich "verschollen"
        Passt zur Altersangabe des Todes 1908
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von OlliL; 05.10.2018, 19:16.
        Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
        Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5754

          #19
          Glückwunsch!
          Ich habe auch schon einige Personen gefunden wo ich nun plötzlich ein Geburtsdatum und -ort habe, der vorher unbekannt war und plötzlich kann ich einige dieser Personen genau zuordnen. Den Wert dieser Steuerlisten kann man gar nicht hoch genug einschätzen.
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • scheuck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2011
            • 5266

            #20
            Hallo,

            ist bitte noch jemand so lieb und guckt nach, ob es zu Eberhard Plany, Bohrauer Straße 65 auch etwas zu erfahren gibt?

            Vielen, vielen DANK vorab!
            Herzliche Grüße
            Scheuck

            Kommentar

            • Weltenwanderer
              Moderator

              • 10.05.2016
              • 4781

              #21
              Hallo Scheuck,
              mit der Karte kannst du das zumindest für 1901 auch selber tun. Einen Zeitraum hast du auch nicht genannt.
              LG,
              Weltenwanderer
              Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
              Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
              Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
              Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
              Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

              Mein Stammbaum bei GEDBAS

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5754

                #22
                @Scheuck:
                1906 - Bezirk 42
                Eberhard Plany und Martha Lisse (+ Kind unter 14 Jahre): https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...TsW67tO7oilzOw
                Zuletzt geändert von sonki; 05.10.2018, 20:16.
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • OlliL
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.02.2017
                  • 5851

                  #23
                  Hat einer eine Idee wo sich 1886/1887 die Siebenhufener-Str. befindet? Laut den beiden Adressbüchern 1885 und 1887 im Steuerbezirk 36:
                  Berlinerplatz
                  Friedrichstr. (div. Hausnr.)
                  Holteistr.
                  Karuthstr.
                  Siebenhufenerstr.
                  Schwertstr.
                  Trinitastr.


                  Müsste ja diese Fundstelle sein:



                  Ich kann alle genannten Straßen in der genannten Reihenfolge nachvollziehen - bis auf die Siebenhufener.... es fehlen auch keine Seitennummern.... was ist da falsch?
                  Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                  Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                  Kommentar

                  • sonki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.05.2018
                    • 5754

                    #24
                    @OlliL

                    Hmm..ich finde sie ganz normal - hier gehts los: https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...EYausAKTuhS5Qg
                    ¯\_(ツ)_/¯

                    Kommentar

                    • OlliL
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.02.2017
                      • 5851

                      #25
                      Ich bin baff... hab ich denn heute Tomaten auf den Augen? Ich hab das Buch 3 mal durch und nicht gesehen.... habe inzw. Die Bücher der Bezirke 35-40 durch.... hätte ich mir sparen können


                      Danke das du mitgesucht hast!!
                      Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                      Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                      Kommentar

                      • Ginster43
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.06.2014
                        • 263

                        #26
                        Super Thema und Links Weltenwanderer!

                        Danke

                        VG
                        Angelika

                        Kommentar

                        • trabajador
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.12.2014
                          • 483

                          #27
                          Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                          Ohne Hausnummer ist es nicht eindeutig.

                          Posener Straße - 1906/1907:

                          ungerade 1-11 - Bezirk 64
                          ungerade 13-47 - Bezirk 65
                          ungerade 49-91 - Bezirk 62
                          gerade - vermutl. Bezirk 65

                          P.S. Eventuell können wir die konkreten Fragen auslagern, so daß der Thread hier wirklich nur zum Sammeln der Unterlagen dient.
                          Danke für die Info. War die 79, also Bezirk 62. Werde gleich mal nachschauen++Edit. Passt nicht ganz. In Bezirk 62. fängt die Posener Str. mit der Nummer 95 an
                          Zuletzt geändert von trabajador; 06.10.2018, 16:35.
                          Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
                          Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
                          Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
                          Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
                          Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
                          Mecklenburg: Weber
                          Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
                          Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz

                          Kommentar

                          • sonki
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.05.2018
                            • 5754

                            #28
                            Zitat von trabajador Beitrag anzeigen
                            Danke für die Info. War die 79, also Bezirk 62. Werde gleich mal nachschauen++Edit. Passt nicht ganz. In Bezirk 62. fängt die Posener Str. mit der Nummer 95 an
                            Keine Ahnung wie ihr sucht, aber bei mir ist völlig normal die Posener Str. 79 (Bezirk 62 Jahrgang 1906) zu finden - hier gehts los: https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...jiW5R4qt3dWJRg (mehrere Seiten)
                            Zuletzt geändert von sonki; 06.10.2018, 16:44.
                            ¯\_(ツ)_/¯

                            Kommentar

                            • trabajador
                              Erfahrener Benutzer
                              • 25.12.2014
                              • 483

                              #29
                              Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                              Keine Ahnung wie ihr sucht, aber bei mir ist völlig normal die Posener Str. 79 (Bezirk 62 Jahrgang 1906) zu finden - hier gehts los: https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...jiW5R4qt3dWJRg (mehrere Seiten)
                              Habe ihn jetzt gefunden Unter 3273 , wo ich zuerst geschaut habe, findet man die Nummern ab 95. Unter 3275 dann die 79.


                              Frage: welches Datum tragen die Eintragungen? Möglicherweise gelten die Eintragungen auch für das Vorjahr, also das Steuerjahr 1905.
                              Mein Urgroßvater heiratet im September 1906 meine Urgroßmutter als Witwer. Das wäre etwas sehr kurzfristig, da er hier noch mit seiner ersten Ehefrau eingetragen ist
                              Zuletzt geändert von trabajador; 06.10.2018, 17:10.
                              Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
                              Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
                              Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
                              Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
                              Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
                              Mecklenburg: Weber
                              Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
                              Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz

                              Kommentar

                              • Weltenwanderer
                                Moderator

                                • 10.05.2016
                                • 4781

                                #30
                                Zitat von trabajador Beitrag anzeigen
                                Frage: welches Datum tragen die Eintragungen? Möglicherweise gelten die Eintragungen auch für das Vorjahr, also das Steuerjahr 1905
                                Mein Verwandter ist auf der Liste 1891/1892 mit zwei Kindern, aber 5 Personen im Haushalt angegeben. Ein Kind, das nicht vermerkt wurde, wurde am 15.08.1891 geboren. Von daher gehe ich davon aus, dass die Daten bei den Doppeljahrgängen im ersten Jahr erhoben wurden.
                                Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                                Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                                Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                                Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                                Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                                Mein Stammbaum bei GEDBAS

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X