Klassensteuerrollen Breslau - Anfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trabajador
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2014
    • 483

    #31
    Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
    Mein Verwandter ist auf der Liste 1891/1892 mit zwei Kindern, aber 5 Personen im Haushalt angegeben. Ein Kind, das nicht vermerkt wurde, wurde am 15.08.1891 geboren. Von daher gehe ich davon aus, dass die Daten bei den Doppeljahrgängen im ersten Jahr erhoben wurden.

    Hier ist es kein Doppeljahrgang. Steht vorne nur 1906 drauf. Am 02.09.1906 heiratet mein Vorfahre als Witwer und wohnt in Schmiedeberg, also nicht mehr in Breslau.
    Zuletzt geändert von trabajador; 06.10.2018, 17:34.
    Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
    Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
    Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
    Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
    Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
    Mecklenburg: Weber
    Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
    Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz

    Kommentar

    • Rida
      Erfahrener Benutzer
      • 04.05.2015
      • 207

      #32
      Toller Thread

      Hallo zusammen,

      das ist ein sehr guter Thread (Danke Weltenwanderer), der mir etwas Hoffnung auf meine sehr schwierige Forschung in/um Breslau gibt. Nur macht sich bei mir Frust breit, weil ich es seit Tagen einfach nicht schaffe den richtigen Steuerbezirk für die Märkische Str. (ul. Robotnicza) zu finden. Adressbücher rauf und runter geschaut, aber außer Finanzamt M finde ich nichts.

      Gesucht: Hoffmann und/oder Dietrich (Dittrich, Diederich usw.) und/oder Ullrich in der Märkische Straße. Es könnte die HausNr. 110/112 sein, aber auch jede andere. Zeitraum ca. 1900-1947.

      Auch sehr interessant Gaststätte 'Stadt Jauer' Märkische Str. 110.

      Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie ich das finde, was ich suche?

      Vielen lieben Dank.
      Viele Grüße
      Rida

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5754

        #33
        Hallo,

        also zuerst must du einfach die Adressen um 1906 oder 1901 feststellen, sonst kann man kaum sinnvoll suchen. Die Steuerbezirke änderten sich oft von Jahr zu Jahr und daher ist eine exakte Adresse zum Zeitpunkt der Steuerlisten (1901, 1906 +/- 1) quasi unabdingbar.

        1906 war die Märk. Str. 110/112 zum Bezirk 58 zugehörig. Kein Hoffmann/Dietrich/Ulrich dort zu finden.

        P.S: in der Märk. Str. 106 findet man 1906 einen Karl Hoffmann, geb. 1864 in Neudorf bei Grottkau. Ehefrau scheint Auguste Reichel zu sein. Passt das irgendwie? Bei so Allerweltsnamen wie Hoffmann, Ullrich, Dietrich die es zu hunderten in Breslau gab, musst du genaue Daten haben.

        Zeitraum ca. 1900-1947.
        Es gibt nur Steuerlisten von 1906, 1901 oder früher!

        Nachtrag: Sorry, es gibt 1906 in der Nr. 112 eine Dittrich:
        Marie Dittrich geb. Jüttner, Witwe
        geb. 21.12.1942 Mogwitz/Grottkau


        Ansonsten gibt es mind. 4 Hoffmanns allein in der Märk. Str. laut Adressbuch 1907.
        Zuletzt geändert von sonki; 08.10.2018, 16:41.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • Rida
          Erfahrener Benutzer
          • 04.05.2015
          • 207

          #34
          Danke sonki

          Oh je, da habe ich wenig Hoffnung, denn meine verstorbene Mutter
          hat all ihr Wissen mit ins Grab genommen und es gibt leider keine
          Unterlagen oder Dokumente.
          Die letzte Meldeadresse meiner Mutter (*1924) war halt Märkische Str. 10/12 und so gehe ich davon aus, das gerade dort noch weitere Verwandtschaft
          gewohnt/gelebt haben könnte.

          Mein großes Problem ist auch 'leider', das es Massennamen sind, nach denen
          ich suche.

          Ich bedanke mich aber recht herzlich für deine Hilfe.
          Viele Grüße
          Rida

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 5754

            #35
            Zitat von Rida Beitrag anzeigen
            Die letzte Meldeadresse meiner Mutter (*1924) war halt Märkische Str. 10/12 und so gehe ich davon aus, das gerade dort noch weitere Verwandtschaft
            gewohnt/gelebt haben könnte.
            Im Adressbuch 1923 & 1925 wohnt kein Hoffmann in der Märkischen Str. 1010/112 (ich gehe mal davon aus das du jetzt nicht plötzlich 10/12 meinst).

            Wenn oder was suchst du denn genau, also worum geht es in deiner Suche?

            Aber 1925 wohnt in der Nr. 106 ein Dittrich (Bohrer) und ein Hoffmann (Former).
            Zuletzt geändert von sonki; 08.10.2018, 17:34.
            ¯\_(ツ)_/¯

            Kommentar

            • Rida
              Erfahrener Benutzer
              • 04.05.2015
              • 207

              #36
              Zitat von sonki Beitrag anzeigen
              Im Adressbuch 1923 & 1925 wohnt kein Hoffmann in der Märkischen Str. 1010/112 (ich gehe mal davon aus das du jetzt nicht plötzlich 10/12 meinst).

              Wenn oder was suchst du denn genau, also worum geht es in deiner Suche?

              Aber 1925 wohnt in der Nr. 106 ein Dittrich (Bohrer) und ein Hoffmann (Former).
              Danke Sonki,
              wie ich im 1. # von mir schrieb, 110/112, aber es könnte auch jede andere HausNr. sein.

              1944/45 kann/könnte??? meine Mutter in den Häusern 10/12 gelebt haben, ggf. auch Schreib- oder Übertragungsfehler von HOK 110/112.
              Ich schaue mir das von dir genannte Steuerbuch mal Seite für Seite an und hoffe auf ein Wunder

              Danke dir trotzdem von ganzem Herzen. Muss mal weiter nachdenken.
              Viele Grüße
              Rida

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5754

                #37
                Zitat von Rida Beitrag anzeigen
                1944/45 kann/könnte??? meine Mutter in den Häusern 10/12 gelebt haben, ggf. auch Schreib- oder Übertragungsfehler von HOK 110/112.
                Ich schaue mir das von dir genannte Steuerbuch mal Seite für Seite an und hoffe auf ein Wunder
                Nur damit keine Missverständnisse auftreten. Die Steuerliste gilt nur für 1906 respektive 1901 (oder davor). Ansonsten lässt sich nur sagen das auch noch 1941 in der Nr. 106 ein Dittrich (F., Eisenhobler) & ein Hoffmann (R, Rentn.) lebten - vermutlich besteht zwischen diesen und dem Karl Hoffmann (Gelbgießer) der dort schon 1906 wohnte ein Zusammenhang.

                P.S. Das "genannte Steuerbuch" ist nur eines von 100+ Büchern a ca 250 Seiten (und das nur für das Jahr 1906). Wenn du also nach irgendwelchen Personen suchst, wirst du mit "Seite für Seite" ne Weile brauchen.
                Zuletzt geändert von sonki; 08.10.2018, 18:50.
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • Rida
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.05.2015
                  • 207

                  #38
                  Danke Sonki.
                  Verstanden 1906 und früher.

                  Ja, es ist viel Arbeit Seite für Seite durchzusehen. Manchmal hilft aber nichts anderes, da keine 'greifbaren' Belege vorliegen.
                  Habe nur 3 Namen, die mir bekannt sind ohne weitere Angaben.

                  Hel(l)mut(h) Hoffmann (Wirt/Gastwirt???) *1897 (Königsberg)
                  Maria Helene geb. Dietrich (Dittrich usw.) *1890 (Breslau)
                  Hel(l)mut(h) Ullrich *1916 (Breslau)

                  Herzlichen Dank und
                  Viele Grüße
                  Rida

                  Kommentar

                  • sonki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.05.2018
                    • 5754

                    #39
                    Hallo Rida,

                    eventuell kannst du ja im Schlesien Unterforum ein Extra Thread aufmachen. Vielleicht kann man ja doch noch irgendwas finden.
                    Ist bekannt ob die Dittrichs und Hoffmanns zusammengehören? Es gibt nämlich um diese Zeit 1890 ein Ehepaar Dittrich/Hoffmann. Aber mal am besten in einem extra Thread weitermachen.
                    ¯\_(ツ)_/¯

                    Kommentar

                    • Rida
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.05.2015
                      • 207

                      #40
                      Ja Hoffmann + Dietrich gehören zusammen.
                      Könnten meine Großeltern bzw. Urgroßeltern sein.
                      Helmut Hoffmann oo Maria Helene Dietrich (Dittrich usw.).

                      Ja, ich versuche es noch einmal im Unterform.
                      Hab herzlichen Dank.
                      Viele Grüße
                      Rida

                      Kommentar

                      • trabajador
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.12.2014
                        • 483

                        #41
                        Hallo,
                        ich suche für 1906 die Anderssenstr. 36. Unter 3272 habe ich sie zwar gefunden, allerdings nur ungerade Nummern, also 35 und 37.
                        Zuletzt geändert von trabajador; 10.10.2018, 11:54.
                        Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
                        Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
                        Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
                        Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
                        Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
                        Mecklenburg: Weber
                        Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
                        Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz

                        Kommentar

                        • sonki
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.05.2018
                          • 5754

                          #42
                          Zitat von trabajador Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          ich suche für 1906 die Anderssenstr. 36. Unter 3272 habe ich sie zwar gefunden, allerdings nur ungerade Nummern, also 35 und 37.
                          Hier gehts los: https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...5oP0bHTCAUWx9A
                          Steuerbezirk: 62
                          ¯\_(ツ)_/¯

                          Kommentar

                          • OlliL
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.02.2017
                            • 5851

                            #43
                            Ich finde einfach meinen Paul Langner in der Bergstr. 12 1896/1897 nicht.
                            Adressbuch und auch StA-Unterlagen lassen ihn dort min. von 1895-1898 wohnen. Somit sollte er dort ja auftauchen. Davor wohnte er bis min. 1893 in der Siebenhufenerstr. 11 - aber auch dort ist er nicht zu finden.



                            Da geht es los mit der 12 - aber keine Spur eines Langners. Hier auch mal ein Teil des Eintrags der Bergstr. 12 aus dem Adressbuch 1895....

                            Unbenannt.JPG

                            Ist doch irgendwie komisch, oder? In den Jahren davor und Danach konnte ich ihn in den Steuerunterlagen immer an den jeweils mir bekannten Anschriften finden. Nur in diesem Jahr nicht....
                            Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                            Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                            Kommentar

                            • sonki
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.05.2018
                              • 5754

                              #44
                              @OlliL
                              Eventuell ist er in der Nr. 17 - dort ist ein Paul Langner (Beruf: Stellmacher), der nicht im Adressbuch 1896 verzeichnet ist, gelistet! Passt Geburtsjahr 1870? Auch ist bei diesem eine Vorher & Nachheradresse angegeben - eventuell zog er ja mehrmals im Jahr um?
                              Zuletzt geändert von sonki; 10.10.2018, 13:28.
                              ¯\_(ツ)_/¯

                              Kommentar

                              • OlliL
                                Erfahrener Benutzer
                                • 11.02.2017
                                • 5851

                                #45
                                Hallo Sonki,

                                nein das passt leider nicht. Geburtsdatum ist der 8.9.1857
                                Wäre halt komisch wenn er 1895 - 1898 in Bergstr. 12 wohnt und dann dazwischen aber mal woanders. Wobei ich gerade sehe - 1896 war es der III. Stock, 1898 "hpt" (Hochpaterre denke ich mal).

                                VG OlliL
                                Zuletzt geändert von OlliL; 10.10.2018, 18:28.
                                Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                                Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X