Hallo Detlef, danke nochmal für die Auskunft. Gruss Iris
Einwohnerverzeichnis Reichenbach/Eulengebirge
Einklappen
X
-
Hallo Detlef,
ich bin Neu hier anlässlich meiner Oma -wir wollen mit ihr zum 75. Geburtstag in ihre Heimat reisen.
Deshalb meine Frage: verfügen Sie auch über Daten aus der Gemeinde Reichenbach (Ort Naslawice = dt.: Naselwitz) um 1936?
Meine Oma ist 1936 in Reichenbach geboren, gewohnt haben sie dann aber wohl in einem kleinen Dorf namens Naslawice = dt. Naselwitz.
Ich habe vollständige Namen, Geburtsdaten etc. der Eltern meiner Oma.
Den Vater habe ich bereits in einer Einwohnerliste aus dem Jahr 1936 im Internet gefunden. Nähere Angaben wie Adresse etc. fehlen aber.
Problem ist, dass es mir bisher nicht möglich war herauszufinden, ober der Ort an sich noch existiert, ob man da hin fahren kann usw.
Können Sie mir hier mit weiteren Infos helfen? Vielen Dank für Ihre Mühe und Antwort.
Herzliche Grüße, nschw79Viele Grüße Nicole
Die beiden schönsten Dinge sind die Heimat, aus der wir stammen,
und die Heimat, nach der wir wandern. (Heinrich Jung-Stilling)
Kommentar
-
-
Zitat von Quecke09 Beitrag anzeigenHallo nschw79!
Das Problem ist, ob wir über das gleichen Reichenbach sprechen?
Mein Reichenbach hat den Zusatz Eulengebirge. Im kreisverzeichnis habe ich keinen Ort Naselwitz gefunden.
Herzlichst
Detlef
ich habe jetzt nochmal versucht nachzurecherchieren; es ist für mich ein bissl verwirrend durch die damaligen Ortsübernahmen in unterschiedliche Kreise - und habe dazu folgendes gefunden:
Zum 1. Oktober 1932 wurden die Kreise Nimptsch und Reichenbach (Eulengebirge) zum neuen Kreis Reichenbach (Eulengebirge) zusammengeschlossen. Sitz des neuen Landratsamtes wurde Reichenbach (Eulengebirge). Die Grenzen des neuen Landkreises wurden wie folgt verändert:
- Eingliederung der Landgemeinden Bischkowitz, Groß Tinz, Grunau, Jäschwitz, Klein Tinz, Kuhnau, Naselwitz, Poppelwitz, Rankau, Stein, Strachau b. Zobten und Wilschkowitz aus dem Kreis Reichenbach (Eulengebirge) in den Landkreis Breslau
Also muss Naselwitz (Naslawice) doch einmal dazugehört haben - oder???
In einer weiteren Beschreibung in wikipedia steht dann aber, dass Nasławice (Naselwitz, 1937-45 Steinberge) zur Stadt- und Landgemeinde Sobótka (Niederschlesien, ca. 30 km südwestlich von Breslau) gehört.
Reichenbach (Eulengebirge) heißt auf polnisch heute Dzierżoniów (?? richtig??) Und über Google Maps gibt es in 29 km Entfernung einen Ort Naslawice.
Ich hatte mir das dann so gedacht, dass Naslawice (Naselwitz) auf jeden Fall mal dazu gehörte und dann später zum Landkreis Breslau dazugenommen wurde, den es mittlerweile ja auch nicht mehr gibt. Und da es aber 29 km von Reichenbach (i. E.) einen Ort namens Naslawice gibt, daachte ich, dass es der sein muss. Ich bin jetzt auch ein bissl überfragt...Viele Grüße Nicole
Die beiden schönsten Dinge sind die Heimat, aus der wir stammen,
und die Heimat, nach der wir wandern. (Heinrich Jung-Stilling)
Kommentar
-
-
TIFFE in Gnadenfrei
Zitat von Quecke09 Beitrag anzeigenHallo Mathias!
1943 gab es in Gnadenfrei einen Tiffe, Adolf, Arbeiter, Mühlbergstraße 2.
Herzlichst
Detlef
Der Adolf TIFFE aus Gnadenfrei könnte durchaus mein gesuchter Ahn sein. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass der vorname eben nicht Hermann, wie anfangs vermutet war, sondern eben genau Adolf. Dass besagter Adolf TIFFE 1943 dort noch als Arbeiter verzeichnet war, könnte durchaus passen, denn er käme dann auch als Vertriebener in Frage und das müsste sein.
Meine Frage: Hast Du noch mehr Angaben über diese Familie (Vorfahren oder Heiratsdaten). Wenn nicht, auf welchem Weg würdest Du weiter forschen, um mehr Details heraus zu finden?
Danke für Deine Unterstützung schon im Voraus
Kommentar
-
-
Hallo nschw 79!
In Ergänzung meiner Mail noch folgender Hinweis.
Naselwitz gehörte zum Kreis Breslau Land. Es gibt einen Landkartendienst Lupp. EMail: kontakt@landkartendienst-lupp.de, dort kannst Du eine Kreiskarte mit dem Ort bestellen. Reichenbach ist die Nr. 5 und Breslau Land die Nr. 3. Also bei Interesse musst Du die Kreiskarte Breslau Land nr.3 bestellen. Ich habe dazumal für die Karte 7,01€ plus Mehrwert und Versand, also insgesamt 10,45€ bezahlt.
Herzlichst
Detlef
Kommentar
-
-
Das ist ein toller Tipp - vielen Dank. Werde ich ausprobieren.
Zitat von Quecke09 Beitrag anzeigenHallo nschw 79!
In Ergänzung meiner Mail noch folgender Hinweis.
Naselwitz gehörte zum Kreis Breslau Land. Es gibt einen Landkartendienst Lupp. EMail: kontakt@landkartendienst-lupp.de, dort kannst Du eine Kreiskarte mit dem Ort bestellen. Reichenbach ist die Nr. 5 und Breslau Land die Nr. 3. Also bei Interesse musst Du die Kreiskarte Breslau Land nr.3 bestellen. Ich habe dazumal für die Karte 7,01€ plus Mehrwert und Versand, also insgesamt 10,45€ bezahlt.
Herzlichst
DetlefViele Grüße Nicole
Die beiden schönsten Dinge sind die Heimat, aus der wir stammen,
und die Heimat, nach der wir wandern. (Heinrich Jung-Stilling)
Kommentar
-
-
Neumann/Brauner
Hallo!
Das mit dem Adressbuch ist ja eine tolle Sache.Ich hab einen ganzen Haufen Verwandtschaft, der entweder in Reichenbach direkt oder in Orten in der Umgebung gewohnt hat. Hier mal die Namen:
Wilhelm Neumann (unbekannt ob 1943 schon verstorben, falls ja ist seine Witwe Marie Neumann gelistet)
Max Neumann (1942 verstorben, vielleicht ist also seine Witwe Anna Neumann gelistet)
Friedrich/Fritz Neumann
Erich Neumann
Gustav Neumann
Kurt Neumann
Paul Neumann
Else Neumann (unbekannt ob verheiratet und falls ja, wie der Ehename lautet)
Robert Brauner
Richard Brauner
Paul Brauner
Gustav Kahl
Max Müller
Sollte irgendwo der Familienname "WIRSIG" gelistet sein, wär jeder Hinweis darauf auch ganz spannend.
Vielen Dank schon mal fürs Nachsehen!
- Micha
Kommentar
-
-
Hallo zusammen,
Karten muss man nicht kaufen! Dafür gibts das internet!
Archiwum map zachodniej polski, serwis poświęcony dawnym mapom topograficznym Pomorza, Wielkopolski i Śląska
Auf die Karte oben oder unten klicken, dann aussuchen, welche Karte (1:25000) ich haben möchte.
Die ganze Sache wird aber nur lesbar mit dem DJVU-Browser. Den bekommt man hier, kostenlos:
www.celartem.com/en/index_flash.asp
Oben auf download drücken. Der Browser braucht nicht aufgemacht zu werden. Nur laden, fertig. firefox und mozilla beißen sich ein bißchen, weil es nicht windows ist, aber einfach ignorieren!
Viel Freude mit den kostenlosen Karten.
Gruß - GunterNMeine Ahnen_________________________________________
Kommentar
-
Kommentar