Diözesanarchiv Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • goli
    antwortet
    Hier eine aktuelle Preisliste:



    Das Archiv ist jedoch mindestens den ganzen August geschlossen.
    Jemand konnte dort für mich nicht ( mehr) einfach selbst alleine fotografieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • robinhood
    antwortet
    Was sagt uns diese Aussage jetzt? Was genau soll daran kostspielig sein, gibt's da eventuell nähere Angaben drüber?

    Gruß Rocco

    Einen Kommentar schreiben:


  • goli
    antwortet
    Soll wohl ein sehr kostspieliges Erlebnis dort sein,....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ilja_CH
    antwortet
    Hallo zusammen

    Ich überlege mir, im September vielleicht das Diözesanarchiv Breslau zu besuchen. Je nach dem, wie viel Zeit ich im Staatsarchiv verbringen werde.

    War jemand vor kurzem dort und kann darüber berichten?

    Hier im Beitrag wird – sehr lange her – erwähnt, dass man sich beim Seiteneingang melden solle (mit Google Streetview-Link). Aber die Adresse von der verlinkten Homepage liegt an einem anderen Ort (siehe Bild im Anhang die beiden Pfeile). Was gilt? Ist das Archiv umgezogen?

    Und braucht es weiterhin keine Anmeldung, man kann einfach klingeln und rein? Wie schnell werden einem die Bücher gebracht? Noch am selben Tag? Oder sollte man an einem Tag vorbei gehen mit einer Liste, was man möchte, und dann muss man am Folgetag nochmals vorbei?


    Gruss
    Ilja
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Burner6787
    antwortet
    Hallo,

    eine Frage: Laut christoph-www.de/kbsilesia4.html befinden sich die Reste des ev. KB Wersingawe im Diözesan-Archiv in Breslau und sind verfilmt. Kann man irgendwo herausbekommen, welche Reste das genau sind? Oder soll man alle vorhandenen Daten an das Archiv senden und einfach hoffen, dass irgendetwas dabei ist? P.S. mit Resten ist ja vermutlich nicht das KB 1588 bis 1703 gemeint
    Zuletzt geändert von Burner6787; 25.07.2023, 20:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • randoberlausitzer
    antwortet
    Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dudas
    antwortet



    In den Monaten Juli-August ist der Lesesaal geschlossen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • randoberlausitzer
    antwortet
    Hallo,
    kennt jemand die Öffnungszeiten und die Anschrift vom kath.Diözesanarchiv in Breslau.Ich würde dort gern mal hin fahren.
    Gruß Lothar

    Einen Kommentar schreiben:


  • RoHa92
    antwortet
    Hallo zusammen,


    Hat jemand Zugriff auf die katholischen Kirchenbücher in Nieder-Mittel-Peilau? Ich suche dort den Geburtseintrag von Josef Paul Rupprecht vom 02.04.1897 (Ober-Mittel-Peilau -> zur kathol. Kirche Nieder-Mittel-Peilau gehörig) und erhoffe mir dabei Informationen zur Herkunft der Eltern. Ich habe bereits die standesamtliche Urkunde aus dem Staatsarchiv Breslau, dort steht aber nichts zur Herkunft. Geheiratet haben die Eltern laut dem Archiv nicht in Peilau (es wurden Standesamtunterlagen in Mittel-peilau, Nieder-Peilau, Ober-Peilau 1 und 2 durchgeschaut). Vielleicht hat ja jemand Zugriff auf die o.g. katholischen KB oder sonst eine Idee. Ansonsten würde ich eine Anfrage per Mail an das Diözesanarchiv Breslau in Betracht ziehen.


    Danke schonmal!


    VG Robin
    Zuletzt geändert von RoHa92; 18.01.2022, 12:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • konradus1968
    antwortet
    Liebe Isabelle,
    wie ich gerade sehe suchst du nach einer Getrud Meißner aus Burgweide bei Breslau.
    Ganz zufällig bin ich bei ancestry in Kontakt mit ihrer Urenkelin gekommen.

    Warum suchst du Gertrud Meißner?

    Schöne Grüße Elisabeth

    Einen Kommentar schreiben:


  • isabelle1212
    antwortet
    Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
    Hallo Isabelle,

    es geht Rocco denke ich eher um genauere Angaben - Namen, Geburtsort und -datum, Konfession, etc.

    LG,
    Weltenwanderer
    ups achso

    Ich suche Gertrud Meißner geboren am 10.12.1904 in Burgweide. Sie war katholisch also entweder St Michael oder St Antonius Kirche

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo Isabelle,

    es geht Rocco denke ich eher um genauere Angaben - Namen, Geburtsort und -datum, Konfession, etc.

    LG,
    Weltenwanderer

    Einen Kommentar schreiben:


  • isabelle1212
    antwortet
    Zitat von robinhood Beitrag anzeigen
    Hallo,

    welche Angaben suchst Du denn in der St.Antonius Kirche?

    Gruss Rocco
    Ich suche die Taufeinträge meiner Uroma und Oma

    Einen Kommentar schreiben:


  • robinhood
    antwortet
    Hallo,

    welche Angaben suchst Du denn in der St.Antonius Kirche?

    Gruss Rocco

    Einen Kommentar schreiben:


  • isabelle1212
    antwortet
    Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
    Hallo Isabelle,

    die Kirchenbücher sind hier bzw. die jüngeren hier bei Familysearch verfügbar, wobei die jüngeren nur von einem FHC aus angesehen werden können. Aber du kannst auch einfach einen separaten Thread hier im Forum mit deinem Ersuchen aufmachen, vielleicht findet jemand die Personen.
    Ansonsten gibt es natürlich noch die Zivilstandsregister (am Ende der Seite).

    LG,
    Weltenwanderer

    Vielen Dank

    Ich glaub Ich werde die St Antonius Kirche mal anschreiben

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X