Suche Ahnen zu den Familien Wall, Klein, Breitkreuz und Tabert aus Kirschwald, Ukraine, UDSSR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ManfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 21.11.2010
    • 453

    Suche Ahnen zu den Familien Wall, Klein, Breitkreuz und Tabert aus Kirschwald, Ukraine, UDSSR

    Hallo,

    wer kann mir helfen Ahnen oder Verwandte zu folgenden Personen zu finden:

    Emil Wall
    Geburt 25.07.1925 in Kirschwald, Ukraine, UDSSR
    Tod 21.12.1984 in Stadt Karaganda, Kasachstan

    verheiratet mit

    Maria Klein
    Geburt 09.02.1929 in Kirschwald, Ukraine, UDSSR

    Herbert Breitkreuz
    Geburt 05.03.1926 in Kirschwald, Ukraine, UDSSR

    verheiratet mit

    Marta Tabert
    Geburt 10.10.1931 in Kirschwald, Ukraine, UDSSR


    Für eine Hilfe danke ich im Voraus

    M.f.G. Manfreds
    Zuletzt geändert von ManfredS; 16.07.2015, 05:04.
  • Kleeschen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2014
    • 1708

    #2
    Hallo Manfred,

    aus dieser Zeit gibt es von dort keine Kirchenbücher mehr. Du musst auf das russische Standesamt ausweichen.

    Welches Kirschwald meinst Du?
    Ich finde auf Anhieb zwei Kirschwälder im Gouvernement Jekaterinoslaw. Einmal im Gebiet Grunau (Kreis Alexandrowsk) und eins im Gebiet Mariupol.

    Viele Grüße
    Kleeschen
    Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
    Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
    Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
    Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
    Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
    Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

    Kommentar

    • ManfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 21.11.2010
      • 453

      #3
      Hallo Kleeschen,

      am Montag kann ich erst ein entsprechendes Familienmitglied ansprechen,ich melde mich dann wieder.

      M.f.G. Manfreds

      Kommentar

      • ManfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 21.11.2010
        • 453

        #4
        Zitat von Kleeschen Beitrag anzeigen
        Hallo Manfred,

        aus dieser Zeit gibt es von dort keine Kirchenbücher mehr. Du musst auf das russische Standesamt ausweichen.

        Welches Kirschwald meinst Du?
        Ich finde auf Anhieb zwei Kirschwälder im Gouvernement Jekaterinoslaw. Einmal im Gebiet Grunau (Kreis Alexandrowsk) und eins im Gebiet Mariupol.

        Viele Grüße
        Kleeschen
        @Kleeschen

        Kirschwald Dorf 1 Evangelisch Mariupol ist gemeint.

        M.f.G. Manfreds

        Kommentar

        • Kleeschen
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2014
          • 1708

          #5
          Hallo Manfreds,

          ich habe in einer Liste, mit den Kirchenbüchern nach 1897, teilweise auch Kirchenbücher des Ekaterinoslaver Gouvernements, das Kirchspiel "Rosenfeld" gefunden. Dort ist auch eine Aufstellung mit den Orten in den Kirchenspielen enthalten. Dort steht der Ort Grunau, Friedrichsfeld, etc. Könnte es sein, dass Grunau später zu Rosenfeld wurde?
          In dieser Aufstellung ist leider Kirschfeld nicht enthalten, laut meiner Listen, war Kirschwald aber im Kirchspiel Grunau, später Rosenfeld(?).

          Die Kirchenbücher für Rosenfeld gehen zwischen 1899 und 1916.

          Viele Grüße
          Kleeschen
          Zuletzt geändert von Kleeschen; 19.07.2015, 19:41. Grund: Komplette Korrektur
          Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
          Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
          Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
          Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
          Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
          Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

          Kommentar

          • Kleeschen
            Erfahrener Benutzer
            • 01.03.2014
            • 1708

            #6
            Im Buch "Die Auswanderung aus Deutschland nach Rußland in den Jahren 1763 bis 1862" von Dr. Karl Stumpp ist auf Seite 877 eine Auflistung der Familien genannt. Dort sind die Familien Baumgärtner, Bliefernitz, Donnerstga, Eichholz, Rautenberg, Reddich, Rettmeyer, Rogalsky, Salzsäuler, Schulz, Thomas und Taube genannt.
            Als Herkunftsland wird der Kreis Elbing genannt. Elbing liegt im heutigen Polen.

            Viele Grüße
            Kleeschen
            Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
            Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
            Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
            Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
            Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
            Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

            Kommentar

            • Kleeschen
              Erfahrener Benutzer
              • 01.03.2014
              • 1708

              #7
              Kirschwald (heute Wischnewatoje) liegt im Kreis Rosowka.
              Die von Dir genannten Geburtsdaten sind alle älter als 75 Jahre. Also befinden sich die Geburts- Heirats- und Sterberegister betreffend dieser Personen bereits im Archiv. Wahrscheinlich im Staatsarchiv der Oblast Zaporojia.

              Ich finde auf die Schnelle keine Liste mit den archivierten standesamtlichen Registern. Ich rate Dir, Dich an vorstehendes Archiv zu wenden.

              Solltest Du Hilfe bei dem Anschreiben an die Archive in der Ukraine benötigen, kannst Du dieses Formular von Lora verwenden. Wegen der komplizierten Lage in diesem Gebiet empfehle ich Dir auch, das Formular in russischer Sprache auszufüllen und beizusenden.
              Ansonsten bin ich Dir gerne beim Ausfüllen des Formulars oder beim Formulieren/Übersetzen eines Anschreibens an das Archiv behilflich. Auch die Antwort des Archives übersetze ich Dir dann gerne.

              Viele Grüße
              Kleeschen
              Zuletzt geändert von Kleeschen; 19.07.2015, 19:20.
              Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
              Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
              Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
              Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
              Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
              Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

              Kommentar

              • ManfredS
                Erfahrener Benutzer
                • 21.11.2010
                • 453

                #8
                Hallo Kleeschen,

                danke für die bisher schnelle Hilfe,

                M.f.G. Manfreds

                Kommentar

                • ManfredS
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.11.2010
                  • 453

                  #9
                  Hallo Kleeschen,

                  als Ergänzung noch diese Daten

                  Tochter von
                  Isbrand Salzsäuler geb. Kirschwald, Ukraine, UDSSR

                  = Maria Klein geb. Salzsäuler 1889 Kirschwald, Ukraine, UDSSR

                  Tochter von oben
                  Maria Klein Geburt 09.02.1929 in Kirschwald, Ukraine, UDSSR

                  M.f.G. Manfreds

                  Kommentar

                  • Kleeschen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.03.2014
                    • 1708

                    #10
                    Hallo Manfreds,

                    verstehe ich richtig, dass Isbrand der Großvater mütterlicherseits (die Mutter ist Maria Klein geb. Salzsäuler?) von Maria Klein (1929) ist?

                    Nun, die Kirchenbücher zwischen 1833 und 1885 gibt es in einem St. Petersburger Archiv (RGIA). diese Kirchenbücher wurden von den Mormonen verfilmt und konnte man vor Jahren mal online bei Familysearch einsehen. Inzwischen sind sie gesperrt.
                    Im RGIA müssten sich eigentlich auch noch die Kirchenbücher zwischen 1886-1891 befinden, dort sind sie aber nicht (laut Katalog des Archives).
                    Die Kirchenbücher ab 1892 befinden sich im CGIA, dort sind aber eigentlich nur St. Petersburger Orte zu finden, außer 1908 und 1909. Dort gibt es dann auch die Kirchenbücher von Bessarabien, Taurien und dem Gouvernement Ekaterinoslav.

                    Den Verbleib der Kirchenbücher von Grunau (enthaltend Kirschwald??) vermute ich zu kennen, möchte aber nichts falsches sagen, da laut jenem Archiv das Kirchspiel Rosenfeld, nicht Grunau, heißt. Die Kirchenbücher von Pirschib und Neusatz sind im Archiv Cherson.

                    Das heißt, die Geburt von Maria Klein (1889) kann man durch ein Kirchenbuch nicht beweisen. Isbrand könnte man in den Kirchenbüchern 1833-1885 finden.

                    Viele Grüße
                    Kleeschen
                    Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                    Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                    Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                    Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                    Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                    Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                    Kommentar

                    • ManfredS
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.11.2010
                      • 453

                      #11
                      @Kleeschen

                      ""verstehe ich richtig, dass Isbrand der Großvater mütterlicherseits (die Mutter ist Maria Klein geb. Salzsäuler?) von Maria Klein (1929) ist?""

                      dieses hast du richtig verstanden.

                      Danke für deine Hinweise

                      M.f.G. Manfreds

                      Kommentar

                      • Andreas Krüger
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.12.2006
                        • 260

                        #12
                        Rosenfeld

                        Hallo Kleeschen und Manfred,

                        vielen Dank für eure Infos, ich lese gern mit. Zu Rosenfeld habe ich erforscht, dass es ein Rosenfeld in den Donkolonien also den Tochterkolonien von Grunau gab. Meine Großtante erinnerte sich gut an diesen Ort, der in der Nähe von Freudenthal und auch Ostheim. Die Verwaltung dürfte eher zu Raion (Kreis) Alexsandrow (hieß später in der SU anders) gehört haben. Zuletzt war die Verwaltung des Dongebietes wohl bei Rostow, da sollten "alle die nicht zur SU also zum Russischen konvertierten, ihre deutschen Pässe verlängern lassen".
                        Einiges von meinen Wissen dazu habe ich vom Buch des Reinhard Nachtigal "Die Dondeutschen 1830 - 1930"

                        Vielleicht helfen mein mir Mitgeteiltes, meine Funde und Überlegungen weiter.

                        Es grüßt
                        Andreas Krüger

                        Kommentar

                        • ManfredS
                          Erfahrener Benutzer
                          • 21.11.2010
                          • 453

                          #13
                          Hallo,

                          dieses sind unsere aktuellen Daten

                          Emil Wall
                          Geburt 25.07.1925 in Kirschwald, Ukraine, UDSSR
                          Tod 21.12.1984 in Stadt Karaganda, Kasachstan
                          Ehefrau Maria Klein
                          Geburt 09.02.1929 in Kirschwald, Ukraine, UDSSR
                          Tod 2009 in Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland

                          Kinder von Emil Wall und Maria Klein

                          Emil Wall
                          Geburt 1952 in Karaganda, Qaraghandy, Kasachstan
                          Ehefrau Irene Breitkreuz
                          Geburt 1951 in Dorf Choroschewskoe Karaganda
                          Tod 2000 in Bad Friedrichshall, Deutschland

                          Isbrand Salzsäuler
                          Geburt 1859
                          Tod 05.03.1919
                          Ehefrau Wilhelmina Gross
                          Geburt 1860 in Karkaralinskij Rajon, Kasachstan
                          Tod 05.03.1942 in Karkaralinskij Rajon, Kasachstan

                          Jakob Klein
                          Geburt 1888
                          Tod 1937
                          Ehefrau Maria Salzsäule
                          Geburt 27.12.1889 in Kirschwald, Ukraine, UDSSR
                          Tod 1982 in Karaganda, Qaraghandy, Kasachstan

                          M.f.G. Manfreds
                          Zuletzt geändert von Xtine; 26.07.2015, 17:47. Grund: Datenschutz

                          Kommentar

                          • Kleeschen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.03.2014
                            • 1708

                            #14
                            Hallo Manfreds,

                            zwei Fragen habe ich:
                            1. Weißt Du wo, zumindest in welcher Region, Isbrand Salzsäuler geboren wurde? Es gibt die Möglichkeit die Grunauer KB durchsuchen zu lassen, deswegen müsstest Du mir eine PN schreiben, wenn Du möchtest.
                            2. Woher hast Du diese frühen Daten? Aus Urkunden oder von Deiner Familie? Bist Du sicher, dass Wilhelmina Gross in Kasachstan geboren wurde?

                            Viele Grüße
                            Kleeschen

                            PS. Ich bitte Dich die Daten über lebende Personen zu löschen, außer sie haben Dir ausdrücklich erlaubt diese hier zu posten. Uns nützen diese Daten i.d.R. nichts.
                            Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                            Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                            Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                            Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                            Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                            Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                            Kommentar

                            • ManfredS
                              Erfahrener Benutzer
                              • 21.11.2010
                              • 453

                              #15
                              @Kleeschen

                              Daten lebender Personen wurden gelöscht

                              Die Daten kommen aus Stammbäume anderer Familienmitglieder ohne belegbare Dokumente

                              M.f.G. Manfreds

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X