Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1820
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Raum Pleschen
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Poznan Projekt, Basia, szukajarchiv
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Raum Pleschen
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Poznan Projekt, Basia, szukajarchiv
Hallo liebe Forscherkolleg-/innen,
im Familienzweig "Zimmer" hänge ich schon seit einiger Zeit an folgender Stelle fest:
Andreas ZIMMER, Schäferknecht, evangelisch
* 21.01.1824 Klenka [errechnetes Datum anhand Heiratseintrag]
+ (unbekannt)
Eltern:
Gottlieb ZIMMER, Schäfer
+ vor 1853
Helene geb. MÜNNICH (evtl. auch Wünnich)
* ca. 1800, + 10.02.1862 Josephowo (Ev. Kirche Bnin)
Klenka (Klęka) gehörte damals zum Kreis Pleschen (Pleszew), die zugehörige Evang. Kirchengemeinde wäre Xions (Książ Wielkopolski).
Die Kirchenbücher von Xions stehen ja auf szukajarchiv online, dort findet sich aber weder ein Taufeintrag zu Andreas, noch eine Eheschließung der Eltern.
In Frage kommt für den Taufeintrag evtl. auch noch die Evang Kirchengemeinde Pleschen (Pleszew), (gab es ab 1819). Dort habe ich bislang noch nicht gesucht (hatte bisher immer gehofft, dass diese Kirchenbücher bald auch online stehen).
Ich bin nun nach Durchlaufen von mehreren Suchvarianten im Poznan Projekt auf folgenden Eintrag gestoßen:
Katholische Pfarre Żegocin Rzegocin (Pleszew)
1822, Nr. 9
Gottlieb CIMMER
Vater Christophorus CIMMER, Mutter Rosalia
oo
Helena MINCH
Vater Joannes MINCH, Mutter Antonina
Das könnte ein Treffer sein... Oder was meint Ihr?
Żegocin ist ca. 30 km von Klenka entfernt...
Irritierend ist halt, dass es eine katholische Gemeinde ist...
Aber bei einem umherziehenden Schäfer...? Vielleicht war die Braut ja auch katholisch...?
Ich werde mir jedenfalls den zugehörigen Film bei den Mormonen bestellen und den Eintrag überprüfen...
Die Original-Kirchenbücher sind im Erzbischöflichen Archiv in Gnesen (Gniezno).
Dort kann man keine direkten Anfragen stellen (laut Homepage), aber die Anfrage bei den Berufsgenealogen von "Past and Future" beauftragen, siehe
Hat da von Euch schon jemand Erfahrungen gesammelt? Wäre das empfehlenswert? (für mich natürlich nur in dem Fall, dass ich mit den Mormonenfilmen nicht weiter komme...).
Ich freue mich auf Eure Ratschläge und Rückmeldungen

Herzliche Grüße!
Mark
.
Kommentar