Suche in polnischen Staatsarchiven

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sprechert54
    Neuer Benutzer
    • 16.05.2008
    • 3

    Suche in polnischen Staatsarchiven

    Hallo,

    hat schon jemand Erfahrungen mit persönlichen Besuchen im Staatsarchiv Posen?
    Leider gehen die von den Mormonen verfilmten Kirchenbücher der evang. Kirchgemeinden Sompolno und Babiak nur bis zum Jahr 1884. Ich habe jedoch auf der Homepage des Staatsarchives Posen ein Verzeichnis weiterer verfilmter Bücher bis zum Jahr 1904 entdeckt.

    Besteht in den polnischen Staatsarchiven die Möglichkeit der Einsichtnahme? Braucht man dazu eine besondere Genehmigung?
    Falls die Einsicht möglich ist, wäre es interessant zu wissen, ob Kopien der
    Dokumente erstellt werden oder ob man selbst Fotokopien anfertigen kann.
    Das ist deshalb wichtig, da die Urkunden in polnisch oder Russisch geschrieben sind und oftmals nur schwer zu übersetzen.

    Danke für jeden Hinweis.
  • Petra
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2006
    • 347

    #2
    Hallo Wolfgang,
    leider kann ich Dir zu Deiner Frage zum persönlichen Besuch im Archiv nicht weiterhelfen :-( Mich interessiert jedoch sehr Dein Suchgebiet, da von dort auch meine Vorfahren väterlicherseits kommen.
    Sie stammen hauptsächlich aus kleinen Orten nördlich von Sompolno, teilweise in Nebenlinien auch aus dem Gebiet Babiak.
    Bisher habe ich mit dem Archiv in Posen nur schriftlich Kontakt gehabt, dies war immer sehr nett, hilfsbereit und schnell.
    Über eine Antwort und einen evtl. Austausch unserer Informationen würde ich mich freuen.
    Viele Grüße
    Petra
    www.serwaty.de

    Kommentar

    • magie
      Erfahrener Benutzer
      • 17.03.2008
      • 300

      #3
      RE: Suche in polnischen Staatsarchiven

      Hallo,
      zum Archiv in Posen selbst kann ich leider auch nichts sagen. Dort war ich noch nicht. Aber ich habe schon die Archive in Gdansk, Slupsk und Stettin besucht.
      Eine Genehmigung braucht man nicht. Es ist nur sinnvoll, vorher zu sagen, welche Akten oder Bücher man einsehen will - entweder per email oder am Tag vorher.
      Außerdem würde ich nach den Öffnunsgzeiten fragen.
      Selber kann man keine Kopien machen, die werden durch die Archivmitarbeiter gemacht gegen Bezahlung. Ich bin mir auch nicht sicher, ob man fotografieren darf.
      Meine Erfahrung generell in den Archiven ist durchweg positiv. Die Leute dort sind sehr nett, einige können Deutsch. Mit Englisch kommt man aber immer weiter.
      Ich hoffe, das hilft etwas.
      Gruß
      Marion

      Kommentar

      • sprechert54
        Neuer Benutzer
        • 16.05.2008
        • 3

        #4
        Hallo Petra,
        die Vorfahren meiner Mutter wanderten im Zuge der polnischen Teilung etwa 1800 in verschiedene Dörfer südlich von Babiak ein. Mein Großvater übernahm etwa 1910 durch Hochzeit eine Bauernstelle in Pogorzelle, einem Ort der Kirchgemeinde Sompolno.
        Die Kirchenbücher der evang.Kirche Babiak sind relativ vollständig bis 1884 von den Mormonen verfilmt. Bei einem Besuch im Gemeindeamt Babiak konnte ich feststellen, dass die Kirchenbücher bis 1939 vorhanden sind. Ich konnte vor Ort meine Familie betreffende Kirchenbuchseiten fotografieren.
        Die Standesbeamte bestätigte, dass alle Kirchenbücher, die älter sind als 100 Jahre, an das Staatsarchiv Posen gesandt werden.
        Im Sompolno konnte ich ebenfalls in der Gemeindeverwaltung Kirchenbuchseiten (z.B. Taufeintrag meiner Mutter) fotografieren. Nach meinem Überblick sind auch hier alle Kirchenbücher mindestens bis 1939 vorhanden. Da mich von Sompolno erst die Zeit nach 1900 interessiert, habe ich noch keine älteren verfilmten Kirchenbücher von dort durchgeschaut.
        Alle Angestellten in den Ämtern waren sehr nett. Die Schwierigkeit besteht nur darin, dass man eine Begleitperson benötigt, die polnisch spricht, da die Angestellten nur polnisch verstehen.

        Das wars erst mal für heute.

        Wolfgang

        Kommentar

        • sprechert54
          Neuer Benutzer
          • 16.05.2008
          • 3

          #5
          RE: Suche in polnischen Staatsarchiven

          Hallo Marion,
          hallo Petra,

          bisher habe ich noch keine schriftlichen Anfragen an ein polnisches Archiv gestellt. Könnt Ihr mir sagen, ob diese Anfragen in polnischer Sprache sein müssen. Auch interessiert mich, ob die Antworten in Polnisch, Englisch oder Deutsch erfolgen. Meine persönlichen Erfahrungen in den Gemeindeämtern Sompolno und Babiak mit Deutsch oder Englisch waren nicht so erfolgreich. Glücklicherweise habe ich noch eine ältere Bewohnerin vor Ort gefunden, die die deutsche Sprache beherrschte.

          Vielen Dank für eine mögliche Hilfe.

          Kommentar

          • Carlton

            #6
            RE: Suche in polnischen Staatsarchiven

            Hallo Sprechert,

            polnische Staatsarchive können wohl auch in Deutsch angeschrieben werden, aber die Antwort kommt immer in Polnisch.

            Ich habe mal in Siedlce persönlich vorgesprochen und gefragt. Da war eine klare Aussage und die Reihenfolge der Sprache war: am liebsten in Polnisch, dann Englisch, danach Deutsch.

            Standesämter müssen immer in Polnisch angeschrieben werden, da ansonsten keine Antwort erfolgt.

            Kommentar

            • Petra
              Erfahrener Benutzer
              • 19.02.2006
              • 347

              #7
              Hallo,
              ich habe bisher mit mehreren Archiven in Polen Kontakt gehabt und konnte alle in Deutsch anschreiben. Die Antwort kommt, wie schon von Ursula geschrieben, immer in Polnisch. Auch die Bearbeitungszeit ist in Ordnung, ca. 2-4 Wochen.
              An Wolfgang: Du warst in der Gemeindeverwaltung Sompolno? Alle Kirchenbücher bis 1939 sind erhalten? Ich suche schon lange den Sterbeeintrag meines Großvaters, der Mitte 1937 - 1938 verstorben sein sein. Zumindest das Standesamt hat mir und einem polnischen Bekannten geschrieben und gesagt, dass es keine Unterlagen mehr gibt!!
              Hast Du vielleicht eine Adresse der dortigen, früheren, evangelisch-augsburgischen Kirche?
              Ich schicke Dir per PN mal zwei Mail-Adressen von 2 Forschern, deren Vorfahren auch aus dem Bereich Babiak, Sompolno kamen.
              Viele Grüße
              Petra
              www.serwaty.de

              Kommentar

              • Dorothea
                Erfahrener Benutzer
                • 01.03.2008
                • 1415

                #8
                Hallo Ihr,
                in meinem Fall war es genau anders herum. Ich habe mit Hilfe des Buches "Werner Zurek: Ahnen- und Familienforschung in Polen leicht gemacht. Ein praktischer Ratgeber, Leitfaden und Forschungshilfe für Deutsche und Polen 4. Aufl. 2005 Frkf/Main: R.G. Fischer" meine Anfrage zu meinen gesuchten Personen auf Polnisch gestellt. Das Buch enthält ausführliche Mustertexte, die man so verwenden kann. Eine Urkunde nebst kleinem Anschreiben zum Zahlungshinweis kam z.B. aus Wroclaw dem Archiwum Archidieczjalne auf Deutsch. Das Buch enthält auch den freundlichen Satz, man verstünde besser Deutsch als Polnisch und hätte die Antwort gern auf Deutsch, wenn möglich. Ich hätte natürlich genauso gut auf Englisch schreiben können. Aber so hat es wunderbar geklappt. Die Antwort nebst Urkunde erhielt ich innerhalb von drei Wochen.
                Gruß Dorothea

                Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                --------------------------------------------------------



                Kommentar

                • magie
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.03.2008
                  • 300

                  #9
                  RE: Suche in polnischen Staatsarchiven

                  Hallo Wolfgang,
                  wie schon in den anderen Beiträgen gesagt, die Anfrage kann sowohl in Deutsch als auch in Englisch sein. Die Antwort ist immer in Plonisch.
                  Mit Standesämtern habe ich bisher nur Erfahrungen in Lauenburg gemacht und Koszalin gemacht. Zumindest nach Koszalin habe ich Englisch geschrieben.
                  Es gibt aber auch eine Seite im Netz, wo ein Musterbrief in Polnisch als Vorlage genommen werden kann. Ich suche das nachher mal raus und stelle die Adresse hier ein.
                  Gruß
                  Marion

                  Edit: Hier kommt der Link


                  Link aktualisiert von Xtine 13.7.11
                  Zuletzt geändert von Xtine; 14.07.2011, 08:40. Grund: Link aktualisiert

                  Kommentar

                  • Fiehn
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.09.2008
                    • 800

                    #10
                    Ist zwar schon älterer Beitrag, aber folgendes muss ich loswerden:

                    Der Link von Marion funktioniert nicht mehr! Es erscheint: Page cannot be found

                    Gruß Melanie
                    Man sieht nur mit dem Herzen gut; das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
                    Zitat von Antoine de Saint-Exupéry

                    FN meiner Forschung

                    Meine Orte

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 29610

                      #11
                      Ich hab den Link aktualisiert!
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • dolgapol
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.07.2009
                        • 1047

                        #12
                        Zitat von sprechert54 Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        hat schon jemand Erfahrungen mit persönlichen Besuchen im Staatsarchiv Posen?
                        Leider gehen die von den Mormonen verfilmten Kirchenbücher der evang. Kirchgemeinden Sompolno und Babiak nur bis zum Jahr 1884. Ich habe jedoch auf der Homepage des Staatsarchives Posen ein Verzeichnis weiterer verfilmter Bücher bis zum Jahr 1904 entdeckt.

                        Besteht in den polnischen Staatsarchiven die Möglichkeit der Einsichtnahme? Braucht man dazu eine besondere Genehmigung?
                        Falls die Einsicht möglich ist, wäre es interessant zu wissen, ob Kopien der
                        Dokumente erstellt werden oder ob man selbst Fotokopien anfertigen kann.
                        Das ist deshalb wichtig, da die Urkunden in polnisch oder Russisch geschrieben sind und oftmals nur schwer zu übersetzen.

                        Danke für jeden Hinweis.
                        Hallo,


                        folgende evangelische Bücher von Sompolno:


                        Geburtsbücher aus Jahren 1840-1938 sowie Heirats- und Sterbebücher aus Jahren 1840-1937


                        folgende evangelische Bücher von Babiak:


                        Geburtsbücher aus Jahren 1780-1908
                        Heiratsbücher aus Jahren 1804-1908
                        Sterbebücher aus Jahren 1808 1908


                        befinden sich in:


                        Archiwum Państwowe w Poznaniu Oddział w Koninie
                        ul. 3 Maja 78
                        62-500 Konin
                        konin@poznan.ap.gov.pl



                        Dort kann man eine Anfrage auf Deutsch senden, mit der Angabe von genauen Daten (nach Möglichkeit) sowie berechtigter Interesse (Verwandtschaftsgrad). Die Antwort kommt auf Polnisch, solches Schreiben können wir hier im Forum übersetzen.


                        Gruß


                        Janusz

                        Kommentar

                        • Fiehn
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.09.2008
                          • 800

                          #13
                          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                          Ich hab den Link aktualisiert!
                          Vielen Dank Xtine, aber der funktioniert bei mir leider auch nicht.
                          Erhalte immer noch die Meldung: This Page cannot be found

                          Oder liegt das jetzt an meinem Browser? Ich nutze Firefox.
                          Man sieht nur mit dem Herzen gut; das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
                          Zitat von Antoine de Saint-Exupéry

                          FN meiner Forschung

                          Meine Orte

                          Kommentar

                          • Xtine
                            Administrator

                            • 16.07.2006
                            • 29610

                            #14
                            Hallo Melanie,

                            probiers nochmal, jetzt sollte es gehen. (Da war noch ein kleiner Fehler drin )
                            Viele Grüße .................................. .
                            Christine

                            .. .............
                            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                            (Konfuzius)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X