Grundbesitz in Ostpreußen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Scheller

    Zitat von Scheller Beitrag anzeigen
    Hallo GunterN,
    gerne mache ich von Deinem Angebot Gebrauch.
    Gibt es einen Eintrag zu Friedrich Scheller, Inglauden, Kreis Schloßberg, *1809/10?
    MfG
    Scheller
    Hallo Scheller,

    mein Buch ist von 1879 und weist leider keinen Treffer auf.

    Also weitersuchen.

    Viele Grüße aus Halle (Saale)

    GunterN
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Broszehl

    Zitat von antimario Beitrag anzeigen
    Hallo GunterN,

    würdest Du für mich noch einmal nach einigen Namen schauen?

    FN Stubel(t), FN Broszehl und FN Gragowsky

    Vielen Dank schonmal im voraus für Deine Mühe.

    Viele Grüße

    Frank
    Hallo Frank,

    nur Broszehl gefunden. BROSZEHL auf Krakischken (61 ha), Kreis Ragnit. Krakischken wird in Zusammenhang mit Nettschunen benannt. Keine weiteren Angaben.

    Viele Grüße aus Halle (Saale) GunterN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scheller
    antwortet
    Hallo GunterN,
    gerne mache ich von Deinem Angebot Gebrauch.
    Gibt es einen Eintrag zu Friedrich Scheller, Inglauden, Kreis Schloßberg, *1809/10?
    MfG
    Scheller

    Einen Kommentar schreiben:


  • antimario
    antwortet
    Hallo GunterN,

    würdest Du für mich noch einmal nach einigen Namen schauen?

    FN Stubel(t), FN Broszehl und FN Gragowsky

    Vielen Dank schonmal im voraus für Deine Mühe.

    Viele Grüße

    Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elvira Knorr
    antwortet
    Sippe Knorr

    Hallo GunterN !

    Vielen Dank für Deine Knorrdaten.
    Im Moment scheint eine Verbindung eher unwahrscheinlich, aber man kann ja nie wissen,
    welche Ergebnisse die Forschung noch bringt.

    Viele Grüße
    Elvira

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Sippe Knorr

    Zitat von Elvira Knorr Beitrag anzeigen
    Hallo GunterN !

    Recht vielen Dank für die zahlreichen Daten und Deine Mühe.
    Mein ältester bekannter Knorr ist:
    August Hermann Knorr, dieser heiratet als Knecht in Sargen ,1880 eine Wilhelmine Holzke.
    Beide haben 10 Kinder und lebten zuerst in Sargen, später in Tiefensee.
    Kannst Du mir etwas über Deinen Knorr mitteilen ?

    Viele Grüße
    Elvira

    Hallo Elvira,

    KNORR, Carl Gottlieb geb. in Bernbruch bei Kamenz (Sachs)-heute Landkreis, Müller
    oo mit Eleonore geb. Wähner, geb. in Zeisholz bei Kamenz
    Kind: KNORR, Auguste, Wilhelmine, *25.01.1832 in Bernbruch
    oo 1851 RICHTER, Johann, George * 27.03.1828 in Bernbruch (Bauer)
    Kind: RICHTER, Anna, Wilhelmine * 31.12.1863
    oo HEIN, Karl Ernst * 29.03.1863 als uneheliches Kind in Groß Ilowiec bei Czempin, Landkreis Posen - da wären wir wieder in Schlesien.

    Mehr habe ich nicht. Hätte ja sein können. Vor dem UNEHELICHEN (ich habe noch 2 in meiner Galerie) komme ich einfach nicht weiter.

    Noch ein schönes Wochende. Gruß GunterN

    Einen Kommentar schreiben:


  • der ostpreuße
    antwortet
    Hallo GunterN

    das sind ja ganz schön viele Treffer!!!
    Muss gleich mal schaun ob da was passt!!!
    Vielen Dank für deine Mühe
    Dir auch ein schöne Wochenende!!!
    Der Ostpreuße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kiebitz
    antwortet
    Hallo GunterH,

    Ich Danke Dir , besonders für die schnelle Antwort.
    Nun muß ich erstmal sortieren, da habe ich was zu tun.

    Auch Dir ein schönes Wochenende.

    Gruß
    Kiebitz

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Parschau und Thiel

    Zitat von Kiebitz Beitrag anzeigen
    Hallo GunterN,

    ich habe auch die Bitte ob Du für mich in dem Buch nachsehen würdest.
    Ich habe die FN:

    Orlowski aus Mokainen, Kreis Allenstein, um 1850
    Thiel aus Ridbach, Kreis Rößel, um 1850
    Ley, Heiligelinde, Kreis Rastenburg, um 1840
    Parschau, Tollnigk, Kreis Heilsberg, um 1840
    Grenda, Robawen, Kreis Rößel, um 1870
    Grenda, Klawsdorf, Kreis Rößel um 1870

    Kiebitz bedankt sich schon einmal jetzt für die Mühen

    Lieben Gruß
    Kiebitz
    Hallo Kiebitz,
    außer Parschau und Thiel alles negativ.

    Parschau, Kreissecretär des Kreises Fischhausen

    Parschau,Ludwig, Rittergut Krakotin, Krs. Rastenburg, 123 ha, Kreuzungen ostfriesischer mit
    holländischer Rasse (Zucht- und Jungvieh)

    Parschau, Josephine, verw. Fr., in adlig Strauchmühl, Kreis Rößel, 108 ha.

    Thiel, verw. Fr., Rittergut Rauschnick, Kreis Heiligenbeil, 213 ha.

    Thiel, Herm., Strauben, Kreis Heiligenbeil, 199 ha.

    Thiel, D. in adlig Groß- und Klein-Thurwangen, Krs. Rastenburg, 319 ha, Viehzucht zum
    eigenen Bbedarf

    Thiel, Georg, Rittergut Kunkendorf, Kreis Rößel, 296 ha, Schäferei.

    Ein schönes Wochenende und viele Grüße aus Halle (Saale) GunterN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elvira Knorr
    antwortet
    Hallo GunterN !

    Recht vielen Dank für die zahlreichen Daten und Deine Mühe.
    Mein ältester bekannter Knorr ist:
    August Hermann Knorr, dieser heiratet als Knecht in Sargen ,1880 eine Wilhelmine Holzke.
    Beide haben 10 Kinder und lebten zuerst in Sargen, später in Tiefensee.
    Kannst Du mir etwas über Deinen Knorr mitteilen ?

    Viele Grüße
    Elvira

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kiebitz
    antwortet
    aus Grundbesitz in Ostpreußen

    Hallo GunterN,

    ich habe auch die Bitte ob Du für mich in dem Buch nachsehen würdest.
    Ich habe die FN:

    Orlowski aus Mokainen, Kreis Allenstein, um 1850
    Thiel aus Ridbach, Kreis Rößel, um 1850
    Ley, Heiligelinde, Kreis Rastenburg, um 1840
    Parschau, Tollnigk, Kreis Heilsberg, um 1840
    Grenda, Robawen, Kreis Rößel, um 1870
    Grenda, Klawsdorf, Kreis Rößel um 1870

    Kiebitz bedankt sich schon einmal jetzt für die Mühen

    Lieben Gruß
    Kiebitz

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Knorr und Schulz

    Zitat von Elvira Knorr Beitrag anzeigen
    Hallo GunterN !

    Könntest Du Bitte mal nach KNORR ,SCHULZ ,HOLZKE und HUNDERTMARK aus dem Kr.
    Heiligenbeil ,vorwiegend aus Tiefensee ,Schönfeld und Sargen, schauen ?

    Viele Grüße Elvira
    Hallo Elvira,

    für Holzke und Hundertmark leider keine Treffer. Aber ich habe in meiner Ahnentafel auch einen Knorr, dazu aber in einer gesonderten Anfrage.

    Knorr, E. Pächter in Gudnick (eins von 13 Gütern) Kreis Mohrungen, bei Burggraf und Graf zu Dohna-Lunck, Prem.-Lieuten. der Res. des 2. Landwehr-Dragoner-Regiments Nr. 12 auf Lauck.

    Knorr, Ludwig Lieuten., Rittergut Dlugikont, Kreis Johannisburg, 783 ha, Brennerei, Mühle, Pferde- und Schafzucht

    Schulz, Ernst Verwalter für Anton Packeiser verw. Frau Natal. Thimm geb. von Lentzke auf Korschellen, auf Rittergut Sonnenberg Kreis Braunsberg, 278 ha, Ziegelei

    Schulz, Rittergut Obrotten Kreis Fischhausen, 299 ha

    Schulz, Leop. Vierbrüderkrug Kreis Fischhausen, 22 ha

    Schulz, Rudolph, Rittergut Grasmark Kreis Friedland, 101 ha

    Schulz, Gottfr. Freihoff Kreis Heiligenbeil, 87 ha

    Schulz, Rechtsanwalt des Kreise Heilsberg

    Schulz, Administrator (Verwalter) für Carl Graf von Finkenstein (Rittm. a.D.) im Rittergut Jäskendorf mit Alt und Neu Skerpen Kreis Mohrungen, 1980 ha, Ziegelei, Säge- und Mehlmühle, Loccomobilenbetrieb

    Schulz, Friedrich, Rittergut Steinfliess Kreis Osterode, 145 ha

    Schulz, Administrator für Frau von Alvensleben geb. Gräfin von Schwerin, im Rittergut Rodehlen (zum Rittergut Drachstein gehörig) Kreis Rastenburg, 272 ha,

    Schulz, Otto, Johannisberg, Kreis Lyck, 204 ha, Vieh- und Schafzucht, Vieh- und Mastviehverkauf

    Schulz, Otto, Pächter (vom Fiscus) in Stradaunen Kreis Niederung, 443 ha, Pferde-, Schaf- und Rinderviehzucht

    Schulz, Alexander, Kukowen mit Vorwerk Höfchen Kreis Oletzke, 491 ha, Zucht vonYorkshire-Rasse, Butter und Milch

    Schulz, Landrat des Kreises Stallupönen

    Viele Grüße aus Halle (Saale) und ein schönes Wochenende GunterN

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Arndt, Kuhn und Zander

    Zitat von der ostpreuße Beitrag anzeigen
    Hallo GunterN!

    Wärst du so nett und würdest für mich mal nach folgenden FN suchen?!

    FN Jablowski (verm. Kr. Pr. Holland)
    FN Arndt Pr. Holland
    Fn Zander
    FN Kuhn
    FN Ammon Freudenberg

    Vielen Dank schon mal für deine Mühe!!!!

    Ein Hallo an den Ostpreußen, war ja eine Heidenarbeit bei den vielen Treffern.

    Für Ammon und Jablowski leider negativ. Keinen Eintrag gefunden.

    Arndt, August, Arndtshof Kreis Friedland, 101 ha. Keine weiteren angaben
    Arndt, Amalie, Rittergut Lenschken Kreis Gerdauen, 493 ha, Vieh- und Pferdezucht
    Arndt, Laurel, Charisius, Rittmeister, Mühlenfeld Kreis Heiligenbeil, 75 ha, Rossmühle und
    Pferdezucht
    Kuhn, Landrat des Kreises Fischhausen - ohne weitere Angaben

    Kuhn, Hans, Lieuten. Pächter im Rittergut Trenk Kreis Fischhausen bei Herzog, Minorenne in Königsberg, 371 ha, Viehzucht, holländ. Rasse, Milchverkauf

    Kuhn, Andreas, Gottesgnade im Kreis Heiligenbeil, 110 ha, Viehzucht

    Kuhn, Carl, Amtsvorsteher in Konnegenhof Kreis Heilsberg, 153 ha,

    Kuhn, Adolf, Birkenthal, Kreis Mohrungen, 60 ha, Torffabrikation, jährlich 1000 Klafter nach
    Saalfeld
    Kuhn, Administrator (Verwalter) in Sonnenborn (ehemaliges Erbpachtvorwerk) Kreis Neidenburg, 339 ha, bei verw. Frau Raabe, geb. Reimer, Schäferei

    Zander, Jul. Administrator im Rittergut Wittmannsdorf Kreis Rastenburg bei Carl Schumacher, 984 ha, Dampfbrennerei und Ziegelei

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende GunterN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elvira Knorr
    antwortet
    Hallo GunterN !

    Könntest Du Bitte mal nach KNORR ,SCHULZ ,HOLZKE und HUNDERTMARK aus dem Kr.
    Heiligenbeil ,vorwiegend aus Tiefensee ,Schönfeld und Sargen, schauen ?

    Viele Grüße Elvira

    Einen Kommentar schreiben:


  • der ostpreuße
    antwortet
    Hallo GunterN!

    Wärst du so nett und würdest für mich mal nach folgenden FN suchen?!

    FN Jablowski (verm. Kr. Pr. Holland)
    FN Arndt Pr. Holland
    Fn Zander
    FN Kuhn
    FN Ammon Freudenberg

    Vielen Dank schon mal für deine Mühe!!!!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X