Grundbesitz in Ostpreußen
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Mollenhauer
Zitat von Michelino Beitrag anzeigenHallo GunterN,
kannst du mal nachschauen ob es zu
Mollenhauer aus Arnau, Kreis Königsberg, Ostpreußen
Einträge gibt?
Danke im Voraus
Gruß Michelino
leider kein Treffer, sowohl 1879 und 1922 kein Mollenhauer zu finden.
Ein schönes Wochende wünscht GunterN
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo GunterN,
kannst du mal nachschauen ob es zu
Mollenhauer aus Arnau, Kreis Königsberg, Ostpreußen
Einträge gibt?
Danke im Voraus
Gruß Michelino
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Krausenhof und Reußen
Zitat von Täubchen Beitrag anzeigenHallo Gunter, ich suche Adolf Thiel in Reussen Krs. Mohrungen und Thiel in Krausenhof. Danke Täubchen
leider kein Treffer. In Krausenhof Kreis Mohrungen war 1879 ein Julius Worczewski als Eigentümer eingetragen.
1922: Krausenhof Kreis Mohrungen, städt. Gut, Eigentümer Konrad Bader.
1922: Reußen, RB Königsberg, Kreis Angerburg war ehemals Frau Clara Stadie (mit Familie) eingetragen, Verwalter Fuchs. Im Nachtrag Eigentümerwechsel an Kloß, Rudolf und Komoß, Friedrich.
Viele Grüße GunterN
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Gunter, ich suche Adolf Thiel in Reussen Krs. Mohrungen und Thiel in Krausenhof. Danke Täubchen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke GunterN, jeder Versuch ist es wert.... :-)
die Anke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kreis Ortelsburg
Zitat von mmmanke Beitrag anzeigenHallo GunterN, darf ich mich einreihen, in die fragenden?
Gibt es die Namen Kilimann in Radostowen/Rehruch und Pienkoss in Liebenberg?
Danke Anke
sowohl 1879 als auch 1922 nicht im Buch enthalten: Ort Liebenberg und Ort Radostowen.
Grund: Zum Großgrundbesitz zählte nach § 86ff des Gesetzes über die Kreisordnung vom 13.12.1872 diejenigen Großgrundbesitzer, welche von ihren Gesamt-Grundeigenthum den Betrag von mindestens 225 Mark jährlich an Grund- und Gebäudesteuer entrichteten.
Die weniger zu berappen hatten, wurde nicht buchmäßig erfasst.
Noch eine schöne Woche wünscht GunterN - und immer schön neugierig bleiben.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo GunterN, darf ich mich einreihen, in die fragenden?
Gibt es die Namen Kilimann in Radostowen/Rehruch und Pienkoss in Liebenberg?
Danke Anke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von GunterN Beitrag anzeigenHallo Surfina,
nur ein Treffer: Chmielewski, Eduard Gut Borszymmen (Gut zur Gemeidne gehörig) im Kreis Lyck. 100 ha, 15 Pferde, 15 Schafe, 33 Rinder, 30 Schweine.
Ein schönes Wochenende.
Viele Grüße GunterN
vielen Dank für Deine schnelle Auskunft.
Gruß Surfinia
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo GunterN,
Vielen Dank fürs Nachschauen.
Das erste ist auf jeden Fall ein Treffer. Habe da mehrere Vorfahren zur Auswahl. Ist ein Hof der Fam. Turowski.
Das Letzte muß ich mal schauen. Der Hof in Sattycken war zuletzt im alleinigen Besitz eines Gustav Turowski (ab 1921).
LG
Steffi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo GunterN,
Vielen Dank fürs Nachschauen.
Das erste ist auf jeden Fall ein Treffer. Habe da mehrere Vorfahren zur Auswahl. Ist ein Hof der Fam. Turowski.
Das Letzte muß ich mal schauen. Der Hof in Sattycken war zuletzt im alleinigen Besitz eines Gustav Turowski (ab 1921).
LG
Steffi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kur(r)ek und Turowski
Zitat von Fronja Beitrag anzeigenHallo Gunter,
könntest du bitte mal nach den Namen Kur(r)ek bzw. Turowski schauen. Mir ist namentlich nur der Ort Satticken (Sattycken) bekannt.
LG
Steffi
1879: adl. Dorf Sattyken im Kreis Goldap, mehrere Besitzer angegeben, allerdings ohne Namensnennung.
Kurreck, Georg auf Gut Seefeld im Kreis Lötzen, 118 ha, Viehzucht, Molkerei- und Milchverkauf.
1922: Turowski, Gustav auf Gut Nr. 14 (zur Gemeide gehörig) Rogonnen im Kreis Oletzko, auf dem gleichen Gut war auch ein Eigentümer Carl Bednarzik angegeben (also beide).
Vielleicht ein Treffer dabei?
Einen schönen Sonntag wünscht GunterN
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Gunter,
könntest du bitte mal nach den Namen Kur(r)ek bzw. Turowski schauen. Mir ist namentlich nur der Ort Satticken (Sattycken) bekannt.
LG
Steffi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
vielen dank fürs nachlesen und auch ein schönes wochenende!
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: