Ahnenforschung ohne Vater in Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17247

    #31
    Zitat von animei Beitrag anzeigen
    ... leider von Ostrowite noch nichts online: http://szukajwarchiwach.pl/search?q=...&order=&rpp=50 (dauert ein bisschen, bis die Übersicht angezeigt wird)
    Ostrowite gibt es in Polen häufiger. Die oben verlinkten sind wohl die falschen. Das gesuchte Ostrowite war wohl so klein, dass es keine eigen Kirche besaß (von einer katholischen ganz zu schweigen).
    ev. Pfarrei war wohl Gilgenburg?, und da gibt es für den gesuchten Zeitraum nichts passendes:


    Gruss
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Nimmersath
      Erfahrener Benutzer
      • 30.03.2013
      • 177

      #32
      Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
      Schreib doch einfach mal eine email ans Archiv

      Archiwum Państwowe w Olsztynie
      ul. Partyzantów 18, przegródka poczt. 412
      10-521 Olsztyn
      tel: (89) 527-60-96 do 97
      fax: 535-92-72
      email: sekretariat[at]olsztyn.ap.gov.pl
      Hallo zusammen,

      ich habe dem Archiv mit der Bitte um Übersendung der Urkunde geschrieben, habe aber leider eine negative Nachricht erhalten (den genauen Wortlaut verstehe ich nicht, aber laut Übersetzer im Internet gibt es die Urkunde wohl nicht?). Gibt es noch eine andere Möglichkeit, da ranzukommen? Evtl ein anderes Archiv?

      Viele Grüße und ein frohes neues Jahr
      Nimmersath

      Archiwum Państwowe w Olsztynie uprzejmie informuje, że nie posiada w swoim zasobie akt Urzędu Stanu Cywilnego w Saminie – Leszczu, powiat ostródzki (Standesamt Seemen – Heeselicht Kreis Osterode), do którego należała miejscowość Ostrowite (Ostrowitt).
      Jednocześnie informujemy, że w przechowywanym zespole Urząd Stanu Cywilnego w Dąbrównie, powiat ostródzki (Standesamt zu Gilgenburg Kreis Osterode) – numer zespołu 360:
      - nie ma księgi urodzeń z 1901 roku,
      - w przechowywanych księgach małżeństw z lat 1938-1941, nie ma aktu małżeństwa na nazwisko Eduard SIEGNER.

      W związku z powyższym nie możemy pozytywnie odpowiedzieć na Pana podanie.
      Zuletzt geändert von Nimmersath; 03.01.2014, 14:56.

      Kommentar

      Lädt...
      X