Altpreußische Geschlechterkunde, Familienarchiv Band 24/25/27

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GertrudF
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2006
    • 3133

    Hallo Zickenomi,

    ich habe folgendes zu Brieskorn gefunden:

    Ahnenliste der Geschwister Rimek

    Nr. 916 Jacob Skubich, * Weißenburg, Kreis Sensburg 10.03.1665, + Neuhof 1737, Schulz in Neuhof Kreis Rastenburg oo um 1705

    Nr. 917 Anna Brieskorn, * Weischnuren Kreis Rastenburg 11.10.1671, + Neuhof 11,01,1734

    1834 Greger Brieskorn, * um 1630, Landwirt in Weischnuren (Hospitalbauer)
    oo 1659 Gertrud Meding, * um 1640.

    Kinder, alle in Weischnuren geboren:

    1. Jacobus, * um 1660. oo Dorothea Grossen

    2. Dorothea, * 1663, oo Jacob Bolius, Freier aus Zandersdorf

    3. Elisabeth, * 1665, + 1701, oo Johann Rhode

    4. Andreas, * 1668, oo Maria rhode, tochter des 2. neuendorfer Schulzen Peter rhode

    5. Anna, * 11.10.1671 ( Nr. 917)

    6. Catharina, * 1677

    7. Michael, * 1680

    Vielleicht hilft das ja weiter.
    Viele Grüße

    Gertrud


    Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

    Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

    Kommentar

    • Möhre68
      Benutzer
      • 19.01.2010
      • 54

      Hallo Gertrud

      Danke für Deine Zeit.
      Ich bin schon sehr gespannt auf die Ergebnisse zu den anderen
      Namen.

      Liebe Vor-Österliche Grüße Möhre68

      Kommentar

      • GertrudF
        Erfahrener Benutzer
        • 10.02.2006
        • 3133

        Hallo Möhre,

        zu Schlichting habe ich folgendes gefunden:

        Band 26: Ein Zufallsfund von Reinhard Kayss einer merkwürdigen Trauung im Kirchenbuch Muschaken 1865

        Heinrich Ludwig Adam Carl Schlichting, geb. 19.04.1833 in Berlin. Kgl. bauführer und Leutnant; Vater: Leopold wilhelm traugott Ludwig Schlichting in Straßburg; verheiratet am 19.08.1865 in Muschaken von Pfarrer ziegler aus Mühlen, Kreis Osterode, mit Frl. Adelheid, Agnes Mathilde von ziegler und Klapphausen, geb. 18.08.1840 in Allendorf, Vater: August Carl Christian von Ziegler und Klapphausen aus Hohenstein.

        Es fragt sich, warum die beiden in dem weit entfernten Kirchdorf Muschaken im Kreis Neidenburg mit einem Pfarrer aus dem kreis Osterode geheiratet haben.
        Viele Grüße

        Gertrud


        Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

        Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

        Kommentar

        • GertrudF
          Erfahrener Benutzer
          • 10.02.2006
          • 3133

          Hallo Möhre,

          hier weitere Schlichting:

          Band 22:

          Bemerkungen zu der Karte von Zugdam im Kirchspiel Osterwiek aus dem Jahre 1667

          Kling, Georgius, Mitnachbar und schlickgraf in Zugdam, get. in Osterwiek: 07.11.1670, gestorben vor 1741, heiratet in osterwiek am 27.04.1694 Barbara Elisabeth Schlichting.

          Schlichting, Andreas, besitzt auf der Karte einen Hof

          Schlichting, Michael

          Kinder: Sara, get. 19.06.1724
          Andreas, get. 11.02.1726


          Verzeichnis der Gemeindemitglieder im Kreise Tilsit 1855


          Schlichting, Johann, Schuhmacher aus Sachsen, kam 1774 als Ansiedler nach Bischofswerder.
          Viele Grüße

          Gertrud


          Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

          Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

          Kommentar

          • GertrudF
            Erfahrener Benutzer
            • 10.02.2006
            • 3133

            Hallo Möhre,

            hier der nächste Teil:

            Bretzke kommt leider nicht vor.

            Zu Boldt habe ich folgendes:

            Einwohnerverzeichnis Danzig 1770

            Boldt, Ephraim

            Boldt, Johann Benjamin, Soldat


            Band 22:

            Lehrkräfte an den Höheren Schulen Danzigs 1910. 1930 und 1939

            Boldt, Otto, Theologe, geb. 12.09.1870


            Grunderwerb 1833- 1866 durch Mennoniten in Westpreußen

            1845: Susanne Janzen, geb. Boldt, Danzig
            1848: Wilhelm Anton Bolt, Elbing bzw Rospitz
            1861: Boldt, Jacob, Stobbendorf/ Elbing


            Band 21:

            Zöglinge am Schullehrerseminar Marienburg 1833 bis 1855

            Johann Boldt, spricht auch polnisch. geb. am 23. November 1823 in Kruschin bi Straßburg, evangelisch

            Seit 1866 aufgenommene Schüler: ( Band 26)

            Boldt, Adolph Egon, geb. 17. Februar 1851 in Marienwerder. Vater: Heinrich Boldt, Tischler in Marienau Kreis Marienwerder.

            Boldt, Friedrich Wilhelm, geb. 09. September 1867 in Gr. Thierbach, Kr. Pr. Holland, Vater: I. Boldt, Organist; Mutter: Johanna, geb. Witt, verstorben.

            Raab/ Raap:

            Band 30:

            Kolonisten 1801 - 1802 in Posen
            Kolonie bei Plaseczno in der Intendantur Warka

            Raab, Jacob, 4 Personen, aus Westpreussen

            Raab, Johann, 3 Personen, aus Westpreussen

            Kolonisten in Neusulzfeld ab Juli 1803:

            Auf wüsten Bauernhöfen sind etabliert:

            Raab, Jacob, 5 Personen

            Raab, Johann, 1 Person


            Band 22

            Bürger und Neubürger in Neuteich 1699 - 1780

            21. 08.1757 Johann Raap, Ladekopp


            Das war´s
            Viele Grüße

            Gertrud


            Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

            Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

            Kommentar

            • GertrudF
              Erfahrener Benutzer
              • 10.02.2006
              • 3133

              Hallo Silke,

              der Name schieske kommt leider nicht vor

              Zu Heimann habe ich folgendes gefunden:

              Band 30:

              Eingeschriebene Bürger in Mohrungen

              Moses Efraim Heimann, Kaufmann aus Krojanken, 18. Februar 1815 eingeschrieben, von Krojanken als bürger übergegangen, die Gebühren darum Juny erlassen



              Beiheft Band 23:

              Bürger in Eschnau (Lichtenau)

              Instleuthe

              Johann heimann mit Frau und 2 Kindern


              Zu Lieder habe ich folgende Einträge gefunden:

              Familienarchiv Band 25

              Ahnenliste des Fritz Muttray

              Richard cant, Kaufmann, oo um 1635 Dorothea Lieder. Ihr vater war Enoch Lieder, Krüger in Werden.


              Band 26

              Praestationstabellen des Ermlandes 1775

              Münsterberg (Kirchort)


              Bauern:

              Peter Lieder

              Süßenthal

              Schulmeister Lieder

              Dorf Münsterberg

              Lieder 5 Personen

              Freudenberg (Kirchort)

              Mathias Lieder

              Wonnenberg (Freudenberg)

              Gärtner

              Casimir Lieder

              Freidenberg

              Bauern

              Mathias Lieder


              Band 21

              Zöglinge im Schullehrerseminar Marienburg

              Der Schuhmacher Lieder hatte einige Zöglinge des Seminars in Quartier.

              Das war´s. Ich hoffe es hilft Dir irgendwie weiter.
              Viele Grüße

              Gertrud


              Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

              Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

              Kommentar

              • GertrudF
                Erfahrener Benutzer
                • 10.02.2006
                • 3133

                Hallo s-marxen,

                zu Lingmann habe ich nur einen Eintrag gefunden:

                Neuteich - die ältesten bürgerlisten von 1608 - 1630

                Valentin Lingmann.

                Das war es leider auch schon
                Viele Grüße

                Gertrud


                Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                Kommentar

                • Silke Schieske
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.11.2009
                  • 4493

                  Altpreußische...

                  Hallo Gertrud,

                  und ein Frohes Osterfest.

                  Gruß Silke
                  Wir haben alle was gemeinsam.
                  Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                  Kommentar

                  • gabel
                    Benutzer
                    • 09.05.2010
                    • 45

                    Hallo,

                    ich suche nach den Namen Jährling, Schablowski, Malettke, Goldau (aus der Gegend Rastenburg, Drengfurth,Angerburg), Amling und Block aus Elbing. Für die Arbeit schon mal ein Danke im Voraus!!

                    Gruß
                    Gabel

                    Kommentar

                    • darkkathi
                      Benutzer
                      • 20.03.2010
                      • 44

                      Hallo Gertrud
                      kannst du mal nachschauen ob der Name von Rekowski, Flatau oder Strowitzki darin vorkommen.
                      Viele Grüße Kathrin

                      Kommentar

                      • GertrudF
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.02.2006
                        • 3133

                        Hallo Oliver (hornbost)

                        zu den von Dir gesuchten Namen habe ich leider nichts gefunden.

                        Tut mir leid.

                        Ich wünsche dir weiter viel Erfolg bei der Suche.
                        Viele Grüße

                        Gertrud


                        Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                        Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                        Kommentar

                        • GertrudF
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.02.2006
                          • 3133

                          Hallo Gabel,

                          den Namen Block spar ich mir. Dazu gibt es alleine im Band 21 etwa 20 Einträge.

                          Zu Jährling habe ich folgendes gefunden:

                          Band 21: Ostpreussische Kolonistentabellen von 1751 - 1756

                          Barten/ Marienthal 1753 Gottfried Jaehrling, Ackerbauer aus Preussen.

                          Die Goldau kommen später. Zu den anderen Namen habe ich nichts gefunden.
                          Viele Grüße

                          Gertrud


                          Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                          Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                          Kommentar

                          • GertrudF
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.02.2006
                            • 3133

                            Hallo Gabel,

                            hier kommen die Goldau:

                            Portraitaufnahmen, die von 1930 - 1935 auf der frischen Nehrung gemacht worden sind:

                            Hedwig Goldau, Prübbernau
                            Selma Goldau, Prübbernau
                            Hermann Goldau, Prübbernau

                            Amt Seeburg, Prestationstabellen

                            Fürstenau: Martin Goldau

                            Powangen:

                            Michael Goldau

                            Lorenz Goldau

                            Matthias Goldau

                            Das war alles.
                            Viele Grüße

                            Gertrud


                            Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                            Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                            Kommentar

                            • GertrudF
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.02.2006
                              • 3133

                              Hallo Kathrin,

                              darf ich dich zuerst mal fragen, wo Du deine Rekowski suchst?
                              Ich habe Retkowski im Raum Osterode in Ostpreussen.

                              Deine Namen kommen aber leider nicht in meinen Büchern vor

                              Ich wünsche Dir weiter viel Glück bei der Suche.
                              Viele Grüße

                              Gertrud


                              Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                              Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                              Kommentar

                              • Julchen65
                                Benutzer
                                • 07.02.2008
                                • 90

                                Hallo Gertrud,

                                könntest du bitte mal nachschauen ob folgende Namen drin vorkommen.
                                Schon / Schön
                                Frank
                                Hartmann

                                Viele lieben Dank für deine Hilfe

                                viele Grüße
                                Jutta
                                http://meineahnenforschung.dreipage2.de/

                                Coert: Werl-Büderich, Essen
                                Gerdes: Hamm Rhynern, Büderich u. Südamerika
                                Franke: Boffzen, Essen
                                Frank: Jucknaten (Kreis Tilsit Ragnit), Essen
                                Hartmann: Eygarren (Kreis Pillkallen), Essen
                                Longerich: Köln Worringen, Essen
                                Jankowski: Szczuka (Kreis Strasburg) Marienwerder, Essen, evt. Amerika (?)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X