Kresimann Osterode /Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PeBau185
    Benutzer
    • 25.07.2009
    • 71

    #31
    Hallo Hans-Jürgen,

    also unsere Kaminski sind wohl nicht miteinander verwandt. Ich suchte
    hier in Döhringen, in der Hoffnung etwas über meine Kaminski zu finden.
    Groß Grieben gehörte zur ev.Kirche Rauschken,Osterode
    Nun da habe ich Deine gefunden und sie Dir mitgeteilt.
    schau bitte unter: www.olsztyn.ap.gov.pl/
    dann auf : maeriay zdigitalizowann
    und dann auf nr. zespolu
    da gibst Du dann die 342 ein und Du kannst Dir die ganzen Bücher ansehen.

    Über die Herkunft Deiner Kresiments habe ich nichts gefunden.

    Ich wünsche Dir viel Glück bei Deiner weiteren Suche.

    Viele Grüße
    PeBau

    Kommentar

    • hildebrandt
      Benutzer
      • 23.03.2011
      • 30

      #32
      Deine/meine KAMINSKIs

      Hi, PeBau, danke für Deinen Hinweis auf Archiwum! Inzwischen hatte ich trotz meiner beschränkten IT-Fähigkeiten gefunden, aufgemacht und ab 342 geschnüffelt. Auch Döhlau und Elgenau wurden durchgekramt. Alle Geburts- und Sterbeeinträge habe ich auf bekannte Namen durchgeforstet. Bis auf die von Dir genannten KAMINSKI-Kinder aber nichts gefunden. Dabei fiel es mir dann wie Schuppen von den Augen. Bei den Mormonen hatte ich zwar in Osterode, Wittigwalde und Groß Schmückwalde alle Geburten bis 1800 nach Ks. durchsucht (Sauarbeit!!),
      aber die Heiraten in Wittigwalde vor 1875 völlig vergessen. Hier müßten m.E. Christian K. und Wilhelmine KRESIMENT verzeichnet sein, wenn sie um 1870 zum Zeitpunkt ihrer Heirat in oder um Horst herum gelebt haben. Also
      ganz schnell her mit diesem Film.
      Übrigens bei den Geburten fand ich in den drei o.g. Kirchsprengeln jede Menge Ks. in unterschiedlichen Schreibweisen: KAMINSKI - KAMIENSKI - KAMNIENSKI!
      Nochmals herzlichen Dank und viele Grüße
      Hans-Jürgen.

      Kommentar

      • Annika90
        Neuer Benutzer
        • 31.03.2013
        • 1

        #33
        Hast du alle deine Informationen bekommen? Meine Großeltern sind Bruno und Theresia kresimon ;o)

        Kommentar

        • hildebrandt
          Benutzer
          • 23.03.2011
          • 30

          #34
          Kresimon/kresiment

          Hi, Annika90, Dank für die Nachfrage. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, fragst Du wohl danach, ob ich im KB Wittigwalde oovor1875 weitere Namen zu
          KRESiMENT gefunden habe. Zu meiner Schande muß ich Dir sagen:
          Ich habe noch gar nicht gesucht! Darüber hinaus gibt es ja mehrere KRESI-Endungen: Meine -MENT, Deine-MONund dann noch -MANN!! Ich vermute zwar, daß alle KRESIs einen gemeinsamen Ursprung haben, aber wann sich die Varianten MENT/MON/MANN herausgebildet haben ist doch völlig unklar! Insofern weiß ich nicht, ob meine KRESIMENT -sofern ich noch weitere fände - Dich bei Deinen -MON weiterbringen könnten?!
          Vorerst viele Grüße
          Hans-Jürgen (hildebrandt).

          Kommentar

          • lajobay
            Erfahrener Benutzer
            • 11.11.2009
            • 1287

            #35
            Kresiment gab es um 1900 auch in Graudenz/WP, einen Friedrich K.
            Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
            Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
            Eweleit,Graef,Willuhn
            aber auch Jodjahn und Erdmann
            (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

            Kommentar

            • ernstklo
              Neuer Benutzer
              • 30.10.2014
              • 1

              #36
              Kaminski Kresimont

              Zitat von hildebrandt Beitrag anzeigen
              Hi, Sascha, zuerst mal meinen herzlichen Dank für Deine Mühe! Leider kommen wir nicht zusammen, aber das liegt an mir: Der Großvater meiner Frau, Rudolf KAMINSKI (*1884, Okoniok/ Krs.Osterode) hatte eine Mutter Wilhelmine ?? KRESIMENT ?? Es liegt mir ein Familienstammbuch von 1939 vor, in dem unter den Vorfahren der Eltern meiner Frau mit Tinte nur dieser Vorname eingetragen ist! Zweimal aber jemand mit Bleistift den Namen KRESIMENT
              (eindeutig lesbar!!) für diese Person nachgetragen. Es gibt keinen Hinweis auf ihren Geburtstag, Heirat oder Tod, sowie Herkunft. Ich habe alle infrage kommenden Mormonenfilme von Osterode, Wittigwalde und Groß Schmückwalde durchgeforstet. Ergebnis: 0!!! Ebenso erging es mir mit ihrem Ehemann Christian KAMINSKI. Die KB-Filme enden alle um 1875. Die Lücke bis zu meinen anderen, sicheren Daten um 1910 kann ich nicht schließen! Standesamtsunterlagen ab Beginn bis Ende der Dreißiger gibt es
              offenbar nicht mehr. Sch...(ade!).
              Ich wünsche Dir mehr Glück!
              Viele Grüße
              Hans-Jürgen.
              Fall Du mehr herausbekommst, laß es mich bitte wissen!
              Hallo,
              und erstmal guten Abend.Bei meiner Recherche bin ich auf Eure Einträge zu den Namen Kaminski Kresiment gestoßen.Da es sich bei Christian Kaminski und Wilhelmine Kresiment um meine Ururgroßeltern handelt habe ich mich gleich mal hier angemeldet. Kurz zu mir, ich bin 49 Jahre alt wohne am Kaiserstuhl und betreibe die Ahnenforschung so nebenbei im Winter wenn ich Zeit habe.Mein Urgroßvater ist Adolf Kaminski.Die Linie Schroeter existiert noch im Raum Weimar.Was mich Interessiert ist wie geht es vor Christian Kaminski weiter,vieleicht kann mir geholfen werden.

              Mit freunlichen grüßen

              Kommentar

              • hildebrandt
                Benutzer
                • 23.03.2011
                • 30

                #37
                Kaminski - kresiment

                Hi, Thomas!

                Wenn Du meine zitierte Mail nochmals liest, bist Du sozusagen auf dem letzte Stand! Über den Christian und seine Wilhelmine bin ich ich nicht hinausgelangt.

                Ich hoffe, ein anderer, glücklicherer Mitforscher bringt uns weiter!!

                Viele Grüße
                Hans-Jürgen.

                Kommentar

                • Nori
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.12.2009
                  • 380

                  #38
                  Hallo,

                  Zufallsfunde:
                  Staatsarchiv Allenstein
                  Standesamt Fürstenwalde

                  28/1887 (scan56)
                  Carl Kresiment °° Marie Gardziella

                  1. 71/1888 (scan 73)
                  Marie
                  2. 176/1890 (scan 177)
                  Carl

                  HG Nori

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X