Gerade zu Deutschendorf gibt es einiges. Es gibt eine Dorfchronik, auch mit Einwohnerlisten(Hab ich hier im Regal) Das Kichenbuch ist bei den Mormonen verfilmt und sogar teilweise im Internet abgeschrieben...
Ich habe jetzt das Adressbuch für den Kr. Pr.Holland aus dem Jahre 1925 vorliegen. Falls jemand eine Info braucht, bitte hier melden.
Gruß
ralf
Hallo Ralf,
ich schon wieder.
Du hast mir im Elbingthread geantwortet, daß es Jordan´s wie Sand am Meer gibt ( ca. 50 ) und Stepke 3 X .
Ich kann ja nicht von Dir verlangen, daß Du 50 Namen aufschreibst.
Wie komme ich an die Namen ?
Übrigens ein Tip von mir, setze Dich mal mit Herrn Mauter in Verbindung.
Ihr würdet Euch ( mit Eurem Wissen über Elbing ) gut ergänzen.
Gottfried Eigentümer Alken
Johann Besitzer Baarden
Friedrich Instmann Bodeck
Gottfried Eigentümer Bordehnen
Friedrich Eigentümer Breunken
Gottfried Altsitzer Breunken
Friedrich Gastwirt Briensdorf
Auguste Eigentümerin Copiehnen
Friedrich Besitzer Deutschendorf
Hermann Hofgänger Altdollstädt (G-Bez.)
Wilhelm Hofmann Altdollstädt (G-Bez.)
Adolf Besitzer Döbern
Emil Postbote Döbern
Friedrich Eigentümer Döbern
Friedrich Hofbesitzer Ebersbach
August Besitzer Fürstenau
Friedrich Eigentümer Fürstenau
Johann Altsitzer Fürstenau
Michael Altsitzer Fürstenau
Otto Zimmermann Göttchendorf
Anna Witwe Heiligenwalde
Ida Heiligenwalde
Geschwister Besitzer Hirschfeld
Otto Landwirt Hirschfeld
Adolf Besitzer Judendorf
Friedrich Melker Alt Kußfeld
Gustav Schmied Lomp
Rudolf Arbeiter Luxethen
Gustav Arbeiter Luxethen
Friedrich Besitzer Luxethen
Gustav Besitzer Neuendorf-Friedheim
August Besitzer Neumark
Maria Eigentümerin Plehnen
August Obermelker Rapendorf
Johann Besitzer Zallenfelde
Hermann Deputant Klein Thierbach (Gut)
Wilhelm Gespannführer Stein (Gut)
August Schäfer Sumpf (Gut)
Karl Deputant Sumpf (Gut)
Friedrich Besitzer Sommerfeld
Gustav Besitzer Sommerfeld
Wilhelmine Eigentümerin Sommerfeld
Charlotte Witwe Schlobitten (Gut)
Gottfried Eigentümer Schmauch
Johann Besitzer Schmauch
Friedrich Instmann Schönborn
Gottfried Eigentümer Schönborn
Friedrich Eigentümer Reichwalde (Gut)
Gottfried Altsitzer Reichwalde (Gut)
Friedrich Gastwirt Reichwalde (Gut)
Auguste Eigentümerin Reichwalde (Gut)
Keine Sorge, ich hab das nicht alles einzeln abgetippt
Hallo Ralf,
danke für deine Antwort,
habe vor Weihnachten zeit die Unterlagen durchzuforsten und Dir meine Erbebnisse rüberzugeben.
Freue mich auf den Abgleich.
Na da freu ich mich drauf
Vielleicht weis ich bis dahin auch mehr. Nächstes Wochenende bin ich zu einer Familienfeier eingeladen, zu der einige Leute aus dieser Ecke kommen. Und die ich bisher nur dem Namen nach kenne
Hallo Ralf !
Hab mal APG 3+4 duchgesucht und bin auf ein paar Daten gestoßen die Dich vielleicht interessieren könnten : 1628 Spolmen ,Jacob Graw ; Traubuch Lyß 1685 Graw ; Traubuch Migehnen 1736 Graw 2 mal ; Traubuch Plauten Graw 1703,1705,1708,1722 2mal,1724,1729,1730,1736,1743,1749,1797 . Traubuch Migehnen Fox 1690 ;
Reichwalde , 1720 Johann Graw oo Maria Glew .
ist alles in APG Band 3 u. 4 Jahrg 15 auf den Seiten 3 / 13 ff zu finden
Hallo,
meine Vorfahren sind in Bauernlisten von 1688 nicht enthalten, jedoch in Prästationstabellen von 1780. Somit gehe ich davon aus, dass sie in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts nach Ostpreußen (Amt Seeburg) eingewandert sind bzw. „angesetzt“ wurden. Vermutlich geschah dies nach der großen Pest ab 1711.
Dort hatte Jan75 nach Graw und Fox gefragt
Gruß
ralf
P.S.
Ich habe übrigens auch Graw in der Verwandtschaft.
Gottfried Eigentümer Alken
Johann Besitzer Baarden
Friedrich Instmann Bodeck
Gottfried Eigentümer Bordehnen
Friedrich Eigentümer Breunken
Gottfried Altsitzer Breunken
Friedrich Gastwirt Briensdorf
Auguste Eigentümerin Copiehnen
Friedrich Besitzer Deutschendorf
Hermann Hofgänger Altdollstädt (G-Bez.)
Wilhelm Hofmann Altdollstädt (G-Bez.)
Adolf Besitzer Döbern
Emil Postbote Döbern
Friedrich Eigentümer Döbern
Friedrich Hofbesitzer Ebersbach
August Besitzer Fürstenau
Friedrich Eigentümer Fürstenau
Johann Altsitzer Fürstenau
Michael Altsitzer Fürstenau
Otto Zimmermann Göttchendorf
Anna Witwe Heiligenwalde
Ida Heiligenwalde
Geschwister Besitzer Hirschfeld
Otto Landwirt Hirschfeld
Adolf Besitzer Judendorf
Friedrich Melker Alt Kußfeld
Gustav Schmied Lomp
Rudolf Arbeiter Luxethen
Gustav Arbeiter Luxethen
Friedrich Besitzer Luxethen
Gustav Besitzer Neuendorf-Friedheim
August Besitzer Neumark
Maria Eigentümerin Plehnen
August Obermelker Rapendorf
Johann Besitzer Zallenfelde
Hermann Deputant Klein Thierbach (Gut)
Wilhelm Gespannführer Stein (Gut)
August Schäfer Sumpf (Gut)
Karl Deputant Sumpf (Gut)
Friedrich Besitzer Sommerfeld
Gustav Besitzer Sommerfeld
Wilhelmine Eigentümerin Sommerfeld
Charlotte Witwe Schlobitten (Gut)
Gottfried Eigentümer Schmauch
Johann Besitzer Schmauch
Friedrich Instmann Schönborn
Gottfried Eigentümer Schönborn
Friedrich Eigentümer Reichwalde (Gut)
Gottfried Altsitzer Reichwalde (Gut)
Friedrich Gastwirt Reichwalde (Gut)
Auguste Eigentümerin Reichwalde (Gut)
Keine Sorge, ich hab das nicht alles einzeln abgetippt :winQUOTE]
vielen Dank für die Jordan´s und Steppke.
Werde versuchen hier weiter zukommen.
Übrigens Günter Mauter hat mir bei meinen Pangritz - Gehrmann richtig helfen können.
Meine Urgroßmutter stammt aus Cadinen und hat in die Pangritzkolonie geheiratet.
Gehrmann ist in Cadinen ein häufiger Familienname.
Gerade zu Deutschendorf gibt es einiges. Es gibt eine Dorfchronik, auch mit Einwohnerlisten(Hab ich hier im Regal) Das Kichenbuch ist bei den Mormonen verfilmt und sogar teilweise im Internet abgeschrieben...
Hallo Ralf,
wir standen vor einiger Zeit schon mal in Korrespondenz bzgl. Deutschendorf-Lauck-Borchersdorf-Neumark-Fürstenau-Ebersbach.
Gerade lese ich (s. Zitat), daß Du Einwohnerlisten aus Deutschendorf vorliegen hast. Kannst Du dort vielleicht einmal einen Blick riskieren nach den Namen Wittmann, Rex, Sühs ?
Ob die Daten wirklich lückenlos und auch korrekt sind, bezweifel ich teilweise.
In der Einwohnerliste der Dorfchronik, die wohl auf der Volkszählung von 1939 basiert, gibt es jedenfalls einige Rex in Deutschendorf:
Rex, Gustav, Hausbesitzer
Rex,Pauline, Schwester von G.Rex
Rex,Hans,Arbeiter
Rex,Martha,Ehefrau
Rex,Ella,Ursula,Brigitte,Edith,Lothar, Kinder von Hans u. Martha
Wittmann und Sühs wurden nicht erwähnt.
Gustav Rex und seine Schwester Pauline sind bei den Kampfhandlungen umgekommen.
Hattest du nicht die Kopie eines Heiratseintrags von einem Pfahl aus Lauck ?
Vielen, vielen Dank für Rexens und Sühßens und Wittmanns!
Die Wittwe Wittmann ist mir bislang völlig unbekannt gewesen! Könnte aber eine (Ur-)Ur-Großtante von mir sein! *frohlock*
Nun muß ich nochmal fragen: die Quelle hierfür ist das Kreisadressbuch ?? von 1925. Ich nehme an, daß es ein Kreisadressbuch von Pr.-Holland ist ? Könntest Du mir evtl. eine Kopie von der Wittwe zukommen lassen ? :-)
Wenn ich mich recht zurückerinnere, hatten wir schon einmal bzgl. der Familie Kayser aus Fürstenau korrespondiert. Nach dem von Dir gesuchten Heiratseintrag Pfahl kann ich allerdings trotzdem nochmal Ausschau in meinen Unterlagen halten.
Kommentar