Bundesarchiv (Lastenausgleichsarchiv) Bayreuth: Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    Bundesarchiv (Lastenausgleichsarchiv) Bayreuth: Erfahrungen?

    hat Jemand Erfahrungen mit dem Bundesarchiv,Dienststelle Bayreuth,genauer Lastenausgleichsarchiv?
    Ist es richtig,dass man Einsicht in (bzw.Auskunft aus) Lastenausgleichs-Akten nur dann erhält ,wenn man geradlinig mit dem damaligen Antragsteller verwandt ist?
    In der Benutzerodnung wird das für mich nicht ganz klar. Zwar gibt es einen Hinweis zu "personenbezogenem Archivgut" (meint wohl z.B. LA-Akten?),wo mal von einer Schutzfrist von 30 Jahren, mal von 60 Jahren die Rede ist.
    Wer hat da schon eigene Recherchen angestellt und weiss Bescheid?
    Und wie ist das: kann man -z.B. mit Vollmacht von direkten Nachfahren- in LA-Akten recherchieren?
    Weitere Frage: Recherchedienste... in der Bundesarchiv-website werden solche genannt,für den Fall dass man nicht selber Zeit oder Muße hat,vor Ort im Lesesaal zu recherchieren. Haben diese Recherchedienste erleichterte Einsicht in LA-Akten? Falls Ja,stellt sich doch die Frage,ob man nicht zeitweise mal eben ein (Neben-)Gewerbe als Berufsgenealoge anmeldet... Gruss aus Bayern, Lars
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)
  • Ännchen
    Benutzer
    • 11.01.2009
    • 63

    #2
    Meine Erfahrungen mit Bayreuth liegen acht-fünf Jahre zurück.
    Ich fragte via Mail nach Einwohnerlisten an (also nicht so pauschal, sondern ganz konkret), erhielt prompt Antwort zu positiven und negativem Bestand dort. Nachdem ich den gängigen Satz bezahlt hatte, erhielt ich die Unterlagen in 1a Qualität in Kopie.
    Einen Nachweis benötigte ich dafür nicht.

    Bei angefragten Personenstandsunterlagen wird es sich auch heute wie bei allen Archivanfragen verhalten:

    - Du solltest konkrete Angaben zum Wohnort, Daten etc. der von dir
    angefragten Person angeben.
    - Du solltest deine direkte Verbindung zur angefragten Person nachweisen
    können.
    - Du kannst näher stehende Angehörige glaubwürdig ausschliessen
    - Gib nie an, dass du Genealogisch oder auf Ahnenforschung unterwegs
    bist. Solche "Personen" wie wir Forscher nerven die bloss
    - Gute Begründungen können alternativ sein "Lastenausgleich", "Lücken im
    Stammbuch" wegen "erbrechtlicher Angelegenheiten"
    -Ja, mit Vollmachten erhälst du Einblick
    -Recherchedienste: Damit gibt das Amt nur ab, was du später teuer
    bezahlen musst. Vetternwirtschaft gibt es ja in der BRD zum Glück nicht
    mehr ;-).

    Mein Tipp: Unbedingt anfragen auch wiederholt!
    Meine Erfahrung: Je mehr solche Tipps wie dieser hier ins Netz gestellt sind, desto mehr boykottieren die Archivare und Ämter.

    Versuch macht kluch
    Zuletzt geändert von Ännchen; 17.07.2010, 22:23.
    Ännchen


    Ahnen-und Familienforschung Ostpreussen

    Kommentar

    • Dusty
      Erfahrener Benutzer
      • 07.11.2007
      • 146

      #3
      Hallo Lars,
      hier meine Erfahrung mit dem Archiv, obwohl ich die Archivsignaturen vorliegen habe hat man mir nur Adressen von Profisuchern gegeben.
      Die Kosten dafür sind eine DIN-A4 Kopie kostet 0,41€, eine DIN-A3-Kopie 0,46€.
      pro Auftrag ein Honorar von 30,-€. Außerdem kämen noch die
      Portokosten hinzu.
      Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

      Gruß Jürgen

      Kommentar

      • lajobay
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2009
        • 1287

        #4
        @Ännchen: danke,da sind gute Tips dabei. Allerdings: "Personenstandsunterlagen" werden die im LA-Archiv sowieso nicht haben,denk ich mal. Aber die Sache mit den Einwohnerlisten bringt mich anderweitig auf ne Idee...!
        Und stimmt,die Genealogie sollte man tatsächlich eher bei seinen Anfragen bei Behörden weglassen.
        @Dusty: danke für die Auskunft bzgl der "Profisucher" .Das sind wohl die genannten Recherchedienste.Naja ich sag mal so: bevor ich selber Zeit und Kosten aufwende nach Bayreuth zu fahren und mir da 1-2 Tage im Archiv um die Ohren zu hauen,kann so eine Auftragssuche im Einzelfall dennoch Sinn machen.Anderseits vertrau ich immer lieber auf meine eigenen Recherchen - das ist die Krux an der Sache.
        Schöne Grüsse aus Bayern,
        Lars
        Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
        Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
        Eweleit,Graef,Willuhn
        aber auch Jodjahn und Erdmann
        (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

        Kommentar

        • Carlton

          #5
          Hallo Lars,

          ich habe es zwar noch nicht geschafft nach Bayreuth zu fahren, hatte aber im letzten Jahr Email-Kontakt.

          Ich habe schon erwähnt, dass ich mich mit Familienforschung beschäftigte. Das war absolut nicht negativ. Ich erhielt einen sehr informativen Brief mit dem Hinweis, mich 14 Tage vorher mit dem Archiv in Verbindung zu setzen und mitzuteilen, was ich haben möchte (dabei ging es um Selenlisten und LAG-Unterlagen), damit die Unterlagen dann auch vorliegen.

          Man hat mir auch 3 Namen/Adressen genannt, die ich beauftragen könnte. Es handelte sich dabei um Studenten, die bereits für andere Personen recherchiert hätten.

          Ausgeschlossen wurde, dass die Mitarbeiter des Archivs selbst recherchieren könnten.

          Gruß
          Ursula

          Kommentar

          • lajobay
            Erfahrener Benutzer
            • 11.11.2009
            • 1287

            #6
            @Ursula: eine Frage bzgl. LAG-Unterlagen:
            diese bezogen sich auf geradlinig verwandte Personen oder auch auf nicht direkt verwandte Leute?

            Frage an Alle bezüglich der Seelenlisten:
            haben die da ein Bestandsverzeichnis ,für welche Orte solche Listen parat liegen?
            Oder muss ich konkret einzelne Orte nennen?
            Mein Problem (nur in Sachen Seelenlisten): ich hab keine Ahnung,in welchem Kaff meine (seit 1945 vermissten) Urgrosseltern zuletzt gelebt haben. Eine Grosstante,die sie zuletzt im Herbst 1944 besucht hat,kennt den Ortsnamen nicht mehr, auch sonst weiss das keiner der noch lebenden Alten.
            Nur soviel: die Enkel wurden immer per Pferdekutsche vom Bhf.Labiau abgeholt und es war dann ca. 1/4 Stunde Kutschfahrt. Ja.. da hab ich die Qual der Wahl zwischen endlos vielen Käffern rins um Labiau,sowohl im Kreis L. als auch im Kreis Samland.
            Von daher könnten die "Seelenlisten" für mich diesbezügl. eine Chance sein...
            Lars
            Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
            Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
            Eweleit,Graef,Willuhn
            aber auch Jodjahn und Erdmann
            (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

            Kommentar

            • fossy123
              Erfahrener Benutzer
              • 01.12.2008
              • 751

              #7
              Hallo,

              könnte mir jemand von euch eine aktuelle Liste der Personen zukommen lassen, welche im Archiv in Bayreuth gegen Honorar suchen?

              Vielen Dank und Gruß
              Mathias

              Kommentar

              • Joanna

                #8
                Mathias,

                warum schreibst Du nicht das LAA an und fragst dort nach? Die können Dir bestimmt die aktuellen Forschernamen nennen.

                Gruß Joanna

                Kommentar

                • lajobay
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.11.2009
                  • 1287

                  #9
                  @Mathias: ich war seit Herbst 2010 mehrfach im LAA Bayreuth tätig.Nicht nur in eigener Sache, sondern auch als "Recherchedienst" in einer Nachlassrecherche (i.A. eines Notares). Wenn du es nicht allzu eilig hast, kann ich dir gern anbieten, dir in der Sache behilflich zu sein. Sofern ich das mit anderen Recherchen verbinden kann,muss es dich nicht mal was kosten. Gruss,Lars
                  Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                  Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                  Eweleit,Graef,Willuhn
                  aber auch Jodjahn und Erdmann
                  (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                  Kommentar

                  • Ostpreussin
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.06.2012
                    • 940

                    #10
                    Hallo Lars,
                    würde dich gern für einen Auftrag "engagieren", das wäre toll. Falls du einverstanden bist, sende ich dir meine Suchdaten per PN. Ok? LG, Tina
                    Viele Grüße von der Ostpreussin

                    "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

                    Kommentar

                    • lajobay
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.11.2009
                      • 1287

                      #11
                      @Tina: so lange es dir nicht eilt,können wir das gern machen.Dieses Jahr schaffe ich es vermutlich nicht mehr,nach Bayreuth zu kommen,kann Feb 2013 werden! Um mal klarzustellen, was man im LA-Archiv finden und sichten kann: vor allem Lastenausgleichsakten und Seelenlisten der einzelnen Ortschaften. Bei den Akten kann ich vorab in Erfahrung bringen,ob es überhaupt zum gesuchten Namen welche gibt. Und für Recherchen in den Seelenlisten bräuchte ich den konkreten Ortsnamen.Auf Gut Glück alle Orts-SL eines Kreises durchackern...das tu ich mir nur in eigener Sache an. Enorm zeitraubend,da reicht ein Tag nicht Aber den letzten Wohnort meiner Urgrosseltern,den hab ich so 2011 gefunden.Nach drei ganztägigen Terminen Gruss,Lars
                      Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                      Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                      Eweleit,Graef,Willuhn
                      aber auch Jodjahn und Erdmann
                      (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                      Kommentar

                      • Ostpreussin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.06.2012
                        • 940

                        #12
                        Hei Lars,
                        eilen tut es nicht, obwohl es ein schönes Weihnachtsgeschenk wäre (*lieb guck*)...
                        Frage vorab: was steht denn in so einer Lastenausgleichsakte überhaupt drin ???
                        Von den meinen weiß ich ja, daß sie in Königsberg zwei oder drei Häuser hatten, von zweien hab ich die genaue Anschrift. Steht dann da also nur: bekamen für Haus Nr. sowieso xy Mark, oder kann man auf noch weitere Infos hoffen, z.B. weitere Familienangehörige, Vorfahren o.ä.? LG!
                        Viele Grüße von der Ostpreussin

                        "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

                        Kommentar

                        • lajobay
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.11.2009
                          • 1287

                          #13
                          Genealogisch Verwertbares lässt sich in vielen,aber nicht in allen Lastenausgleichsakten finden.Hochinteresant sind vor allem die häufig enthaltenen "Eidesstattlichen Versicherungen", in denen ehem.Nachbarn,Kollegen aber eben auch Verwandte diesen und jenen Sachverhalt "an Eides statt" bestätigen.Schon mehrfach habe ich so verwandtschaftliche Bande entdecken können,die bis dato nicht (mehr) bekannt waren.Vorfahren (des Antragstellers) im Sinne von Eltern,Grosseltern etc. sind aber nur ganz selten Bestandteil der LA-Akten. Ausser sie lebten zum Zeitpunkt der Beweiserhebung noch und konnten Angaben zu den Vermögens-und Lebensverhältnissen machen.
                          Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                          Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                          Eweleit,Graef,Willuhn
                          aber auch Jodjahn und Erdmann
                          (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                          Kommentar

                          • Ostpreussin
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.06.2012
                            • 940

                            #14
                            ... das klingt ja schon einmal interessant! Meine Lieben sollen ja angeblich nach dem Zweiten Weltkrieg keine direkten Verwandten mehr gehabt haben... super. Ich muß aber erst noch meine Unterlagen sortieren. Da dieses WE sehr stressig war, und die kommende Woche noch stressiger wird, schaffe ich das erst gegen Ende der Woche, und meld mich dann wieder. LG und noch einen schönen Abend! (Heute kommt eine Spiegel-Doku über das Bernsteinzimmer, hoffentlich schaffe ich es noch zu schauen...)
                            Viele Grüße von der Ostpreussin

                            "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

                            Kommentar

                            • fossy123
                              Erfahrener Benutzer
                              • 01.12.2008
                              • 751

                              #15
                              Hallo Lars, vielen Dank für dein Angebot. Zwischenzeitlich hab ich noch jemanden gefunden, der mir auch hilft. Sollte ich deine Hilfe zukünftig aber noch brauchen, würde ich mich freuen, wenn ich mich dazu vertrauensvoll an dich wenden könnte. Vielen Dank und schöne Grüße

                              Mathias

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X