Bundesarchiv (Lastenausgleichsarchiv) Bayreuth: Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ostpreussin
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2012
    • 940

    #16
    Hallo Lars,
    bei mir hat sich jetzt in der Zwischenzeit auch jemand gefunden, der schon kommende Woche ins Archiv fährt und für mich die Akten einsieht.
    Somit benötige ich vorerst deine Unterstützung nicht mehr, aber möchte mich noch recht herzlich für dein Hilfsangebot bedanken! LG und ein schönes Wochenende! Tina
    Viele Grüße von der Ostpreussin

    "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

    Kommentar

    • silke1004
      Benutzer
      • 17.11.2009
      • 82

      #17
      Hallo Ihr Lieben,
      ich würde mich gern an das LAA in Bayreuth wenden, bezüglich Seelenlisten.
      Könnt Ihr mir sagen, ob ich online genauere Angaben finde, für welche Orte in Niederschlesien es Seelenlisten gibt?
      Oder weiß das jemand von Euch?
      Liebe Grüße aus dem eiskalten Schwaben

      Silke

      Kommentar

      • Ute69
        Erfahrener Benutzer
        • 17.03.2012
        • 936

        #18
        Hallo in die Runde,

        Entschuldigt wenn ich mich einklinke.
        Ich habe eine Baustelle in Ostpreussen,wo für mich eine Seelenliste interessant und aufschlußreich wäre.

        Ich suche meinen Ururgroßvater Eduard Klingbeil geb. ca 1834 und vor 1899 verstorben in Tilsit und auch Jugnaten/Ostpreussen.

        Er war Hofverwalter und Postbote.
        Mich interessiert der Zeitraum bis 1899 und ob es über die Post eine Möglichkeit besteht etwasherauszufinden.


        Dankbare Grüße Ute69

        Kommentar

        • Hans-Joachim Liedtke
          • 14.02.2008
          • 812

          #19
          Zitat von Ute69 Beitrag anzeigen
          Hallo in die Runde,

          Entschuldigt wenn ich mich einklinke.
          Ich habe eine Baustelle in Ostpreussen,wo für mich eine Seelenliste interessant und aufschlußreich wäre.

          Ich suche meinen Ururgroßvater Eduard Klingbeil geb. ca 1834 und vor 1899 verstorben in Tilsit und auch Jugnaten/Ostpreussen.

          Er war Hofverwalter und Postbote.
          Mich interessiert der Zeitraum bis 1899 und ob es über die Post eine Möglichkeit besteht etwasherauszufinden.


          Dankbare Grüße Ute69
          Hallo Ute !

          Gehe mal in die online-datenbank des VffOW , da gibst Du bei einloggen - Gast - und darunter vffow ein , dann gehts Du in die Postdatenbank , gibst Deinen Suchnamen ein und dann los !

          Gruß , Joachim

          Kommentar

          • Jürgen P.
            Erfahrener Benutzer
            • 07.03.2010
            • 1071

            #20
            Hallo Silke und Ute,
            es gibt [leider] keine online-Datenbank oder Findmittel des LAA Bundesarchiv.
            Die Gemeindeseelenlisten der Heimatauskunftsstellen sind in der Ostdokumentation des Archiv. Sie sind verfilmt und können im Lesesaal des Bundesarchiv eingesehen werden.

            Aus unterschiedlichen Quellen wurden diese Gemeindeseelenlisten erstellt. Teils durch Befragungen, Auskünfte, Fragmente von Dokumenten, den HOK und Volkszählungen. Diese Listen sind handschriftlich geführt und aus den o.g. Quellen gespeist.

            Erfahrungsgemäß enthalten sie nur Personen/Familienverbund, die vor Flucht und Vertreibung noch in dem entspr. Ort gelebt haben.

            Bei Bedarf eine Anfrage an das Archiv senden, Name, Ort, Kreis und was ggf. noch an persönlichen Daten vorhanden ist.
            Die Kopie einer Seite kostet ~1,50 €, weitere Kosten können entstehen. Ob diese Listen weitergehende Daten als denen der HOK´s enthalten kann ich nicht abschl. beurteilen. Bekannt ist mir, dass Angaben über Grundbesitz u.ä. [teilweise] verzeichnet sind.

            Gruß Jürgen
            "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

            Kommentar

            • Ute69
              Erfahrener Benutzer
              • 17.03.2012
              • 936

              #21
              Hallo Joachim,

              Ich habe mich bis zur online Datenbank beim Vffow durchgeklickt aber leider nix zum einloggen gefunden.
              Postdatenbank habe ich auch nicht gefunden hab ich was übersehen ?


              Steh wohl aufm Schlauch Gruß Ute69

              Kommentar

              • Hans-Joachim Liedtke
                • 14.02.2008
                • 812

                #22
                Hallo Ute69 !
                Wat für`n Name !?

                Bei Google VffOW eingeben , 2ter Link von oben = vffow-buchverkauf.de anclicken
                Dann müßte eigentlich die online Datenbank erscheinen (bei mir klappts immer)
                Oben steht als erster Eintrag - Personenbezogene Auszüge ostpr.Postpersonalien

                Im ersten Fach - Gast - eingeben , dann im unteren - vffow - und schon bist Du drin ,
                dann in Suchfach rechts den Namen eingeben und auf Suche clicken

                So gehts bei mir , egal ob Chrome , Expl. od Firefox

                Gruß , Joachim

                Kommentar

                • lajobay
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.11.2009
                  • 1287

                  #23
                  die Ausführungen von Jürgen P. sind soweit richtig. Nur als Ergänzung: die Auflistung der Gemeinde-Seelenlisten (Ostpr.) gibt es nur in gedruckter Form als Findbuch, dort "Ost-Dok 5". Ich hab selbst mehrfach in Bayreuth darin geblättert. Das Lastenausgleichsarchiv führt keine Auftragsrecherchen durch! Es kann lediglich ein "Recherchedienst" (kostenpflichtig) beauftragt werden. Ich bin so einer und dort zugelassen, weil ich mal in Erbenermittlung für eine RA-Kanzlei dort tätig war.Da war diese Formalität erforderlich Aber mir fehlt aktuell die Zeit...
                  Jedoch wird das Archiv dir sicher Auskunft erteilen, ob für den genannten Ort eine "SL" existiert. LG, Lars
                  Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                  Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                  Eweleit,Graef,Willuhn
                  aber auch Jodjahn und Erdmann
                  (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                  Kommentar

                  • Ute69
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.03.2012
                    • 936

                    #24
                    Hallo Hans-Joachim und Lars,

                    Ich suche den Familiennamen Klingbeil Eduard Briefträger verstorben vor 1899 in Tilsit oder Jugnaten da gibts Widersprüche.
                    Weiß leider auch nicht wo geboren.

                    Ute69 ist mein NIckname kann ja demnächst die 69 weglassen.


                    Liebe Grüße Ute

                    Kommentar

                    • Ute69
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.03.2012
                      • 936

                      #25
                      Recherche im Lastenausgleicharchiv Bayreuth

                      Hallo Lars,

                      Darf ich dich bitte für mich in Bayreuth zu suchen.
                      Ich würde gern herausfinden ob meine Oma und Onkel einen Antrag zum Lastenausgleich gestellt haben.

                      Es geht um Elly Meta GRoß und Wolfgang Gerhard Groß geb 24.8.1906 und 17.7.1932(Sohn).

                      Kosten würden selbstverständlich erstattet werden.


                      Vielen Dank für eine Rückmeldung Ute

                      Kommentar

                      • Pommernfreund
                        Neuer Benutzer
                        • 25.03.2013
                        • 3

                        #26
                        Hallo Lars,
                        ich hätte auch Interesse, Deinen Dienst in Anspruch zu nehmen. Kannst Du Dich bei mir melden?
                        LG
                        Burkhard Badtke

                        Kommentar

                        • KruemelII
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.10.2014
                          • 148

                          #27
                          Gute Erfahrung mit LAA

                          Hallo alle da draußen,

                          da ich erst vor einem Monat meine Erfahrungen sammeln durfte mit dem LAA, möchte ich hier gerne davon berichten.

                          Also zunächst mal, ich habe nur positive Erfahrungen gemacht. Trotz Angabe der "Ahnenforschung". Ich denke, hier kommt es darauf an, an welchen Sachbearbeiter man gerät. Ich habe an das Berliner Archiv eine Mail (in angemessener Form versteht sich) geschrieben. Da ich in Berlin wohne, wollte ich nachfragen, ob die eventuell auch Unterlagen haben. Aber sie haben die Mail nach Bayreuth weitergeleitet. Innerhalb weniger Tage hatte ich schon eine Antwort aus Bayreuth. Ich sollte angeben, um wen es sich handelt. In diesem Fall meine Urgroßmutter. Einen Nachweis musste ich nicht erbringen. Prompt erhielt ich eine positive Rückmeldung, dass das Archiv etwas zur Verfügung hat. Und ebenfalls Vorschläge für Personen, die vor Ort im Archiv für mich die Einträge einsehen können. Daraus wählte ich mir einen und besprach mit ihm die weitere Vorgehensweise. Daraufhin mussten wir beide den "Antrag" stellen.

                          Als Zweck gab ich Heimat- und Ahnenforschung an. DAS allerdings genügte nicht!

                          Ich fragte also nach, und bekam sogar eine Hilfestellung, was man angeben kann. Angaben beim Benutzungsthema sind z.B. Lebens- und Besitzverhältnisse
                          der Familie vor 1945 oder Klärung von Besitzansprüchen in Schlesien


                          Eine weitere Bestätigung erhielt ich nicht. Aber mein Vor-Ort-Kontakt durfte loslegen.
                          Ich erhielt eine Auskunft über die Größe des Besitzes, den Ort und die dort damals lebenden Personen inkl. einiger Personenstandsdaten. Ebenso die Anschriften und den Ehestand meiner Uroma zur Zeit der Antragsstellung und die Anschrift der ebenfalls dort aufgeführten weiteren Personen. Dazu gehörten wohl noch persönliche Schreiben und eine Lageskizze. Auf die Kopien der ganzen Unterlagen warte ich jedoch noch, da diese mit der Rechnung vom Archiv verschickt werden.

                          Vielleicht hilft es dem einen oder anderen, der sich an das LAA wenden möchte.

                          LG Nadine
                          Liebe Grüße
                          Nadine

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X