@Sandro: dein OFB endet leider ca. 100 Jahre zu früh, aber schau bitte für mich mal nach,ob es zu der darin erfassten Zeit evtl. doch die FN Joczeit/Joczatis/Joczeyt etc. gibt. Das ist aber rein ins Blaue hinein,ehrlich gesagt:-)
Danke! Gruss, Lars
Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc. Eweleit,Graef,Willuhn aber auch Jodjahn und Erdmann (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)
Hallo USI 46
Hier Angaben zu FN Wolgemuth (Wolgemut) Tomas Wolgemuth
Sohn von Daniel von Weißnuhren aus dem Rastenburgischen heiratet 04.12.1633 Anna Poppe
die Witwe von Peter Hofemann (Schmied aus Konradswalde)
Kinder der beiden:
Michael geb. 10.09.1634 Konradswalde
Tomas geb. 15.07.1636 Konradwalde
Jacob geb. 19.07.1642 Konradswalde
Druta ,Wittwe von Andreas Wolgemut heiratet 1652 Hans Weniger
Anna Wolgemuth heiratet 1740 Gottfried Groß (Instmann aus Konradswalde) und leben dort FN Trampenau (Trempenau) Michael Trampenau (Radmacher )heiratet Catharina Buchholtz 1705
Tochter Catharina heiratete 06.12.1705 Kuggen den Zimmermann Johann Schmeerberg
Tochter Rosina geb. 13.03.1711 gestorben 16.03.1719 in Poggenpfuhl an Pocken
Anna Dorothea Trampenau heiratet 1717 Michael Schönwald in Poggenpfuhl
Kinder:
1.Christoph geb. 21.10.1717 Poggenpfuhl gestorb. 06.11.1735
2.Michael geb. 18.10.1722 „
3.Anna geb. 04.11.1725 „ gestorb. 2503.1728 Schönwalde
4.Anna Dorothea geb. 19.01.1729 Schönwalde heiratet 22.10.1751 Gottfried Behrend (zusammen 7 Kinder )
5.Maria Elisabeth geb. 25.01.1732 Schönwalde heiratet 07.11.1749 Friedrich Hermenau (zusammen 4 Kinder )
Zu den anderen Namen gab es keine Einträge.
Hallo Ela
Ich habe gleich nach gesehen,also ich habe zu den FN Pölk o.ä. nur folgende Namen gefunden.Wenn du es möchtes bekammost du alle Angaben dazu .
FN Polckehn,Polkohn,Polkän
Zusätzlich habe ich unter der schreibweise Bölk zwei Einträge im Adressbuch Königsberg 1857 gefunden.
Also bei Interesse melde dich
M.f.G.
Sandro
Hallo Lars
Leider habe ich für dich direkt nichts gefunden.Jedoch habe ich das Buch" Das Amt Tolkemit bei der Preußischen Landesaufnahme von 1772/1773 .
Da gibt es einige Einträge zu Erdmann.Also bei Interesse melde dich.
Danke für deine Mühe! Aber bezügl. FN Erdmann suche ich eigentlich ausschliesslich im Zeitraum ca. 1880-1900, davor Vorhandene kann ich keinesfalls zuordnen.Auch passt zu den gesuchten Erdmanns die Gegend nicht. Grüsse aus Oberbayern, Lars
Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc. Eweleit,Graef,Willuhn aber auch Jodjahn und Erdmann (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)
Hallo Gohlis!
Ich bedanke mich für deine Mitteilung,mal sehen was ich davon verwerten kann.Ist ja erstaunlich wievielTrampenau`s es gibt.Weiß ja nicht genau ob die von Ostpreußen sind aber wie es aussieht.
Also vielen Dank!
LG usi
Hallo Ela
Ich habe gleich nach gesehen,also ich habe zu den FN Pölk o.ä. nur folgende Namen gefunden.Wenn du es möchtes bekammost du alle Angaben dazu .
FN Polckehn,Polkohn,Polkän
Zusätzlich habe ich unter der schreibweise Bölk zwei Einträge im Adressbuch Königsberg 1857 gefunden.
Also bei Interesse melde dich
M.f.G.
Sandro
Hallo Sandro,
Ich habe Deine Nachricht erst jetzt gelesen. Tut mir leid.
Wenn Dein Angebot noch steht, würde ich etwas verspätet dich darum bitten.
Kommentar