Trenkel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • clarissa1874
    antwortet
    TRENKEL geb. Hintzer

    Zitat von clarissa1874 Beitrag anzeigen
    Wilhelm Emil TRENKEL
    und
    Emilie Bertha Mariana TRENKEL geb. HINTZER
    evangelisch, verwitwet
    * 1836 (32 Jahre und 2 Monate alt)
    Witwe des Kaufmanns Adolph TRENKEL
    Ihr Sterbeeintrag:

    Emilie Bertha Marianna TRENKEL geb. HINTZER
    evangelisch
    * 12.09.1836 in Lissewo, Kreis Kulm [34 Jahre, 3 Monate und 5 Tage alt]
    wohnhaft in Podgorz
    Ehemann: Kaufmann Wilhelm Emil TRENKEL, wohnhaft in Podgorz
    + 17.12.1870 um 23.30 h in Podgorz
    Todesursache: epileptische Krämpfe
    # 21.12.1870 in Podgorz
    Attest Dr. Lehmann, datiert Thorn, 18.12.1870
    Erben:
    Ehemann und 3 minderjährige Kinder aus 1. Ehe

    Quelle:
    Evangelische Bestattungen 1842-1878 Thorn-Altstadt, Landgemeinde, S. 390, Nr. 58

    Einen Kommentar schreiben:


  • clarissa1874
    antwortet
    Kinzel oo TRENKEL

    @ Norbert:

    Paul KINZEL [= Künzle?]
    evangelisch
    * 1876 (1 Jahr und 2 Monate alt)
    wohnhaft in Piaski, Kreis Thorn
    Vater: Maschinist Friedrich KINZEL
    Mutter: Ida geb. TRENKEL, beide wohnhaft in Piaski
    + 18.10.1877 in Piaski
    (Standesamt Podgorz Nr. 84/1877)
    # 21.10.1877 in Podgorz, Kreis Thorn

    Quelle:
    Evangelische Bestattungen 1842-1878 Thorn-Altstadt, Landgemeinde, S. 551, Nr. 70

    Ist Dir wahrscheinlich schon aus den Standesamtsregistern bekannt.

    Schöne Grüße
    Willi

    Einen Kommentar schreiben:


  • sedlanus
    antwortet
    Hallo Willi,


    der ist mir vollkommen neu. Ich habe aber auch das STA Reinau/Klein Czyste nur bis 1884 gelesen. Ein prima Grund das nachzuholen.


    Norbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • clarissa1874
    antwortet
    TRENKEL oo Schnase

    Hallo Norbert,

    vielleicht kannst Du diesen Verstorbenen zuordnen.

    Fritz TRENKEL
    Rentner
    * 30.06.1887 in Reinau, Kreis Kulm
    wohnhaft in Halle (Saale)-Bruckdorf, Deutsche Grube
    Ehefrau: Hulda geb. SCHNASE, wohnhaft wie er
    + 08.04.1953 in Halle (Saale) in der ehelichen Wohnung
    Todesursache: Prostatahypertrophie 571 K, Cystropylichs
    Eheschließung am 10.11.1925 in Zerrie, Standesamt Damsdorf, Kreis Bütow, Pommern, Nr. 16/1925
    Anzeige: Fräulein Erna Heinemann, wohnhaft in Zwintschöna

    Quelle:
    Sterbehauptregister Standesamt Halle (Saale), Nr. 54/1953

    Gruß
    Willi

    Einen Kommentar schreiben:


  • sedlanus
    antwortet
    Hallo Willi,


    das genaue Heiratsdatum hatte ich noch nicht, danke.


    Norbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • clarissa1874
    antwortet
    TRENKEL oo TRENKEL geb. HINTZER

    Zitat von clarissa1874 Beitrag anzeigen
    Eugen Oscar Otto TRENKEL
    Schlosser, evangelisch
    * 20.06.1860 in Podgorz, Kreis Thorn
    wohnhaft in Podgorz
    Vater: Besitzer Adolf TRENKEL
    Mutter: Emilie geb. HINTZER, beide zuletzt wohnhaft u. verstorben in Podgorz

    Wiederverheiratung der Mutter:

    Wilhelm Emil TRENKEL
    Kaufmann, evangelisch, ledig
    * 1841 (27 Jahre und 6 Monate alt)
    wohnhaft in Podgorz, Kreis Thorn
    und
    Emilie Bertha Mariana TRENKEL geb. HINTZER
    evangelisch, verwitwet
    * 1836 (32 Jahre und 2 Monate alt)
    Witwe des Kaufmanns Adolph TRENKEL
    wohnhaft in Podgurz
    oo 17.11.1868 in Thorn-Altstadt

    Quelle:
    Evangelische Trauungen 1842-1891 Thorn-Altstadt, Landgemeinde, S. 151, Nr. 11

    Einen Kommentar schreiben:


  • sedlanus
    antwortet
    Hallo Willi,


    den Kontakt zur Trenkel Sippe aus Elbing habe ich noch nicht lange,
    aber es passt genau.


    Danke


    norbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • clarissa1874
    antwortet
    Trenkel in Elbing

    Hallo Norbert,


    gefunden im Bestattungsverzeichnis 1945/1946 von Elbing unter Nr. 554, erstellt von Propst Westrén-Doll, Pfarrer an St. Annen in Elbing:


    Helga TRENKEL
    * 09.06.1944 in Elbing
    Vater: Schlosser Oskar TRENKEL
    + 01.08.1945 in Elbing, Großer Wunderberg 10
    Todesursache: Ruhr
    # 03.08.1945 um 15.00 h in Elbing auf dem Heilig-Leichnam-Friedhof


    Gruß
    Willi

    Einen Kommentar schreiben:


  • sedlanus
    antwortet
    Hallo Willi,

    ja, ich hatte ihn schon (1877/1904), nicht aber diese Quelle von 1898.
    Er ist ein Sohn von Hermann Daniel Trenkel und Emilie Wendt, Culmsee.

    Danke


    Norbert
    Zuletzt geändert von sedlanus; 05.07.2020, 10:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • clarissa1874
    antwortet
    Trenkel in Seyde

    Hallo Norbert,
    ist Dir der Trauzeuge schon bekannt?


    Ernst Robert LENZ
    Sergeant, evangelisch
    * 27.03.1873 in Brzoza (Hopfengarten), Kreis Bromberg, Posen
    wohnhaft in Thorn
    Vater: Wirt Jacob LENZ
    Mutter: Auguste geb. MEYER, beide wohnhaft in Hopfengarten
    und
    Emma Minna OLBETER
    evangelisch
    * 27.03.1879 in Leibitsch, Kreis Thorn
    wohnhaft in Mlynietz, Kreis Thorn
    Vater: Fleischermeister Albert OLBETER
    Mutter: Minna geb. BRAUN, beide wohnhaft in Mlynietz
    oo 10.11.1898 in Seyde
    Trauzeugen:
    1) Wirtschaftsinspektor Carl TRENKEL, 21 Jahre alt
    2) Kutscher Johann Gaskowski, 37 Jahre alt, beide wohnhaft in Seyde
    Quelle:
    Heiratshauptregister Standesamt Birkenau in Seyde, Kreis Thorn, Nr. 8/1898


    Gruß
    Willi

    Einen Kommentar schreiben:


  • clarissa1874
    antwortet
    Trenkel oo Ulmer

    Zitat von clarissa1874 Beitrag anzeigen
    Helmuth Erich TRENKEL
    * 17.03.1896 in Linowitz
    (Standesamt Linowitz vom 19.03.1896, Nr. 12/1896)
    Vater: Schmied Adolph TRENKEL
    Mutter: Amalie geb. ULMER,
    beide evangelisch und in Linowitz wohnhaft

    Guten Tag, Norbert,


    es folgt der Heiratseintrag der Eltern:


    Adolph Johann TRENKEL
    Schmied, evangelisch
    * 30.05.1865 in Steinau, Kreis Thorn
    wohnhaft in Linowitz, Kreis Kulm
    Vater: Stellmacher Friedrich TRENKEL, zuletzt wohnhaft und verstorben in Steinau
    Mutter: Louise geb. KOCH, wohnhaft in Klein Lunau, Kreis Kulm
    und
    Amalie Margaretha ULMER
    evangelisch
    * 17.10.1870 in Brosowo
    wohnhaft in Brosowo
    Vater: Besitzer August ULMER
    Mutter: Margaretha geb. MÜLLER, beide wohnhaft in Brosowo
    oo 29.05.1894 in Kulm
    Trauzeugen:
    1) Vater der Braut, 50 Jahre
    2) Besitzer Jacob Oeck, 55 Jahre alt, wohnhaft in Brosowo
    Randvermerk:
    Rechtskräftig mit Wirkung vom 19.05.1904 vom Landgericht Thorn, 2. Zivilkammer, geschieden.
    Quelle:
    Heiratsregister Standesamt Brosowo in Kulm, Kreis Kulm, Nr. 4/1894


    Grüße
    Willi

    Einen Kommentar schreiben:


  • sedlanus
    antwortet
    Hallo Willi,


    ich kannte sie bisher nur als "Annemarie Trenkel", Ehefrau des Gerhard Heinz Trenkel, ohne genaue Geburtsangaben.
    Gerhard T. ist am 9. Aug 1944 gefallen.



    Danke


    n.
    Zuletzt geändert von sedlanus; 26.06.2020, 08:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • clarissa1874
    antwortet
    Trenkel geb. Kubitzki

    Hallo Norbert,


    noch ein Fund für Dich:


    Annemarie TRENKEL geb. KUBITZKI
    * 17.03.1909 in Seeheim, Kreis Briesen
    Hausfrau
    1945 wohnhaft in Briesen, Am Hauptbahnhof 32
    1945 von den Russen verschleppt
    Todeserklärung
    Angehöriger:
    Max TRENKEL, Schwiegervater, wohnhaft in Spaden, Danziger Weg 3 [so!] über Bremerhaven
    Karteitotenkarte vom 05.01.1955
    Quelle:
    Heimatortskartei Danzig-Westpreußen, Heimatort: Briesen


    Gruß
    Willi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rawitsch
    antwortet
    Trenkel

    1. Ich suche den Sterbetag und den Sterbeort von meinem Urgroßvater Gustav Adolf Trenkel (geb. 04.05.1854 in Breslau) von Beruf Dekorationsmaler;

    Eltern: Ferdinand Trenkel geb. ca. 1825 in Breslau (Nagelschmiedgeselle) und Amalie geb. Hubert geb. ca. 1828 in Posen; Hochzeit 10.03.1850 in Zduny (Prov. Posen);

    alle evangelisch

    mein Urgroßvater war von 1899-1910 in Rudolstadt (heute Thüringen) verheiratet, 1910 Scheidung, danach hat er noch ein paar Monate in Erfurt und später in Eisenach gelebt, danach hab ich ihn aus den Augen verloren. Sicher weiß ich, daß er 1939 bereits tot war. Die BfA hat sich aus "Datenschutzgründen" geweigert, seine Daten rauszugeben, den die sollten es ja wissen, wie lange sie für ihn Rente bezahlt haben. Bei der Kirche war auch nichts zu finden.

    2. Hat jemand eine Idee wie man am effizientesten die Sterbeorte und -daten von Ferdinand und Amalie Trenkel rausbekommt, ohne daß man den genauen Sterbeort kennt (ich denke aber schon, daß sie in Schlesien geblieben sind). Ich hoffe für diese, daß sie noch bis zur Einführung der Standesämter in Preußen 1874 gelebt haben, 1899 waren sie beide definitiv tot.

    Vielen Dank für eventuelle Tips!

    Einen Kommentar schreiben:


  • sedlanus
    antwortet
    Hallo Willi,


    alle neu, Danke.


    norbert

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X