Trenkel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • clarissa1874
    antwortet
    TRENKEL oo Zeep

    Die folgende Trauung dürfte für Dich, Norbert, neu sein, falls Du die Kulmer Standesamtsregister noch nicht durchgesehen hast.


    Bernhard August TRENKEL
    Fuhrmann, evangelisch
    * ca 1852 (23 Jahre alt) in Neu Skompe, Kreis Thorn
    wohnhaft in Kulm
    Vater: Fuhrmann Ferdinand TRENKEL
    Mutter: Christine geb. STAHL
    und
    Catharina ZEEP
    evangelisch
    * ca. 1849 (26 Jahre alt) in Klein Czyste, Kreis Kulm
    wohnhaft in Kulm
    Vater: Kätner Andreas ZEEP
    Mutter: Elisabeth geb. REPP, verstorben
    oo 21.10.1875 um 12.00 h in Kulm
    Trauzeugen:
    1) Schneidermeister Johann Matuschak, 35 Jahre alt
    2) Schneidermeister Gottlieb ZEEP, 24 Jahre alt, beide wohnhaft in Kulm
    Quelle:
    Heiratshauptregister Standesamt Kulm, Kreis Kulm, Nr. 64/1875


    Danke für die letzte Treichel-Lieferung!
    Gruß
    Willi

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolfusa
    antwortet
    Franz und treichel

    WERTE MITFORSCHER BZGL. O.G. FN HABE ICH FOLGENDE DATEN VORLIEGEN:
    1. HARR HEINRICH FRANZ
    Tochter: Wilhelmina Bertha FRANZ
    Ehemann: Franz Friedrich Wilhelm Treichel
    geb 9/.7.1865 Kordeshagen bei Koeslin
    gest. 20.5.1927 Hamburg

    Kinder dieser Ehe
    Bruno Oskar Friedrich geb 1896
    Walter Hermann Franz geb 1894
    Walfried Ewald Arthur geb 1899 + Hilda Gertrud Kittmann, Beaver Dam, Wisc., USA

    Weitere Daten, wie Sterbedaten liegen nicht vor.

    LG Wolfgang

    Einen Kommentar schreiben:


  • clarissa1874
    antwortet
    Richard Trenkel

    Hallo Norbert,


    Angaben zum nachstehend Genannten habe ich Dir wohl noch nicht zukommen lassen:


    Richard Wilhelm TRENKEL
    Tischler, Dissident
    * 14.10.1871 in Neu Steinau, Kreis Thorn
    wohnhaft in Berlin, Memeler Str. 56
    Vater: Stellmachermeister Friedrich TRENKEL, zuletzt wohnhaft u. verstorben in Neu Steinau
    Mutter: Luise geb. KOCH, wohnhaft in Schönsee, Kreis Kulm [so angegeben, nicht Kreis Briesen]
    und
    Therese Klara BERG
    Näherin, ev.
    * 20.09.1882 in Berlin
    wohnhaft wie der Bräutigam
    Vater: Weber Johann August BERG, zuletzt wohnhaft u. verstorben in Berlin
    Mutter: Amalie Klare geb. LINKE, wohnhaft in Berlin
    oo 07.04.1903 in Berlin
    Trauzeugen:
    1) Maler Erich BERG, 32 Jahre alt, wohnhaft in Berlin, Petersburger Str. 3
    2) Postbote Josef Fischer, 25 Jahre alt, wohnhaft in Berlin, Weidenweg 40
    Randvermerk vom 22.08.1922:
    Die Ehe wurde mit Wirkung vom 04.04.1922 vom Landgericht Hamburg-Altona rechtskräftig geschieden.
    Quelle:
    Heiratshauptregister Standesamt Berlin VIIb, Nr. 346/1903


    Sein Sterbeeintrag:
    Richard Wilhelm TRENKEL
    Tischler, "glaubenslos", geschieden

    * 14.10.1871 in Steinau
    wohnhaft in Hamburg, Schlüterweg 7
    Eltern: unbekannt
    + 13.03.1946 um 23.30 h in Hamburg-Altona im Allgemeinen Krankenhaus
    Todesursache: Gallenblasen-Carzinom, Kachexie
    Anzeige: Verwaltung des Krankenhauses
    Quelle:
    Sterbehauptregister Standesamt Hamburg-Altona, Band I, Nr. 315/1946


    Viele Grüße
    Willi

    Einen Kommentar schreiben:


  • sedlanus
    antwortet
    Hallo Willi,


    passt, wieder einige Ergänzungen.
    Im Sommer lese ich kaum in den Registern.
    Der "Trenkel-Zähler" auf westpreussen.de steht auch mit Deiner Hilfe
    jetzt bei 150 Personen.
    Da ist aber noch mehr in "Arbeit".



    n.

    Einen Kommentar schreiben:


  • clarissa1874
    antwortet
    Deicke oo Lindner

    Hallo Norbert,


    der nachstehend aufgeführte Heiratseintrag hat einen Bezug zu Beitrag 1 und 10:


    Friedrich Carl DEICKE
    Hoboist und Sergeant im Infanterie-Regiment von Borcke (4. Pommersches) Nr. 21, ev., ledig
    * 04.07.1870 in Croppenstedt, Kreis Oschersleben
    wohnhaft in Thorn, Bäckerstr. 29
    Vater: Ziegeldeckermeister Samuel Christian DEICKE
    Mutter: Friederike geb. ZANDER, beide wohnhaft in Gröningen, Kreis Oschersleben
    und
    Clara Bertha Rosalie LINDNER
    Putzmacherin, ev.
    * 01.03.1873 in Neu Steinau, Kreis Thorn
    wohnhaft wie der Bräutigam
    Vater: Maurer Ernst LINDNER, verstorben
    Mutter: Caroline geb. TRENKEL, wohnhaft in Thorn
    oo 12.12.1896 in Thorn
    Trauzeugen:
    1) Schornsteinfegermeister Heinrich Fucks, 58 Jahre alt, wohnhaft wie die Brautleute
    2) Uhrmacher August Nauck, 25 Jahre alt, wohnhaft in Thorn, Heilige Geiststr. 13
    Quelle:
    Heiratshauptregister Standesamt Thorn, Kreis Thorn, Band I, Nr. 191/1896


    Ein schönes Wochenende wünscht Dir
    Willi

    Einen Kommentar schreiben:


  • clarissa1874
    antwortet
    TRENKEL oo Müller

    Guten Tag, Norbert,


    der nachstehend genannte Bräutigam sowie die Braut sind bereits in der Westpreußen-Datenbank eingetragen. Es folgt ihr Heiratseintrag:


    Reinhold Adolf TRENKEL
    Arbeiter, ev., ledig
    * 14. [so!]08.1864 in Neu Steinau, Kreis Thorn
    wohnhaft in Thorn, Mauerstr. 52
    Vater: Schuhmacher Wilhelm TRENKEL, verstorben in Thorn
    Mutter: Caroline geb. KRAUSE, wohnhaft in Thorn
    und
    Beate Hulda MÜLLER
    Köchin, ev.
    * 07.03.1856 in Seedorf, Kreis Inowraclaw (Hohensalza), Posen
    wohnhaft in Thorn, Breite Str. 25
    Vater: Eigentümer Heinrich MÜLLER, verstorben in Kempa bei Argenau, Kreis Inowraclaw
    Mutter: Catharina geb. LANGE, wohnhaft in Kempa
    oo 06.05.1893 in Thorn
    Trauzeugen:
    1) Musiker Heinrich Busse, 37 Jahre alt, wohnhaft in Thorn, Mauerstr. 52
    2) Schuhmachermeister Bernhard TRENKEL, 36 Jahre alt, wohnhaft in Thorn, Bäckerstr. 29
    Randvermerk:
    Sohn geboren, Standesamt Mocker, Kreis Thorn, Nr. 358/1894, oo III. 05.02.1944 in Berlin, Standesamt Berlin-Hermsdorf, Nr. 27/1944.


    Quelle: Heiratshauptregister Standesamt Thorn, Kreis Thorn, Nr. 45/1893


    Schönen Gruß
    Willi
    Zuletzt geändert von clarissa1874; 05.07.2018, 14:40. Grund: Korrektur

    Einen Kommentar schreiben:


  • sedlanus
    antwortet
    Hallo Willi,


    ja, den "versprengten" Trenkel, Adolph Johann Trenkel, *30 Mai 1865 in Steinau/Kamiontken, oo 29 Mai 1894 in Brosowo, kann ich gut einordnen.
    Er ist auch auf westpreussen.de zu finden.


    Danke



    n.

    Einen Kommentar schreiben:


  • clarissa1874
    antwortet
    Adolf Trenkel

    Hallo Norbert,


    noch ein "versprengter" Trenkel als Trauzeuge:


    Emil Paul HOPPE
    Arbeiter, evangelisch
    * 16.06.1872 in Baranowek [?], Kreis Pleschen
    wohnhaft in Tittlewo, Kreis Kulm
    Vater: Schäfer August HOPPE, wohnhaft in Tittlewo
    Mutter: Christiane geb. HOHLE, verstorben in Krzywosondowo [?], Kreis Pleschen
    und
    Anna Ottilie ROSCHAK
    evangelisch
    * 10.03.1878 in Borowiec, Kreis Pleschen
    wohnhaft in Tittlewo
    Vater: Arbeiter Daniel ROSCHAK, verstorben in Kuchary
    Mutter: Julianne geb. POHL, jetzt verheiratete HOPPE, wohnhaft in Tottlewo
    oo 14.12.1895 in Linowitz
    Trauzeugen:
    1) Schmiedemeister Adolf TRENKEL, 31 Jahre alt
    2) Arbeiter Johann Tomaszewski, 24 Jahre alt, beide wohnhaft in Linowitz
    Quelle:
    Heiratshauptregister Standesamt Linowitz, Kreis Kulm, Nr. 12/1895


    Kannst Du diesen Schmied einordnen?


    Die Heiratsregister von Linowitz habe ich durchgesehen, fand dort aber seine Trauung nicht.



    Schöne Wochenendgrüße
    Willi

    Einen Kommentar schreiben:


  • sedlanus
    antwortet
    Der Friedrich Wilhelm Trenkel ist in Alt-Kamionken geboren worden, s. Traueintrag im ev. Kirchenbuch Rehden, 1874, S. 111, #8

    Einen Kommentar schreiben:


  • sedlanus
    antwortet
    Hallo Willi,


    nicht ganz sicher, aber ein Friedrich Wilhelm Trenkel, verheiratet mit Emilie Caroline Wirth (westpreussen..de), alle Kinder ab 1875 in Siegfriedsdorf geboren, Landwirt in Siegfriedsdorf (1874 bis 1893), geboren um 1850 in Alt-Kamionken oder Siegfriedsdorf, Eltern Trenkel/Kappis, mein "Stall", wird es wohl sein.
    Seine Schwester, Anna Mathilde ist 1848 in Alt Kmionken und sein Bruder Rudolf Bernhard 1852 in Siegfriedsdorf geboren.

    Weit und breit keine andere Option als dieser "Wilhelm".


    Danke



    n.

    Einen Kommentar schreiben:


  • clarissa1874
    antwortet
    Wilhelm Trenkel

    Guten Tag, Norbert,


    kannst Du diesen Verstorbenen zuordnen?


    Wilhelm TRENKEL
    Landwirt und Kirchengemeindevertreter, evangelisch
    * 16.02.1850
    + 31.07.1931 in [nicht angegeben, wahrscheinlich in Siegfriedsdorf]
    (Standesamt Schönsee Nr. 40/1931)
    # 04.08.1931 in Siegfriedsdorf, Kreis Briesen
    Quelle:
    Evangelische Bestattungen Schönsee, Kreis Briesen, 1886-1933, S. 231, Nr. 13


    Schönen Gruß
    Willi

    Einen Kommentar schreiben:


  • sedlanus
    antwortet
    Hallo Willi,


    die Verbindung Zwirner/Trenkel ist mir komplett neu.


    norbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • sedlanus
    antwortet
    Hallo Willi,


    Danke für die Daten.
    Alle mir bekannten Nachkommen der Trenkel/Storz>Trenkel/Koch, der Täufling

    Hellmuh zählt auch dazu, habe ich in der vergangenen Woche
    zu Hans-Jürgen nach Bremen geschickt.


    norbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • clarissa1874
    antwortet
    Zwirner oo TRENKEL

    Hallo Norbert,


    ob der Vater des nachstehend genannten Kindes mit dem in der Einwohnerdatenbank auf westpreussen.de aufgeführten Hermann Zwirner identisch ist, müsste noch herausgefunden werden.


    Erwin Oswald ZWIRNER
    * 21.07.1914 in Mischlewitz, Kreis Briesen
    (Standesamt Mischlewitz Nr. 28/1914)
    Vater: Hilfsheizer Hermann ZWIRNER
    Mutter: Emma geb. TRENKEL, beide ev. u. in Mischlewitz wohnhaft
    ~ 02.08.1914 in Briesen
    Paten:
    1) Pauline Kastner
    2) Eveline Labs
    Quelle:
    Ev. Taufen Briesen, Kreis Briesen, 1907-1930, S. 165, Nr. 110


    Schöne Grüße
    Willi

    Einen Kommentar schreiben:


  • clarissa1874
    antwortet
    Trenkel in Linowitz

    Guten Morgen, Norbert,


    hier ist er, der versprochene Eintrag:


    Helmuth Erich TRENKEL
    * 17.03.1896 in Linowitz
    (Standesamt Linowitz vom 19.03.1896, Nr. 12/1896)
    Vater: Schmied Adolph TRENKEL
    Mutter: Amalie geb. ULMER,
    beide evangelisch und in Linowitz wohnhaft
    ~ 22.03.1896 in der Schule von Linowitz
    Paten:
    1) Besitzer Friedrich TRENKEL
    2) dessen Ehefrau Johanna, beide wohnhaft in Klein Lunau
    3) Besitzersohn Johann ULMER, wohnhaft in Brosowo
    4) Frau Ida Steinnagel, wohnhaft in Krapitz,
    alle evangelisch


    Quelle: Ev. Taufen Lissewo 1889-1923, 1896, o. S., Nr. 10


    Gruß
    Willi

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X