Zitat von dmw
Beitrag anzeigen
hier weitere Daten:
P 155
Petri, Katharina, °° Martin, Liedke, Schloßkämmerer zu Lötzen um 1700
P 212
David, Pinsfeld kauft Brauhaus Badgasse zw. Merten Liedke und Frdr. Gelhar 10.7.1607(St. Av. Kbg. 208/10 Altst. Hausbuch Bd. 1 Bl. 18)
P 299
Polkehn, Frieda, geb. Liedke, *1895, + Kaufbeuren, Bickenrieder Weg 33, 4.1.1963 alt 69 J., früher zu Stobecken Kr. Heiligenbeil. Witwer Rudolf P.
Kinder: Hans P., und Familie, Siegfried P., und Familie, vermisst 1945, Kurt und Hildegard Schneider geb. Polkehn (Ostpr. Blatt v. 9.2.1963 S. 20)
S 94
Saugwitz, Gertrud, Verkäuferin, aufgeboten Kbg. 27.63.1919 m. Otto Liedke, Landschaftsgärtner zu Cranz
S 560
Schwill, Jacob, zu Kbg. um 1740, °° um 1730 Maria Dor. Liedke, Arbeitsmann im Nassen- u. Alten Garten, noch 3 Kinder:
Schwill, Christoph, * Kbg. 26.10.1738, + Kbg. 21.2.1790, Brantweinbrenner, Fuhrmann u. Hauseigner auf dem Nassen Garten, °° Kbg. 17.5.1763 Anna Regina, Moeller, * angebl. 1746, + Kbg. 13.11.1825.
Kinder:
Joh. Christoph, * Kbg. 1764, + Kbg. 1818, Fuhrmann u. Brantweinbrenner
Gottfried, * Kbg. 19.7.1771
Gottlieb, * Kbg. 30.7.1773
Maria Barbara, * Kbg. 10.1.1768, °° 1. Kbg. 28.11.1786 Christian Steinorth, °° 2. etwa1793 Detloff Gottl. Denzel
Maria Dor.
Anna Regina
Maria Elis.
S 683
Jgfr. Christine Sigmundt, °° Kbg.Löbenicht Kirche, Drechslermstr. Joh. Christian Liedke, Kbg. Frag u. Anz.Nachr. Nr. 9 v. 2.3.1737
S 768
Sommer David, Gerichtsverw. i. Kbg. Beistand d. Witwe des Albr. Liedke, bei Hausverkauf, Bürgerding 29.1.1655 (St. Av.Kbg. 208/10 Altst. Hausbuch Bd. 1 Bl. 138 R)
Besitzer neben Haus i. poln. Gasse, das d. Reinhold Kersten verschr. Wird
W 281
Wirczinski Christoph, Bes. Kbg. neb. Haus Badergasse, das Ww. Liedke an Mich. Neumann verk. Bgr.ding 29.1.1655 (St.Av. Kbg. 208/10 Altst. Hausb. Bd.1 Bl. 138 R)
W 355
3.12.1716 ist Hr. Joh. Kaspar Wolweber, Pate b. Paul Frdr. Mey, 20.1.1713 Hr.“ Judex“ b. Frdr. Gottlieb Liedke
Z 65
Ein v. Zielinsky, °° zw. 1773-78 Charl. Dorothea Henr. Lüttke (Liedke) Ostpr. od. Bln.
Z 77
Zimmermann, Joh. Karl Gottlieb, Partikulier, °° vor 1821 Jeanette Luise Dorothea verw. V. Medem geb. v. Polentz. Sie kaufte am 2.6.1818 Kautern u. Schönbaum. Am 28.8.1834 an Frau Kfm. Gerlach geb. Liedke verkauft.
S 699
Simanski, Johann, hat z. Kleszewen Kr. Lötzen 66 ha (Niekammer Ostpr. 1920 S. 350)
J 27
Jacubuß, Anna Christina °° Schulze Mathias Jablonowski
Er hat ihr köllm. Gut in Powiersen 6 in Subhast. Erstanden, kann nicht zahlen, soll Neidenburg 28.12.1852 anderweit subhast. Wird.
(Öff. Anz. Kbg. 1852, S. 810)
K 590
Luise Jablonowski, °° 1. Neidenburg 19.10.1851 Gottlieb Jobski
°° 2. Neidenburg 1862 Koslowski
S 1018
Stybohr
Verw. Catharina Jablonowski, geb. Stybohr, hat + ihres Mannes, Matthias Jablonowski, Priöm, Anteil A v. 1 Hu i.H.A. Soldau i.d. Erbteilung angenommen (Pr. Av. 1797 z. S. 480)
S 9
Sachs, N., S. u. Jablonowsky, Inhab. d. Firma Sachs u. Co, Kbg. Junkerstr. 17
Gruß Bernhard
Kommentar