Kasper Olesiński & Heiratsort der Eltern (Raum Wyszyna / Tuliszków / Gosławice, ca. vor 1820)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kylix
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2017
    • 793

    Kasper Olesiński & Heiratsort der Eltern (Raum Wyszyna / Tuliszków / Gosławice, ca. vor 1820)

    Liebe Helfer,

    anbei der Heiratseintrag von Kacper Olesiński aus Stare Miasto 1847 Nr. 7:
    https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/843733ad9c71be12e535d4545345d38fdde84dc690aa1616fe 2c5d080cdad17e

    Ich bin auf der Suche nach dem Heiratsort seiner Eltern Mikołaj (1855 Landarbeiter in Wierzchy/Wyszyna) und Jadwig, die über einen jüngeren Bruder Wincenty (*27.05.1827 Tuliszków) meine Vorfahren sind. Wincenty und seine Schwester Marianna heiraten in Wyszyna.

    Sehe ich richtig, dass Kasper in Gosławice (powiat koniński) geboren wurde?
    Findet dort evtl. jemand den Geburtseintrag? Oder habt ihr eine Idee, wie ich den Heiratsort der Eltern herausfinden könnte? Im Poznan Project wurde ich bisher nicht fündig.

    Beste Grüße

    kylix
  • Dudas
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2021
    • 1231

    #2
    In der Geburtsurkunde ist er unter Walesiński eingetragen.

    Nr. 3:

    Kommentar

    • kylix
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2017
      • 793

      #3
      Wow, das ging ja super schnell, vielen vielen Dank!

      Ein "Alesinski" hätte ich mir ja noch vorstellen können, auf Walesinski wäre ich nie gekommen.

      Man findet nun auch eine Trauung in Gosławice 1819 Nr. 9:
      https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/652aff7e51ae790eeda7458ebd250843d1fbfae8f6a77afada 9425be9f8408e9

      Doch scheinbar stimmt der Nachname der Braut nicht mit dem der Mutter im Heiratseintrag von Kaspar überein?
      Zuletzt geändert von kylix; Gestern, 20:55.

      Kommentar

      • Dudas
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2021
        • 1231

        #4
        Der Nachname stimmt nicht, aber das Alter passt.

        Kommentar

        • kylix
          Erfahrener Benutzer
          • 02.07.2017
          • 793

          #5
          Es müssen wohl die Eltern sein, auch wenn die Mutter in den Heiratseinträgen ihrer Kinder stets "Małas..." o. ä. genannt wird.
          Leider verstehe ich sonst nicht viel im Eintrag: Könntest Du mir bitte noch einmal die wichtigsten Daten, wie die Namen und den Wohnort der Eltern, das Alter der Heiratenden und ihre Geburtsorte, übersetzen?

          Kommentar

          • Dudas
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2021
            • 1231

            #6
            Gosławice, am 17. Oktober 1819

            TZ: Jakub Człapak, Brautvater, 50 J., sowie Szymon Filipiak, 36 J., ebenfalls Wojciech Piszkorz, 37 J., sowie Stanisław Oparacz, 50 J. - alle Landwirte wohnhaft in Gosławice

            1. Mikołaj Walesiński (auch Walesieński), 31 J. (laut Notorietätsakt), Tagelöhner in der Pechhütte "Gądąliński"(?) , ohne Anwesenheit der Eltern, die in Kamieniec Podolski [dt. Kamjanez-Podilskyj] in Russland wohnen - er weiß nicht, ob sie noch leben.

            2. Jadwiga Człapak(ówna), 22 J. (laut beiliegendem Tauf-/Geburtsschein aus der Pfarrei Kostrzyń), wohnhaft bei den Eltern, in Assistenz der Eltern Jakub Człapak, Landwirt, und Helena Wycheleska [Wychylewska(?)]

            Aufgebote: am 3. und 10. Oktober
            Zuletzt geändert von Dudas; Gestern, 23:28.

            Kommentar

            • kylix
              Erfahrener Benutzer
              • 02.07.2017
              • 793

              #7
              Vielen vielen Dank!!

              Das ist ja eine Überraschung. Eine ziemlich große Distanz. Und in Kamieniec Podolski wird es wohl nicht weitergehen, wenn ich das richtig sehe?

              Bei Jadwig sieht es dagegen gut aus: https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:6FZ3-VSX4

              Es stellt sich nur weiterhin die Frage, warum ihr Nachname später nicht mehr stimmt. Selbst eine zweite Heirat von Mikołaj wäre keine Erklärung.

              Kommentar

              • kylix
                Erfahrener Benutzer
                • 02.07.2017
                • 793

                #8
                Hier noch der Eintrag selbst.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • kylix
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.07.2017
                  • 793

                  #9
                  Die Trauung der Eltern 1794 ebendort.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • kylix
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.07.2017
                    • 793

                    #10
                    Zitat von kylix Beitrag anzeigen
                    Es stellt sich nur weiterhin die Frage, warum ihr Nachname später nicht mehr stimmt. Selbst eine zweite Heirat von Mikołaj wäre keine Erklärung.
                    Hier im Sterbeeintrag eines Sohnes 1825/4 auch Jadwig "Małas":


                    Kommentar

                    • kylix
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.07.2017
                      • 793

                      #11
                      Geburt eines Sohnes 1824/23:

                      "Małas"

                      Kommentar

                      • kylix
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.07.2017
                        • 793

                        #12
                        Hm!
                        1822/27:

                        Hier ohne Nachnamen, aber wenn ich das "Wałasow" sehe, kann ich mir gerade vorstellen, dass daraus versehentlich ein "Małasow" werden könnte.

                        Kommentar

                        • kylix
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.07.2017
                          • 793

                          #13
                          Ich finde gerade weder die Sterbeeinträge von Jakub und Helena Człapak in Gosławice, noch die Sterbeeinträge von Mikołaj und Jadwig Walesieński / Olesinski in Wyszyna (hier fehlen allerdings die Jahrgänge 66-74 bei den Digitalisaten auf szukajwarchiwach.gov.pl).

                          Kommentar

                          • Dudas
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.04.2021
                            • 1231

                            #14
                            Das Problem ist, dass wir nicht wissen, woher er kommt, denn es könnte auch sein, dass seine Eltern ausgewandert sind.

                            Der Nachname Walesiński könnte eine Variante von Wałęsiński sein, und dieser wiederum könnte von Wałęsa stammen.
                            Oder Walesiński und Walasiński könnten auch von Walesiak, Walasek, Walas usw. abgeleitet sein.
                            Und diese Nachnamen gibt es in dieser Region.


                            Was die Kirchenbücher aus Kamieniec Podolski angeht, aus der Zeit seiner Geburt gibt es wohl keine. Es gibt aber eine Seite eines Polen, der sich mit Genealogie in Podolien beschäftigt. Dort hat er die kath. KB aus Kamieniec Podolski beschrieben und Scans bereitgestellt:


                            Die meisten davon sind bei Geneteka schon indexiert.


                            Was den Nachnamen von Jadwiga betrifft – auf Polnisch sollte man den Vornamen so schreiben –, so ist Małasiak sicherlich von Małas abgeleitet, der eine kleine Person bezeichnet (oder eine Kurzform eines altpolnischen Vornamens ist). Małas könnte ursprünglich ein Spitzname gewesen sein und später zum Familiennamen Małasiak geworden sein.
                            Wałas dagegen scheint einfach ein Fehler zu sein.

                            Ihre Eltern sind Jakub Człapak und Helena Wychyleszczanka, also Wychyleska (evt. Wychylewska).


                            Es lohnt sich auch, zu prüfen, wie die Nachnamen im Kirchenbuch geschrieben sind – z.B. im Traueintrag von Mikołaj und Jadwiga

                            Kommentar

                            • kylix
                              Erfahrener Benutzer
                              • 02.07.2017
                              • 793

                              #15
                              Vielen Dank für die Erklärungen zu den Namen.

                              Die Webseite des polnischen Genealogen hatte ich auch bereits gefunden und zur Kenntnis genommen, dass die relevanten Jahrgänge nicht vorhanden sind.

                              Daher suche ich nun nach dem Stebreeintrag von Mikołaj. Vielleicht gibt es dort noch Informationen, die weiterhelfen; auch wenn es sicher nicht wahrscheinlich ist, wenn er schon bei seiner Trauung keine Eltern angeben konnte...


                              Die Eltern von Jadwiga habe ich ja bereits gefunden. Es ging mir nur um die Frage, warum sie in sämtlichen Heiratseinträgen ihrer Kinder "Małas" genannt wird, statt Człapak.
                              Die Kirchenbücher aus Kostrzyń beginnen leider auch erst recht spät, so dass man die Taufen der Eltern nicht mehr finden kann. Sind denn tatsächlich für so viele Orte die älteren KB aus dem 18. und 17. Jahrhundert verloren?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X