Kasper Olesiński & Heiratsort der Eltern (Raum Wyszyna / Tuliszków / Gosławice, ca. vor 1820)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kylix
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2017
    • 783

    Kasper Olesiński & Heiratsort der Eltern (Raum Wyszyna / Tuliszków / Gosławice, ca. vor 1820)

    Liebe Helfer,

    anbei der Heiratseintrag von Kacper Olesiński aus Stare Miasto 1847 Nr. 7:
    https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/843733ad9c71be12e535d4545345d38fdde84dc690aa1616fe 2c5d080cdad17e

    Ich bin auf der Suche nach dem Heiratsort seiner Eltern Mikołaj (1855 Landarbeiter in Wierzchy/Wyszyna) und Jadwig, die über einen jüngeren Bruder Wincenty (*27.05.1827 Tuliszków) meine Vorfahren sind. Wincenty und seine Schwester Marianna heiraten in Wyszyna.

    Sehe ich richtig, dass Kasper in Gosławice (powiat koniński) geboren wurde?
    Findet dort evtl. jemand den Geburtseintrag? Oder habt ihr eine Idee, wie ich den Heiratsort der Eltern herausfinden könnte? Im Poznan Project wurde ich bisher nicht fündig.

    Beste Grüße

    kylix
  • Dudas
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2021
    • 1230

    #2
    In der Geburtsurkunde ist er unter Walesiński eingetragen.

    Nr. 3:

    Kommentar

    • kylix
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2017
      • 783

      #3
      Wow, das ging ja super schnell, vielen vielen Dank!

      Ein "Alesinski" hätte ich mir ja noch vorstellen können, auf Walesinski wäre ich nie gekommen.

      Man findet nun auch eine Trauung in Gosławice 1819 Nr. 9:
      https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/652aff7e51ae790eeda7458ebd250843d1fbfae8f6a77afada 9425be9f8408e9

      Doch scheinbar stimmt der Nachname der Braut nicht mit dem der Mutter im Heiratseintrag von Kaspar überein?
      Zuletzt geändert von kylix; Heute, 20:55.

      Kommentar

      • Dudas
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2021
        • 1230

        #4
        Der Nachname stimmt nicht, aber das Alter passt.

        Kommentar

        • kylix
          Erfahrener Benutzer
          • 02.07.2017
          • 783

          #5
          Es müssen wohl die Eltern sein, auch wenn die Mutter in den Heiratseinträgen ihrer Kinder stets "Małas..." o. ä. genannt wird.
          Leider verstehe ich sonst nicht viel im Eintrag: Könntest Du mir bitte noch einmal die wichtigsten Daten, wie die Namen und den Wohnort der Eltern, das Alter der Heiratenden und ihre Geburtsorte, übersetzen?

          Kommentar

          • Dudas
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2021
            • 1230

            #6
            Gosławice, am 17. Oktober 1819

            TZ: Jakub Człapak, Brautvater, 50 J., sowie Szymon Fiipiak, 36 J., ebenfalls Wojciech Piszkorz, 37 J., sowie Stanisław Oparacz, 50 J. - alle Landwirte wohnhaft in Gosławice

            1. Mikołaj Walesiński (auch Walesieński), 31 J. (laut Notorietätsakt), Tagelöhner in der Pechhütte "Gądąliński"(?) , ohne Anwesenheit der Eltern, die in Kamieniec Podolski [dt. Kamjanez-Podilskyj] in Russland wohnen - er weiß nicht, ob sie noch leben.

            2. Jadwiga Człapak(ówna), 22 J. (laut beiliegendem Tauf-/Geburtsschein aus der Pfarrei Kostrzyń), wohnhaft bei den Eltern, in Assistenz der Eltern Jakub Człapak, Landwirt, und Helena Wycheleska [Wychylewska(?)]

            Aufgebote: am 3. und 10. Oktober

            Kommentar

            Lädt...
            X