Familie Tietze und Hickisch aus Gersdorf, jetzt Terhardice

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tausendaugen
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2013
    • 532

    #16
    Hickisch aus Gersdorf/Kerhartice bei Ceska Kamenice

    Also hier noch einmal kurz zusammenfassend: Bei meinen Vorfahren handelt es sich ausschließlich um Hickisch aus Kerhartice/Gersdorf - Verbindungen in andere Orte kann ich bei allem geringen Wissen nicht sehen.

    I. Theresia Müke, geb. Hickisch
    * 04.10.1856 in Gersdorf (@Reinhard: siehe N, I-N • 1844 - 1856 • L68/5 • Kerhartice, Veselé – S. 132/142)
    Tochter von Florian Hickisch (II) und Theresia Hickisch, geb. Hickisch (III)


    II. Florian Hickisch
    * 21.07.1827 in Gersdorf
    † 28.05.1875 in Gersdorf
    ∞ 07.02.1853 in Gersdorf mit Theresia Hickisch
    Handelsmann und Feldgärtner in Gersdorf
    Sohn des Joseph Hickisch (IV) und der Maria Anna Hickisch, geb. Schimmel (V)


    III. Theresia Hickisch, geb. Hickisch
    * 13.11.1833 in Gersdorf
    † 24.06.1858 in Gersdorf
    ∞ 07.02.1853 in Gersdorf mit Florian Hickisch
    Tochter des Ignaz Hickisch (VI) und der Maria Theresia Hickisch, geb. Hackel (VII)


    IV. Joseph Hickisch
    * um 1786
    † 26.09.1833 in Gersdorf
    ∞ 17.11.1817 in Gersdorf mit Maria Anna Schimmel
    Sohn des Franz Hickisch (VIII) und der Magdalena Hickisch, geb. Kaiser (IX)


    V. Maria Anna Hickisch, geb. Schimmel
    * 31.05.1798 in Gersdorf
    † 27.02.1858 in Gersdorf
    ∞ 17.11.1817 in Gersdorf mit Joseph Hickisch
    Tochter des Johann Georg Schimmel (X) und der Maria Elisabeth Schimmel, geb. Jähnel (XI)


    VI. Ignaz Hickisch
    * 23.10.1789 in Gersdorf
    † 10.11.1876 in Gersdorf
    ∞ 28.07.1824 in Gersdorf mit Maria Theresia Hackel
    Sohn des Johann Ignaz Hickisch (XII) und der Anna Maria Hickisch, geb. Hickisch (XIII)


    VII. Maria Theresia Hickisch, geb. Hackel
    * 31.03.1806 in Gersdorf
    † 28.10.1838 in Gersdorf
    ∞ 28.07.1824 in Gersdorf mit Ignaz Hickisch
    Tochter des Johann Joseph Hackel (XIV) und der Anna Rosalia Hackel, geb. Driesel (XV)


    VIII. Franz Hickisch
    † vor 21.07.1827


    IX. Magdalena Hickisch, geb. Kaiser


    X. Johann Georg Schimmel
    * um 1773
    † 23.11.1808 in Gersdorf
    ∞ 13.11.1796 in Gersdorf mit Maria Elisabeth Jähnel
    Strumpfwirker aus Gersdorf 107
    Sohn des Joseph Schimmel aus Kamnitz und der Maria Elisabeth Schimmel, geb. Neumann aus Freudenberg


    XI. Maria Elisabeth Schimmel, geb. Jähnel
    * 20.09.1775 in Gersdorf
    ∞ 13.11.1796 in Gersdorf mit Johann Georg Schimmel
    Tochter des Anton Jähnel und der Maria Elisabeth Jähnel, geb. May


    XII. Johann Ignaz Hickisch
    * um 1765
    † vor 21.12.1839 vermutlich in Gersdorf
    ∞ 29.01.1787 in Gersdorf mit Anna Maria Hickisch
    Handelsmann in Gersdorf


    XIII. Anna Maria Hickisch, geb. Hickisch
    * um 20.04.1766
    † 05.05.1794 in Gersdorf
    ∞ 29.01.1787 in Gersdorf mit Johann Hickisch
    Tochter des Laurenz Hickisch aus Gersdorf 71


    XIV. Johann Joseph Hackel
    * 02.11.1768 Gersdorf
    † vor 20.11.1848
    ∞ 04.02.1793 in Wolfersdorf mit Anna Rosalia Driesel
    Sohn des Christian Hackel und der Anna Maria Hackel, geb. Böße


    XV. Anna Rosalia Hackel, geb. Driesel
    * 01.09.1768 in Wolfersdorf
    † 20.11.1848 in Gersdorf
    ∞ 04.02.1793 in Wolfersdorf mit Johann Joseph Hackel
    Tochter des Johann Wenzel Driesel und Anna Dorothea Driesel, geb. John



    Wie man sehen kann an den Punkten VIII (8), XII (12) und XIII (13) enden meine Hickisch-Linien alle in Gersdorf. An diesen Stellen habe ich (vorläufig) tote Punkte, da sich in den Büchern kaum Informationen zu den Vorfahren finden lassen - eventuell stammen sie auch aus einer anderen Stadt. Das bleibt zu prüfen, ich habe aber auch schon lange nicht mehr in der Richtung geforscht.

    Mehr kann ich aus meiner Linie nicht anbieten.


    Grüße,

    Marcel
    GESUCHT

    ---------------------------------------------------------
    FN Trogisch im Kreis Goldberg

    Kommentar

    • derteilsachse
      Gesperrt
      • 28.10.2013
      • 1286

      #17
      Die Nachteule kann es nicht lassen

      Hallo Marcel
      Cool,deine Einstellung!!
      Das wird noch sehr,sehr spannend!
      Ja,über 5 Stunden habe ich im KB nun gesucht>nach meiner ersterwähnten im Stammbaum
      Antonia Hickisch geb. 1830-mehr wußte ich nicht!Pfarre?Ich vermutete...
      Aber vor 20 min. habe ich sie gefunden!Geb. 8.4.1830 in Cesky Dub...>Rest werte ich noch aus.
      L20/10-159 >1. von oben.
      Wie Peter schon schrieb:hier sind die umliegenden Pfarren wichtig!
      Viele Grüße Reinhard
      PS:L68/5-132>ja,auch eine Antonia Hickisch>aber zu welchem Stammbaum gehört sie?
      Zuletzt geändert von derteilsachse; 02.02.2014, 00:49. Grund: Habe mir L68/5-132 angeschaut>L68/5-142 ist ja der Index

      Kommentar

      • derteilsachse
        Gesperrt
        • 28.10.2013
        • 1286

        #18
        Hickisch geboren in Markvartice/Kerhartice

        Hallo Andrea
        Sieht leider nicht so gut aus für dich zur Zeit:
        Habe L52/50 durchkämmt-endet im KB 1899- und weit und breit nicht ein geborener/e Hickisch!!!
        Für Kerhartice (L68/8-geht bis 1903) habe ich auch gesucht>negativ,leider!
        Aber es gibt ja noch andere Optionen!!!
        Viele Grüße Reinhard
        Zuletzt geändert von derteilsachse; 01.02.2014, 23:08.

        Kommentar

        • derteilsachse
          Gesperrt
          • 28.10.2013
          • 1286

          #19
          Hickisch in Kerhartice

          Hallo Marcel
          Erst noch einmal herzlichen Dank für deine Bemühung deinen Hickisch-betreffenden Stammbaum so detailliert hier einzustellen.
          Da du keine KB-Vermerke angegeben hast habe ich heute mal "ein bischen gesucht".
          Florian Hickisch,geb. 21.7.1827>L68/3-206 der erste von oben.
          Theresia Hickisch,geb.13.11.1833>L68/4-40
          Auf der Suche nach deinen Hickisch bin ich über eine Theresia Hickisch,geb. 1.10.1827,Tochter von Franz Hickisch, gestolpert>L68/3-207
          Aber auch bei mir bin ich fündig geworden:
          Franz Hickisch,V v Antonia Hickisch:geb.9.3.1788 in Zwickau (Cvikov)!!!
          L14/12-76
          Ja,ich habe schon sehr "umzugsbereite" Ahnen>wie auch andersweitig schon festgestellt!
          Um so schwerer wird es sein seinen Vater,Anton Hickisch,ausfindig zu machen!!!
          Werde wohl keine Alternative haben als in Frage kommende KB's im Index zu durchforsten.
          Viele Grüße Reinhard

          Kommentar

          • Andrea Tiewen
            Benutzer
            • 13.01.2014
            • 26

            #20
            Wow, ihr seid einfach super....
            Das ist schon eine ganze Menge. Ich weiß nur noch von meinem Opa, Josef Tietze, Sohn von Marianne Hickisch, dass sein Urgroßvater Gerber war und mit Dörfern in Italien gehandelt hat.

            Kommentar

            • derteilsachse
              Gesperrt
              • 28.10.2013
              • 1286

              #21
              Stammbaum Hickisch aus den Beiträgen von Andrea

              Hallo Andrea
              Habe mir nochmal alle deine Beiträge angeschaut!
              (Opa) Josef Tietze war mit Marianne,geborene Hickisch,verheiratet.
              Der Vater von Marianne hieß Alfred Hickisch.
              Josef Tietze ist seit 15 Jahren tot>also ca. 1999 gestorben.
              Das sind erst einmal die realen Fakten>damit ist leider nichts "anzufangen".
              Fragen:
              -wie alt war Josef Tietze bei Tod>dann könnte man ja auf sein Geburtsjahr
              kommen!
              -von diesem Datum ausgehend käme man event. auf das Geburtsdatum seiner Ehefrau
              Marianne!
              -Alfred Hickisch:"UM 1938" einen Laster gekauft>gehen wir davon aus dass er da schon
              "älter" war>30?ca.?.wäre er um 1908 ca. geboren.Kein Eintrag im KB-wie schon erwähnt.
              #11 von dir:bei!!! Markersdorf-das hatte ich übersehen!!BEI?Das kann überall in "der Nähe" sein!!
              #20:wohl Schreibfehler:Josef Tietze ,Sohn von Marianne Hickisch?
              Viele Grüße Reinhard

              Kommentar

              • Andrea Tiewen
                Benutzer
                • 13.01.2014
                • 26

                #22
                Ja, danke Reinhard.
                Der Josef Tietze wurde am 19.11.1912 geboren, in ?
                Er ist mit seiner Frau Marianne Tietze, geb. Hickisch, aus Gersdorf geflüchtet.
                Das war ca. 1943.
                Versuch nochmal was rauszukriegen..danke euch.

                Kommentar

                • derteilsachse
                  Gesperrt
                  • 28.10.2013
                  • 1286

                  #23
                  Alfred Hickisch>wann geboren?

                  Hallo Andrea
                  Na jetzt wirds bei dir auch klarer/bessere Anhaltspunkte:
                  Da Josef Tietze 1912 geboren wurde dürfte seine Frau Marianne,geb. Hickisch,
                  ca.1912-1916 geboren sein.Das ist eine alte Faustregel von mir mit der ich meistens
                  Erfolg hatte:In der damaligen Zeit Frau (meistens!) jünger als Mann.
                  Auch eine Faustregel von mir aus Erfahrung:gehen wir davon aus dass Alfred Hickisch
                  bei Geburt von Marianne Hickisch ca. 20-25 Jahre alt war ergibt sich ein Geburtsdatum
                  für Alfred zwischen ca.1887-1894.
                  Und dazu gibt es KB's.
                  Fazit:Alfred Hickisch muß erst einmal gefunden werden!
                  Das "wo" läßt sich finden>siehe#17 von mir.
                  Grüße Reinhard

                  Kommentar

                  • Andrea Tiewen
                    Benutzer
                    • 13.01.2014
                    • 26

                    #24
                    lach...ja genau so, rechne ich auch.. dann werd ich ihn mal suchen gehen.
                    Allerdings gleich erstmal zur Arbeit.

                    Äh, KB = Kirchenbuch oder?

                    Schönen Tag noch.....

                    Gruß Andrea

                    Kommentar

                    • derteilsachse
                      Gesperrt
                      • 28.10.2013
                      • 1286

                      #25
                      Alfred Hickisch geb. in Gersdorf zw.1870-1894???

                      Hallo Andrea
                      Ja> KB=Kirchenbuch.
                      Bin erstmal davon ausgegangen dass Alfred Hickisch (wirklich)aus Kerhartice stammt>bevor ich im Umkreis der Pfarren suche.
                      Es gibt einen Adolf Hickisch,geb 1894 in Gersdorf>L68/8-104.
                      Bist du dir sicher dass er Alfred heißt?Zeitlich und geographisch würde der Adolf gut passen!Habe ich auch schon oft gehabt>erst vor 2 Wochen wurde aus einer Cecilia eine Cäcilia und am Schluß hieß sie Cölestina.
                      In Markvartice und Freudenberg gibt es auch keinen Alfred Hickisch!
                      Zur Zeit habe ich keine Idee in welcher Pfarre man noch suchen soll.
                      Das Problem bei dir ist dass der Übergang von Marianne zu ihrem Vater fehlt!
                      Peter hat dir diesbezüglich ja auch schon geantwortet:weit und breit kein Tietze.......
                      Hast du denn nicht das Gebutsdatum der Marianne Hickisch?
                      Um ca."1912-1915" wahrscheinlich geboren?Das wäre doch ein wichtiger Anhaltspunkt!!!
                      Viele Grüße Reinhard
                      Zuletzt geändert von derteilsachse; 03.02.2014, 22:53. Grund: Geändert bevor # gelesen von Andrea-gerade # gesehen,ich aber noch meinen bearbeitet habe aus KB

                      Kommentar

                      • Andrea Tiewen
                        Benutzer
                        • 13.01.2014
                        • 26

                        #26
                        Oh oh, nein kein Adolf...ein Alfred Hickisch war mein Uropa...
                        Mein Vater hat seinen Opa mal aus Versehen, er war klein, Adolf genannt, da wurde er ganz wütend und hat ihm gesagt dass er Alfred heißt. Das hat mein Vater sich gemerkt.
                        Zuletzt geändert von Andrea Tiewen; 04.02.2014, 22:52.

                        Kommentar

                        • Andrea Tiewen
                          Benutzer
                          • 13.01.2014
                          • 26

                          #27
                          Hilfe !!
                          Hm, hab jetzt hier gesucht aber...wie kommt man an KB ?
                          Gibt es irgendwo eine Hilfe wie man das anstellt, was man machen muss, was für ein Schreiben usw. ?

                          Kommentar

                          • PeterS
                            Moderator
                            • 20.05.2009
                            • 3821

                            #28
                            Zitat von Andrea Tiewen Beitrag anzeigen
                            Hilfe !!
                            Hm, hab jetzt hier gesucht aber...wie kommt man an KB ?
                            Gibt es irgendwo eine Hilfe wie man das anstellt, was man machen muss, was für ein Schreiben usw. ?
                            Hallo Andrea,
                            siehe die im meinem Beitrag #2 hinterlegten Links, vor allem "Archiv Leitmeritz".
                            Einmal dann auf das 1. Bild klicken und auf der nächsten Internetzseite gibt es schon eine deutsche Gebrauchsanleitung.
                            Ausprobieren und neugierig sein.

                            Viele Grüße, Peter

                            Kommentar

                            • Andrea Tiewen
                              Benutzer
                              • 13.01.2014
                              • 26

                              #29
                              Oh, gerade den hatte ich noch nicht ausprobiert.
                              Vielen Dank, das werde ich heute Abend mal machen.

                              Kommentar

                              • derteilsachse
                                Gesperrt
                                • 28.10.2013
                                • 1286

                                #30
                                Alfred/Adolf?

                                Hallo Peter
                                Schau dir bitte mal L68/8-179>L/68/8-104 an>für Andrea,nicht für mich!
                                Siehe dazu auch # von Andrea>Adolf,nein!Alfred?
                                Einen Alfred Hickisch habe ich unter L17/22-7 gefunden:ist aber wohl am
                                1.9.1891 verstorben.
                                Oh,die Hickisch haben es in sich>dagegen waren die Porsche's "harmlos"!
                                Die Hickisch sind wohl sehr "umzugsfreudig" gewesen!
                                Und es scheint-wie bei den Porsche's- mehrere Stammbäume zu geben!
                                Hickisch heiratet Hickisch,Trauzeugen natürlich auch Hickisch.
                                Die "Urhickisch"?Kerhartice-Markvartice...?
                                Oder doch aus Ceska Kamenice?
                                Bin gespannt wo meine Reise endet!
                                Viele Grüße Reinhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X