Familie Tietze und Hickisch aus Gersdorf, jetzt Terhardice

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrea Tiewen
    Benutzer
    • 13.01.2014
    • 26

    Familie Tietze und Hickisch aus Gersdorf, jetzt Terhardice

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1900
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Gersdorf, jetzt Terhardice
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): keine


    Ich wollte nur mal wissen, ob ihr die Namen Tietze oder Hickisch in Gersdorf schon gelesen habt. Mein Opa Josef Tietze ist leider schon seit 15 Jahren tot und ich konnte das Stammbuch von ihm nicht ausfindig machen, weiß nicht, ob es entsorgt wurde...Marianne Tietze, geb. Hickisch war seine Frau.

    Dachte, dass ihr vielleicht schon Unterlagen zu den Namen habt. Danke
  • PeterS
    Moderator
    • 20.05.2009
    • 3812

    #2
    Hallo Andrea,
    Du meinst wohl Gersdorf heißt heute Kerhartice!
    Da gibt es in Böhmen und Österr. Schlesien zwei Möglichkeiten:
    Gersdorf/Kerhartice in der Pfarre Kerhartice (Archiv Leitmeritz, oder Familysearch)
    oder
    Gersdorf/Kerhartice in der Pfarre Hořejší Kunčice (Archiv Troppau)

    Im 2. Gersdorf gibt es den Namen Tatze, Du suchst aber Tietze! Den gibt es in der Pfarre Kerhartice zwar bis 1903 auch nicht, jedoch Hickisch. Es wird also Marianne Hickisch aus Gersdorf den Josef Tietze von irgendwo aus einer Nachbarpfarre geheiratet haben.
    Wann wurde ca. Opa Josef Tietze und Oma Marianne Hickisch geboren?

    Viele Grüße, Peter

    Kommentar

    • derteilsachse
      Gesperrt
      • 28.10.2013
      • 1286

      #3
      Hickisch-kein "Allerweltsname"-und aus Nordböhmen?

      Hallo Andrea
      zufällig bin ich darüber gestolpert:Hickisch!
      Diesen Stammbaumzweig bei mir habe ich noch nicht weiter erforscht:
      aus meinem Stammbaum kann ich aber folgendes berichten.
      Antonia Hickisch,geb. 1830 Tochter von Franz Hickisch,geb. 1.3.1788 und
      Theresia Rigl,geb.1799.
      Eltern von Franz Hickisch:Anton Hickisch und Maria Kirchhof.
      Ich antworte deshalb weil Peter Kerhartice ins Gespräch brachte.
      Und das deckt sich mit meiner Suche >Luzicke hory?
      Viele Grüße Reinhard
      Ps:habe keine Ahnung ob das weiterhilft-einen Versuch wars wert!
      Zuletzt geändert von derteilsachse; 25.01.2014, 00:51.

      Kommentar

      • Andrea Tiewen
        Benutzer
        • 13.01.2014
        • 26

        #4
        Uih, vielen Dank euch beiden.
        Das hilft mir sehr. Hm, mal schauen was mein Vater da weiß, welches das richtige ist..oder ich forsche beides mal nach.

        Vielen Dank

        Kommentar

        • Tausendaugen
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2013
          • 529

          #5
          Hallo Andrea!

          Solltest du erfahren, wer deine Hickisch-Vorfahren genau sind, kann ich dir vielleicht bei der Suche behilflich sein.
          Bin selbst mit der Familie verwandt: Meine Vorfahrin Theresia Hickisch (*04.10.1856 in Gersdorf/Kerhartice) war die Tochter von Florian Hickisch (1827-1875, Sohn des Joseph Hickisch und der Maria Anna Schimmel) und Theresia Hickisch (1833-1858, Tochter des Ignaz Hickisch und der Maria Theresia Hackel).

          Habe schonmal schnell ins Taufbuch nach den Namen geguckt, ist aber leider bloß bis 1903 verfilmt. Tietze findet sich leider nicht. Finde lediglich eine (namensähnliche, statt Marianne) Anne Marie Hickisch in Gersdorf (Nr. 92), geb. 12.04.1903 - als (nachträglich legitimierte) Tochter des Maurers Josef Hickisch (Eltern: Musiker Joseph Franz Daniel und Johanne May) und der Bauerstochter Theresia Hickisch (Eltern: Johann und Maria Anna, geb. Gärtner).

          Melde dich einfach, sobald du etwas neues erfahren hast


          Beste Grüße,

          Marcel
          Zuletzt geändert von Tausendaugen; 26.01.2014, 23:04.
          GESUCHT

          ---------------------------------------------------------
          FN Trogisch im Kreis Goldberg

          Kommentar

          • derteilsachse
            Gesperrt
            • 28.10.2013
            • 1286

            #6
            Hickisch und Verwandte

            Hallo Andrea
            Hallo Marcel
            Weitere Daten aufgrund euerer Antworten:
            Antonia Hickisch hat 1860 Josef Smeibidl,geb. 7.6.1816 geheiratet.
            Theresia Rigl ist die Tochter von Franz Rigl und Antonia Simm.
            Antonia Simm ist die Tochter von Johann Simm und Theresia Jaschke.
            Wie schon erwähnt arbeite ich zur Zeit an einer anderen Ahnenlinie bei mir.
            Aber auch diese Ahnenlinie werde ich im KB Leitmeritz noch erforschen.
            In diesem Zusammenhang sind sicher die Taufpaten/Trauzeugen von
            Interesse!Erst wenn wir die Stammbäume haben werden über "Schwester/Bruder
            verheiratet" weitere Erkenntnisse getroffen werden können.
            Viele Grüße Reinhard
            Zuletzt geändert von derteilsachse; 27.01.2014, 00:33. Grund: Ergänzungen

            Kommentar

            • Andrea Tiewen
              Benutzer
              • 13.01.2014
              • 26

              #7
              So... also den Vater gefragt und....der Vater von Marianne Hickisch hieß Alfred Hickisch und war in Gersdorf sowas wie Viehhändler. Um 1938 hat er dann als erster einen Laster gekauft dafür und eine Schlachterei eröffnet. Ach und er hat Geige gespielt, erinnert sich keiner mehr dran aber......auf Feiern und so.
              Wie Alfreds Frau mit Vornamen hieß, weiß er nicht mehr.
              In Tietze und Hickisch soll italienisches Blut sein, irgendwann 1-3 Generationen davor.

              Also muss ich jetzt den Namen von Alfreds Frau, Vor und Geb. Namen, finden und wie die Eltern von Josef Tietze hießen. Der übrigens def. aus Gersdorf auch sein soll.

              Danke euch nochmal.

              Kommentar

              • derteilsachse
                Gesperrt
                • 28.10.2013
                • 1286

                #8
                Hickisch-der Maler

                Hallo ihr beiden
                Bitte stellt neue Erkenntnisse hier ein-ich tue es auch wenn was gefunden.
                Werde am Wochenende mal selber suchen obwohl ich zur Zeit andersweitig beschäftigt bin.Aber ein oder zwei Hickisch aus dem KB als Ausgangsgrundlage
                für weitere Forschung wäre schon mal nicht schlecht.
                Das Interesse meinerseits ist deswegen so groß weil es aus diesem Hickischstammbaum einen nicht gerade unbekannten Maler gibt.
                Passau oder Karlsbad-das weis ich nicht genau- hängt ein Bild von ihm.
                Mein Vater hat es sich öfters angeschaut und wollte es dem Museum auch abkaufen.
                Viele Grüße Reinhard

                Kommentar

                • Andrea Tiewen
                  Benutzer
                  • 13.01.2014
                  • 26

                  #9
                  Wow, interessant.
                  Bin mal gespannt, wär klasse wenn du noch was findest.

                  Ja, hatte vor hier meine neuen Erkenntnisse einzustellen.
                  Hoffe ich finde Zeit für die Nachforschung...bis denne.

                  Kommentar

                  • derteilsachse
                    Gesperrt
                    • 28.10.2013
                    • 1286

                    #10
                    Wo suchen im Archiv Leitmeritz für Hickisch?

                    Hallo Andrea,hallo Marcel
                    Meine Neugierde hat gesiegt!
                    Es gibt mehrere Kerhartice in Tschechien:
                    - in/bei etc.:Usti nad Orlici
                    - in/bei etc.:Jakartovice
                    - in/bei etc.:Ceska Kamenice>glaube das ist unsere Suchgegend!?
                    Mezihori/Blatno scheidet aus!
                    Ich bin mir sehr sicher dass wir im Leitmeritzer Archiv (1819-1864 vorerst)
                    fündig werden:
                    -L17/14
                    -L17/15
                    -N4/2
                    Man kommt über Ceska Kamenice zu den KB-Einträgen.
                    Ich habe mal rescherchiert:Ceska Kamenice im Ustecky kraj>Die Stadt liegt an der Kamnitz im Bereich Decin am Übergang der böhmischen Schweitz zum Lausitzer Gebirge=Luzicke Hory.
                    Die Ortsteile:Ceska Kamenice (Böhmisch Kamnitz),Dolni Kamenice (Niederkammnitz),Filipov (Philippsdorf),
                    Horni Kamenice (Oberkammnitz),Hunikov (Henne),Kamenicka Nova Viska (Kamnitz-Neudörfel),Kerhartice (Gersdorf)
                    Liska (Hasel),Pekelsky Dul (Höllegrund),Viska pod Lesy (Walddörfel) und Jehalda (Nolde).
                    Das wird auch für mich noch wichtig sein um weitere Vorfahren lokal zuordnen zu können.
                    Viele Grüße Reinhard

                    Kommentar

                    • Andrea Tiewen
                      Benutzer
                      • 13.01.2014
                      • 26

                      #11
                      Ach herje, na da muss ich auch mal sortieren...
                      Mein Vater wusste nur, dass es bei Markersdorf ist, was jetzt wohl Marktovice heißt, muss ich nachher mal auf ne Karte schauen.
                      Jetzt müssen erstmal die Hunde gelüftet werden...

                      Danke dir, Reinhard.

                      Kommentar

                      • derteilsachse
                        Gesperrt
                        • 28.10.2013
                        • 1286

                        #12
                        Markvartice u Decina

                        Hallo Andrea
                        Markvartice,deutsch Markersdorf, liegt ca. 5 Kilometer südöstlich von Ceska Kamenice!!!
                        Also hat mein Forscherinstinkt mich nicht verlassen>unsere Hickisch stammen aus der selben Gegend!.Leider bin ich berufstätig so das ich nicht sooooviel Zeit zum Forschen habe.Aber aufgrund dieser Erkenntnisse stelle ich meine Erforschung eines derzeitigen anderen Ahnenzweiges zurück!Es ist viel zu spannend "ob wir verwandt"sind-in/aus alter Zeit!!!
                        Tip zum suchen der Orte:mapy.cz!>Deswegen so schnell gefunden.
                        Gibt es auch für andere Länder:dann halt mapy.de z.B. für Deutschland.
                        Habe mir die Landkarte rund um Ceska Kamenice schon mal ausgedruckt.
                        Viele Grüße Reinhard
                        Zuletzt geändert von derteilsachse; 02.02.2014, 03:25.

                        Kommentar

                        • PeterS
                          Moderator
                          • 20.05.2009
                          • 3812

                          #13
                          Zitat von Andrea Tiewen Beitrag anzeigen
                          So... also den Vater gefragt und....der Vater von Marianne Hickisch hieß Alfred Hickisch und war in Gersdorf sowas wie Viehhändler. Um 1938 hat er dann als erster einen Laster gekauft dafür und eine Schlachterei eröffnet. Ach und er hat Geige gespielt, erinnert sich keiner mehr dran aber......auf Feiern und so.
                          Wie Alfreds Frau mit Vornamen hieß, weiß er nicht mehr.
                          In Tietze und Hickisch soll italienisches Blut sein, irgendwann 1-3 Generationen davor.

                          Also muss ich jetzt den Namen von Alfreds Frau, Vor und Geb. Namen, finden und wie die Eltern von Josef Tietze hießen. Der übrigens def. aus Gersdorf auch sein soll.
                          Es gibt übrigens auch ebenso wenig einen Taufeintrag für einen Alfred Hickisch in den Pfarrbüchern, wie auch eine Erwähnung in der sehr genauen Volkszählung von 1921 für Gersdorf fehlt. Für Tietze ganz zu schweigen.

                          Du solltest in Nachbarpfarren zu suchen beginnen.

                          Viele Grüße, Peter

                          Kommentar

                          • Andrea Tiewen
                            Benutzer
                            • 13.01.2014
                            • 26

                            #14
                            Oh, vielen Dank Peter.
                            Auch für den Link, dann werde ich dort mal suchen...
                            Denke sie sind dann nach 1921 bis 1938 da hingezogen, aber woher...such, such... Danke nochmal.

                            Kommentar

                            • derteilsachse
                              Gesperrt
                              • 28.10.2013
                              • 1286

                              #15
                              In den Nacbarpfarren suchen

                              Hallo zusammen
                              Ja-aber wo?>Zu spärliche Info's.
                              Daran arbeite ich seit Tagen!>es gibt -leider- viele Möglichkeiten!!
                              Mittlerweile habe ich herausgefunden dass diese meine erwähnten Hickisch's aus Cesky Dub stammen>deutsch:Böhmisch Aicha.
                              Aber das ist nicht weit entfernt von Ceska Kamenice!!!
                              Der "jüngste" Hickisch in meinem Stammbaum ist mit geb. 1830 erwähnt>in böhmisch Aicha.
                              Meine derzeitige Überlegung ist:
                              -sind männliche Geschwister in die Region! von Ceska Kamenice umgezogen und es entstand dort eine neue Hickisch-Linie?
                              Tausendauge:1856 geb. eine Hickisch in Kerhatice-leider ohne KB-Nachweis.Also wo genau ist auch noch kein Anhaltspunkt vorhanden!
                              Viele Grüße Reinhard
                              Aufgrund des umfangreichen,weit zurückreichenden Stammbaum vom Marcel gehe ich zur Zeit davon erst einmal aus das dies der "Urstammbaum" sein könnte und Geschwister in Andrea's und meinen Stammbaum eingeheiratet haben und weggezogen sind.
                              Zuletzt geändert von derteilsachse; 02.02.2014, 03:23. Grund: Änderung aufgrund Marcel's Stammbaum

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X