Austritt aus der Kirche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeitlupe
    Erfahrener Benutzer
    • 23.04.2012
    • 138

    #31
    Seit 1881 gibt es in Deutschland die Freidenker, und die Anhänger dieser Weltanschauung traten scharenweise aus den christlichen Kirchen aus. Vergleichbare Bestrebungen gab es sowohl vorher als auch im Ausland.
    ~ Datenaustausch über lebende Personen nur via Privatnachricht ~
    ~ Exchange of data of living persons via private mail only ~

    Kommentar

    • puuscheule
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2011
      • 413

      #32
      Hallo Katalin,

      Du hast recht, die Welt hatte sich gewaltig geändert.

      Ich weiß nicht, welche formale Erklärung man abgeben mußte, um aus der Kirche auszutreten. Ich würde mir aber keine Hoffnung machen, in dem Dokument etwas über die persönlichen Bewegründe zu finden.
      Manchmal sind die Mittleilungen der Bezirkshauptmannschaft in den digitalisierten Kirchenbüchern mit abgebildet.
      Es sind immer formlose amtliche Mitteilungen mit den Personendaten und der Information, daß die Person aus der Kirche ausgetreten ist. Keine Bergründung oder Rechtfertigung, das geht die staatliche Verwaltung auch nichts an.

      Falls die Person geschieden wurde, ist die Scheidung auch beim Heiratseintrag im Hochtzeitsbuch vermerkt.

      Uneheliche Kinder gibt es viele, das hängt nicht mit der Moral zusammen sondern mit den Besitzverhältnissen und der Bewilligung der Heiratserlaubnis.

      Bei gemischt konfessionellen Ehen sind die Bekenntnisse der Eltern bei der Hochzeit und den Taufen der Kinder in der Regel auch so vermerkt. In Böhmen findet man auch die Geburten und Taufen von evangelischen Eltern in den katholischen Kirchenbüchern. Das Bekenntnis der Eltern wird in der Regel immer im Kirchebuch angegeben. Viele Orte hatten keine evangelische Kirche, da wurde die Geburt der katholischen Kirche gemeldet und der Pfarre hat es getauft.

      Ein Buch, um sich über die Verhältnisse einen Überblick zu verschaffen:

      Die Bevölkerung des Königreichs Böhmen in ihren wichtigsten statistischen Verhältnissen
      Dr. Adolf Ficker,
      k.k. Ministerialsecretär
      1864




      Das ist 1921 zwar veraltet, gibt einem aber einen Einblick in die Struktur.

      Über den Lebensweg der Urgroßtante Bozena erfähst Du mehr, wenn es Dir gelingt die Schulchroniken zu finden.
      Falls sie sich bei einer Wahl hat aufstellen lassen, könnte das auch in der Schulchronik stehen.
      Die Kandidatenlisten sind u.U auch in den Schul- und Ortschroniken.

      Dein Deutsch ist sehr gut. - Ein paar teminologische Unschärfen haben auch Deutsche Jeder muß sich in die Materie einarbeiten.
      Zuletzt geändert von puuscheule; 03.07.2012, 20:52. Grund: Typo - unscharf ;)
      Gruß, Puuscheule

      Auf der Spurensuche?
      Trautenau, Kólin,
      Gleiwitz,
      Munkatsch - Munkács - Mukačevo - Mukatschewe - Мукачеве

      Kommentar

      • Omarosa
        Erfahrener Benutzer
        • 13.03.2012
        • 692

        #33
        Hallo Katalin, gebe Dir einen ganz einfachen Rat, frag den Pfarrer, egal welcher Konfession.
        Die geben Dir garantiert eine richtige Antwort.
        Ich bin kein Kirchengänger mehr, jedenfalls bezahle ich nicht für meinen Glauben. Da kann ich schlecht den Pfarrer fragen, denn er ist noch ein hartnäckiger.
        Es Grüßt Omarosa

        Kommentar

        Lädt...
        X