Archiv Pilsen Downloader

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • udo_schlosser
    Benutzer
    • 01.06.2010
    • 29

    #91
    .... wirklich eine schlechte Nachricht! Ärgerlich schon deshalb, da das Leitmeritzer Archiv einen Download erlaubt. Ich setze auf die IT-Freaks unter uns....

    Kommentar

    • muschke
      Benutzer
      • 05.08.2010
      • 12

      #92
      Zitat von udo_schlosser Beitrag anzeigen
      .... wirklich eine schlechte Nachricht! Ärgerlich schon deshalb, da das Leitmeritzer Archiv einen Download erlaubt. Ich setze auf die IT-Freaks unter uns....
      Also, ich will ja nicht glauben, dass da böser Wille im Spiel ist.
      Schließlich wird das Ganze ja von der EU und damit von uns finanziert.
      Für die Freaks:
      Ich habe mal willkürlich eine Seite aufgerufen und dann ausgedruckt über "Rechtsklick", "Drucken",
      dann Drucker "Adobe PDF" gewählt und in Datei ausgedruckt.
      Einstellungen: "Alles", "Ausgabe in Datei.
      Man erhält dann folgende Anzeige:
      /img-plzen.php?kill=522975
      PHP load success
      Clip Array:






      Načteno (1x1)
      Načteno (1x2)
      Načteno (1x3)
      Načteno (2x1)
      Načteno (2x2)
      Načteno (2x3)
      Die http:// ...jpg Adressen sind dann die Adressen der sechs Teilbilder der Seite
      im Uhrzeigersinn links oben anfangend.

      Vielleicht kann jemand was damit anfangen
      Zuletzt geändert von muschke; 30.09.2011, 20:54.

      Kommentar

      • muschke
        Benutzer
        • 05.08.2010
        • 12

        #93
        Komisch - jetzt geht´s wieder...
        Zuletzt geändert von muschke; 30.09.2011, 20:20.

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator
          • 20.05.2009
          • 3812

          #94
          Zitat von muschke Beitrag anzeigen
          Komisch - jetzt geht´s wieder...
          Was geht wieder?

          Peter

          Kommentar

          • udo_schlosser
            Benutzer
            • 01.06.2010
            • 29

            #95
            Also, wenn man die Mitteilung des Archivs übersetzt...
            26.09.2011
            Chtěli bychom Vás upozornit, že z důvodu optimalizace nastavení ochrany obrazových souborů proti neoprávněnému stahování, může být Váš přístup k matrikám zablokován. (Přístup k tomuto souboru byl zamítnut) Pokud bude Váš přístup zablokovaný neoprávněně, tak nám, prosím, napište.
            Děkujeme za spolupráci.
            Realizační tým

            ....dann spricht man vom "Schutz der Bilddateien vorm unbefugten Runterladen"! Das ist ganz gezielt gerichtet. Die Frage ist, ob es jemandem von den IT-Freaks gelingt, dieses zu umgehen.
            Gruß
            Udo

            Kommentar

            • Rolf Stichling
              Erfahrener Benutzer
              • 21.06.2011
              • 869

              #96
              Gefährdet Euer Anliegen nicht unseren Zugang zu den Daten?

              Zitat von udo_schlosser Beitrag anzeigen
              Also, wenn man die Mitteilung des Archivs übersetzt...
              26.09.2011
              ....
              ....dann spricht man vom "Schutz der Bilddateien vorm unbefugten Runterladen"! Das ist ganz gezielt gerichtet. Die Frage ist, ob es jemandem von den IT-Freaks gelingt, dieses zu umgehen.
              Gruß
              Udo
              Udo!

              Offenbar will das Archiv nicht, daß wir Nutzer Daten runterladen. Und das Archiv hat sicher das Recht, das so zu sehen!

              Glaubt Ihr nicht, daß die Reaktion des Archivs auf Versuche, dies zu umgehen, darin bestehen könnte, daß die Unterlagen wieder aus dem Netz genommen werden?
              Damit wäre uns nicht gedient!
              Zuletzt geändert von Rolf Stichling; 02.10.2011, 09:46. Grund: Korrektur eines Rechtschreibfehlers!
              Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
              :vorfahren:
              Rolf Stichling

              PS. Ich suche die Herkunft von

              Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
              In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
              1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

              Kommentar

              • muschke
                Benutzer
                • 05.08.2010
                • 12

                #97
                Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
                Was geht wieder?

                Peter
                Na, wenn man sich nach alter Manier anmeldet, kann man die Teilbilder anschauen und auch runterladen.

                Sollte das nicht gehen, muss man halt einen Screenshot machen.

                Ich verstehe auch die Aufregung bezüglich "Rechte" nicht.
                Die sog. "Daten" sind teils mehrere hundert Jahre alt.
                Interessant sind sie nur für Ahnenforscher- wohl nicht mal für Historiker.

                Eine Abschottung könnte nur materielle Hintergründe haben.
                Andere Archive sind frei zugänglich - neuerdings muss man sich bei "actapublica" ja auch nicht mehr anmelden.

                Übrigens: Das ganze ist ein Projekt des "European Union Regional Development Fund" .
                Wer hat´s also bezahlt?

                Sollte dort noch ein zweites Mal versucht werden abzukassieren, werde ich
                mich jedenfalls zurückziehen
                Zuletzt geändert von muschke; 01.10.2011, 18:58.

                Kommentar

                • PeterS
                  Moderator
                  • 20.05.2009
                  • 3812

                  #98
                  Die Downloadprogramme wurden leider (muss man jetzt so sagen) hochoffiziell auf den Bereich von Matricula (Diözesanarchiv St. Pölten, Linz, Passau, ...; Bildrechte bei der kath. Kirche) erweitert

                  (siehe Kirchenbuch-Download).

                  Matricula hat sofort reagiert, die Bilder besser gesichert und den Programmautor "angeschrieben". Da Matricula auch auf Actapublica Bilder von St. Pölten hat, dürften sie auch die Tschechen dazu gedrängt haben.
                  Leitmeritz und Troppau haben auch einen Schutz gegen Massendownload durch ein "Capture", ein Massendownload ist also generell nicht gewünscht (ausser Zamrsk).
                  Warum nicht? Vielleicht um eine unkontrollierte Kommerzialisierung der Bilder zu verhindern?
                  Na ja, für Pilsen und Prag-Umgebung kann man ja weiterhin die 6 Teilbilder einfach nach dem Aufrufen abspeichern (in der beta-Version).

                  Peter

                  Kommentar

                  • Jan86
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.03.2009
                    • 134

                    #99
                    Hallo,

                    das wars dann wohl leider mit dem runterladen. Nachdem es offensichtlich unerwünscht ist, werde ich keine weiteren Bemühungen starten, dies zu umgehen.
                    Warum es unerwünscht ist, ist halt die Frage. Urheberrechte sind nach deutschem Recht für die meisten Bücher nicht mehr vorhanden, da die Autoren der meisten Bücher sicher schon länger als 70 Jahre tot sind.
                    Außerdem sollten die Bücher meiner Meinung nach der Allgemeinheit gehören, schließlich sind es unsere Vorfahren

                    Viele Grüße,
                    Jan

                    Kommentar

                    • muschke
                      Benutzer
                      • 05.08.2010
                      • 12

                      Zitat von Jan86 Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      das wars dann wohl leider mit dem runterladen. Nachdem es offensichtlich unerwünscht ist, werde ich keine weiteren Bemühungen starten, dies zu umgehen.
                      Warum es unerwünscht ist, ist halt die Frage. Urheberrechte sind nach deutschem Recht für die meisten Bücher nicht mehr vorhanden, da die Autoren der meisten Bücher sicher schon länger als 70 Jahre tot sind.
                      Außerdem sollten die Bücher meiner Meinung nach der Allgemeinheit gehören, schließlich sind es unsere Vorfahren

                      Viele Grüße,
                      Jan
                      Du sprichst mir aus der Seele

                      Kommentar

                      • volkmar46
                        Benutzer
                        • 13.04.2009
                        • 10

                        Ja, da kann man Jan auch verstehen. wwer will sich schon eine Laus in den Pelz setzen, wenn die Rechtslage nicht eindeutig ist.
                        Es war halt bequem, sich zu beliebiger Zeit das Buch herunterzuladen, und später ohne Internetpräsenz in Ruhe (im Garten) "durchzuackern". Die gewünschten Eintragungen kann man ohnehin über ein Snipping-Tool kopieren. Es ist eben nur aufwändig.
                        Trotzdem, noch einmal ein großer Dank an Jan für das leistingsfähige Tool!!!

                        Kommentar

                        • Fidelius
                          Neuer Benutzer
                          • 10.01.2012
                          • 1

                          Sammeln, was schon da ist...?

                          Text aus rechtlichen Gründen entfernt!

                          Kommentar

                          • Xtine
                            Administrator

                            • 16.07.2006
                            • 29923



                            Der Download der KB ist vom Archiv, welches das Urheberrecht an den Bildern hat, nicht gewünscht, auch wenn er bis vor einiger Zeit mit relativ einfachen Mitteln noch möglich war.
                            Wer sich ein Buch zum Eigenbedarf sichern konnte hat Glück gehabt.

                            Nachdem hier nun aber immer wieder nach bereits gesicherten Büchern gefragt wird und die Weitergabe dieser Bücher mit Sicherheit geltendes Recht verletzt wird dieses Thema nun geschlossen!
                            Viele Grüße .................................. .
                            Christine

                            .. .............
                            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                            (Konfuzius)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X