Archiv Pilsen Downloader

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moritzina
    Neuer Benutzer
    • 02.06.2011
    • 1

    #61
    Archiv Pilsen Downloader

    Hallo Jan,
    das ist jetzt zwar reichlich dreist, aber läßt sich das Programm auch umbauen für Leitmeritz und Troppau?
    Viele Grüße
    Moritzina

    Zitat von Jan86 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    wie im anderen Thema erwähnt habe ich ein kleines Programm geschrieben, dass Kirchenbücher, bzw einzelne Seiten auf Festplatte speichert. Nachdem wohl mehr Leute das Programm benutzen wollen habe ich es mal angepasst. Wichtig ist folgendes, es ist ein schnell geschriebenes Programm für den Eigenbedarf von mir, deswegen garantiere ich keine Funktion und die Benutzung ist auf eigenes Risiko. Ansonsten beantworte ich in diesem Thema gern Fragen dazu und falls Fehler auftauchen werd ich diese soweit es vom Aufwand her passt reparieren.
    Das Programm selber ist im Anhang als zip Datei. Diese bitte downloaden und entpacken. Wenn das Programm nicht startet, muss man wahrscheinlich das aktuelle .net Framework von Microsoft installieren, dass es kostenlos hier gibt:


    Wenn das Programm dann läuft muss man folgendes beachten:

    Ortsname auf Tschechisch:
    Hier bitte den Ortsnamen hin schreiben wie er auf der Internetseite des Archivs steht. Allerdings muss man Leerzeichen mit "-" ersetzen und nur normale Buchstaben verwenden.
    Aus "Bor (TC)" wird dann "Bor-(TC)" oder aus "Chodský Újezd" wird "Chodsky-Ujezd". (ohne Anführunszeichen)

    Ortsname auf Deutsch:
    Hier den Namen eingeben unter dem das Buch/die Seite gespeichert werden soll.

    Buchnummer:
    Hier die Nummer des gewünschten Buches eingeben.

    Seite:
    Wenn hier eine Zahl drin steht, dann läd er nur diese Seite herunter. Wenn dieses Feld leer ist, läd er das komplette Buch in den Ordner in dem sich das Programm befindet.

    Wenn alle Felder ausgewählt sind, dann einfach auf Download klicken.

    Am besten nach dem gebrauch des Programms den Inhalt des Ordners Temp löschen, da er da daten zwischenspeichert, die später nicht mehr gebraucht werden.

    Ansonsten hoffe ich, dass das Programm funktioniert und ein paar Leuten hilft. Eine kurze Antwort ob es klappt wäre nett.

    Viele Grüße,
    Jan

    Nachtrag vom 29. Dez. 2010:
    Alte Version durch neue ZIP-Datei ersetzt

    Kommentar

    • ricky
      Benutzer
      • 06.10.2010
      • 23

      #62
      Hallo in die Runde,
      für Troppau, Leitmeritz und Prag-Stadt benutze ich das Programm "Do it Again". Kurze Anelitung (ich benutze Firefox)
      - auf die erste Seite vom Buch gehen
      - in DoItAgain einen Task erstellen, folgende Bewegungen der Maus machen
      "Bild speichern" - "eine Seite vor" dann Task abschliessen und mit Namen abspeichern
      mit STRG-F6 die Anzahl der Repeats( Anzahl KB-Seiten) Pause auf 3 Sekunden (sollte jeder selbst testen). Doppel-Klick auf den Tasknamen -> los gehts
      Jetzt kann man halt nur nicht mehr am Rechner arbeiten :-) aber man hat dann das KB.
      Viele Grüpe Michael

      Kommentar

      • Thekla

        #63
        Kirchenbücher Prag

        Hallo Jan,

        auch von mir ein großes Dankeschön für dein Programm. In Pilsen hat es mir schon sehr gut geholfen.

        Mit Prag habe ich allerdings ein Problem. In Actapublica werden für mich einfach nicht die Kirchenbücher der Stadt Prag sichtbar. Stelle ich mich einfach zu dumm an? Auch bei diversen Versuchen, in deinen Downloader aussichtsreiche Nummern einzugeben, ist nichts passiert.

        Vielleicht kann mir jemand den Trick verraten.

        Gruß
        Thekla

        Kommentar

        • liseboettcher
          • 26.03.2006
          • 695

          #64
          Anfrage Archiv Pilsen - Wiesengrund?

          Hallo, kann ich mit dem Downloader auch Unterlagen aus Wiesengrund/ Dobrzan? einsehen, gehört der Ort zu Pilsen? Zeit 1940-1942 Sterbefall im Krankenhaus/ Nervenklinik Wiesengrund

          Danke im voraus für einen Tipp
          Lise

          Kommentar

          • rionix
            Erfahrener Benutzer
            • 24.03.2010
            • 1219

            #65
            Tag zusammen,

            @Jan: funktioniert unter Ubuntu Maverick 32 bit auch nicht. Falls Du oder jemand anderes es hinbekommt mit Mono - gebt bitte Bescheid wie, danke!

            @ricky: danke!

            @Thekla: Das hier könnte des Rätsels Lösung sein...

            @Lise: Prinzipiell sollte es funktionieren, das Problem ist nur, daß die entsprechenden Kirchenbücher noch nicht im Archiv sind. Und wenn, dann sind sie erst ab 2015/2017 für alle einsehbar. Frag mal im zuständigen Matrikenamt nach.

            Viele Grüße
            Mario

            Kommentar

            • Thekla

              #66
              Kirchenbücher Prag

              Hallo Mario,

              diesen Link hatte ich am Vortag schon ausprobiert, konnte ihn aber leider nicht öffnen. Doch jetzt geht's. Nachdem ich mir die Listen der Kirchenbücher angesehen hatte, musste ich feststellen, dass kaum eins der gesuchten verlinkt ist. Also hilft es mir erst mal auch nicht weiter. Außerdem habe ich jetzt verstanden, dass der Downloader von Jan nicht für die Bücher der Stadt Prag funktioniert, weil diese nicht in Actapublica eingestellt sind. Richtig oder liegt es wieder nur an meinem PC?
              Vielen Dank für die Hilfe.

              Gruß
              Thekla

              Kommentar

              • rionix
                Erfahrener Benutzer
                • 24.03.2010
                • 1219

                #67
                Hi Thekla,

                Downloader von Jan nicht für die Bücher der Stadt Prag
                genauso isses. Der funktioniert nur für die Bücher, die bei actapublica liegen.

                Schönen Sonntag!

                Kommentar

                • udo_schlosser
                  Benutzer
                  • 01.06.2010
                  • 29

                  #68
                  Hallo ricky,
                  danke für den Tip! Ist zwar nicht ganz so einfach zu handhaben wie Jan's Programm, aber mit ein wenig Fummelei ist man sehr erfolgreich. Entscheidend ist allerdings eine stabile Internetverbindung und ein wenig Englischkenntnisse. Habe dadurch mehrere Kirchenbücher heruntergeladen - alle nachts, da sind m.E. die Archivserver nicht überlastet!
                  Grüße
                  Udo

                  Kommentar

                  • JessicaThomas
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.12.2010
                    • 166

                    #69
                    Hallo Jan,

                    Auch ich möchte mich recht herzlich für Dein tolles Programm bedanken!
                    Es funktioniert wirklich super!

                    Tausend Dank!!

                    Schöne Woche noch

                    Jessi
                    MEINE FN:
                    THOMAS / BEHRENS / SCHÜTZ / ANHALT / GULDEN / POTT - Linz am Rhein, Rheinbreitbach, Fernthal, Heckerfeld, Burglahr
                    FISCHER - Harkau (Redenitz), Clingen, Greussen, Erfurt, München, Magdeburg, Lüneburg, Hanau, Salzgitter, NC-USA
                    TRUX - Weigensdorf, Perl-Nenning
                    VON HOEGEN - Aachen, Illingen-Saar, Lüttich Belgien, Karlsruhe, Hamburg
                    GANSER / HORBACH / MOSCHNER - Aachen
                    FOURMAN - Illingen-Saar, Aachen
                    GRÜNWALD / D'AVIS / GÖDERT - Rheinbreitbach, St.Goar, Duisburg

                    Kommentar

                    • Leberecht
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.03.2009
                      • 684

                      #70
                      Ich klinke mich mal in die Diskussion ein, da ich auch unter den langen Ladezeiten der Brünner Kirchenbücher zu leiden habe.

                      Gibt es überhaupt eine technische Möglichkeit EINE Seite mehr oder weniger komplett zu speichern, ohne das man dies mittel Screenshot macht?

                      Also irgendwie aus dem Flash zu "extrahieren"?

                      Kommentar

                      • Asterr
                        Benutzer
                        • 18.09.2006
                        • 5

                        #71
                        Probleme beim Download von Okrouhle Hradiste

                        Hallo Jan !

                        Danke für das tolle Programm.

                        Ich habe bereits viele Kirchenbücher von Actapublica / Archiv Pilsen heruntergeladen.
                        Ich hatte bisher keine Probleme bei Pfarreien mit Dopelnamen wie z.B.: Doli Jamne,
                        Krasne Udoli etc.

                        Meine Versuche die eingestellten Kirchenbücher von Scheidenradisch (Okrouhle Hradiste) herunter
                        zu laden waren bisher erfolglos.

                        Woran könnte dies liegen ?

                        MFG
                        Anton

                        Kommentar

                        • PeterS
                          Moderator
                          • 20.05.2009
                          • 3821

                          #72
                          Hallo Anton,
                          bei dem 2-teiligen Namen musst Du trotzdem einen Bindestrich einfügen. Mit
                          Okrouhle-Hradiste
                          im Feld für "Ortsname auf Tschechisch" geht es bei mir.

                          Grüße, Peter

                          Kommentar

                          • Asterr
                            Benutzer
                            • 18.09.2006
                            • 5

                            #73
                            Kirchenbücher Scheibenradisch

                            Hallo Peter !

                            Danke für den Tip. Jetzt funktioniert es einwandfrei.

                            Mfg
                            Anton

                            Kommentar

                            • JAS
                              Benutzer
                              • 28.07.2011
                              • 5

                              #74
                              Tschüss Jan.
                              War kann möglich Funktionserweiterung und an Archiv MZA. Aufnahmen sind in Adressbuch brno3 und unter-Adressbuch die übereinstimmen Signatur (zum Beispiel: actapublica.eu/brno3/11514/11514-001-1-1.png).
                              Danke zu eventuelle Lösung
                              Jan aus Brno

                              Kommentar

                              • Leberecht
                                Erfahrener Benutzer
                                • 15.03.2009
                                • 684

                                #75
                                Zitat von JAS Beitrag anzeigen
                                Tschüss Jan.
                                War kann möglich Funktionserweiterung und an Archiv MZA. Aufnahmen sind in Adressbuch brno3 und unter-Adressbuch die übereinstimmen Signatur (zum Beispiel: actapublica.eu/brno3/11514/11514-001-1-1.png).
                                Danke zu eventuelle Lösung
                                Jan aus Brno
                                Was was was?

                                Nochmal langsam zum mitschreiben: so wie ich e verstanden habe, hat JAS gerade eine Lösung hinbekommen, wo die Dateien aus dem Brünner Teile von actapublica.eu gespeichert werden?

                                Ich dreh mich im Kreis,... das wäre ja super! Gerade Brünn ist ja lahm wie eine Schnecke. Das wäre eine tolle Forschungserleichterung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X