Adlergebirge, Rokitnitz, Ritschka - alte Hausnummern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FrauN
    Neuer Benutzer
    • 26.06.2022
    • 4

    Adlergebirge, Rokitnitz, Ritschka - alte Hausnummern

    Hallo,

    ich bin ganz neu im Forum und recherchiere die Herkunft meiner Mutter.
    Letzten Monat haben wir ihr Geburtshaus in Oberdorf (Rokitnitz) besucht. Dort wohnte ihr Vater. Obwohl in Oberdorf (Rokitnitz) die Hausnummern nach dem Krieg umnumeriert wurden, konnten wir das Geburtshaus relativ einfach finden, da ich eine alte Karte gefunden habe, in der die Grundbesitzer namentlich eingetragen sind.

    Ihre Mutter (meine Oma) wurde laut Kirchenbuch in Ritschka Nr. 15 geboren und lebte später bis zur Hochzeit in der Hausnummer 102. Dieses Haus konnten wir nicht zweifelsfrei finden.

    Weiß zufällig jemand, ob in Ritschka die Hausnummer ebenfalls umnumeriert wurden? Oder sind die heutigen Hausnummern identisch mit den Hausnummern vor dem Krieg?

    Ich hoffe, jemand kann mir helfen. Vielen Dank für Eure Antworten
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    moin
    Die nämliche Frage hast du doch bereits gestellt.

    Naja wohl besser hier, der alte thread ist scheinbar eingeschlafen.
    Da kannst du einen admin bitten (über das rote Dreieck recht oben ) den andern Beitrag zu löschen sonst entstehen unnötige Doppelposts.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Kaisermelange
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2020
      • 1183

      #3
      Hallo FrauN,

      hier ein alter Plan (von 1840) von Ritschka mit Hausnummern, eventuell hilft dir das.
      Mapová aplikace pro prohlížení Archivních map a archivu Leteckých měřických snímků.

      Im Vergleich die Hausnummer 102 heute
      Popular map portal covering whole world by wide range of maps - basic, outdoor (hiking/cycling), traffic, winter. It offers possibility of aerial and 3D view. Extensive amount of travel points of interest. Users are able to search places, plan routes, measure ground and create and share own content. Tourists worldwide use map portal for detailed hiking and cycling maps and extensive tourist guides.


      Grüße Kaisermelange

      P.S. Eventuell kann dir das Museum der Heimatlandschaft Adlergebirge weiterhelfen

      Zuletzt geändert von Kaisermelange; 03.07.2022, 13:24.

      Kommentar

      • FrauN
        Neuer Benutzer
        • 26.06.2022
        • 4

        #4
        Hallo Kaisermelange,

        vielen Dank, die Karte kannte ich schon. Sie ist etwas verwirrend, da tlw. in den Gebäude unterschiedliche Nummer in schwarz und in rot drin stehen. Ich weiß nicht, was davon die Hausnummer sein soll.

        Wahrscheinlich wende ich mich an den Heimatverein - so wie Du vorgeschlagen hast

        Kommentar

        • FrauN
          Neuer Benutzer
          • 26.06.2022
          • 4

          #5
          Hallo Hubert Benedikt,

          auch Deinen Rat habe ich befolgt

          Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
          Da kannst du einen admin bitten (über das rote Dreieck recht oben ) den andern Beitrag zu löschen sonst entstehen unnötige Doppelposts.

          Kommentar

          • Matze7
            Benutzer
            • 12.09.2018
            • 12

            #6
            Hallo zusammen,

            wir sind gerade frisch zurück aus dem Adlergebirge (Reichenau, Rokitnitz, Stiebnitz etc.).

            Meine Uroma wurde in Liebenthal 2 geboren, die Ecke haben wir gefunden (rund um Kaple Panny Marie), aber kann jemand bei den Hausnummern helfen und weiß, wo damals (1907) die Hausnummer war? Auch 1800 lebte die Familie schon in Liebenthal 2.

            Vielen Dank vorab und viele Grüße

            Matthias

            Kommentar

            • LutzM
              Erfahrener Benutzer
              • 22.02.2019
              • 3183

              #7
              Wie heißt denn Liebenthal jetzt?
              Lieben Gruß

              Lutz

              --------------
              mein Stammbaum
              suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

              Kommentar

              • Matze7
                Benutzer
                • 12.09.2018
                • 12

                #8
                Zitat von LutzM Beitrag anzeigen
                Wie heißt denn Liebenthal jetzt?
                Heute gibt es den Ort wohl gar nicht mehr - hieß zuletzt Údolíčko

                siehe hier:

                Kommentar

                • eifeler
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.07.2011
                  • 1257

                  #9
                  Guten Morgen,

                  es ist hier zu finden:


                  https://cs.wikipedia.org/wiki/%C3%9Adol%C3%AD%C4%8Dko

                  Heute ein Ortsteil vom ehemaligen PÜRSTEIN


                  Gruß
                  Der Eifeler
                  Zuletzt geändert von eifeler; 10.06.2024, 10:44.

                  Kommentar

                  • LutzM
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.02.2019
                    • 3183

                    #10
                    Kannst ja mal hier suchen. Ich hoffe, das ist die Gegend.
                    Lieben Gruß

                    Lutz

                    --------------
                    mein Stammbaum
                    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                    Kommentar

                    • LutzM
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.02.2019
                      • 3183

                      #11
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 43
Größe: 304,4 KB
ID: 2829551
                      Lieben Gruß

                      Lutz

                      --------------
                      mein Stammbaum
                      suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                      Kommentar

                      • Matze7
                        Benutzer
                        • 12.09.2018
                        • 12

                        #12
                        Zitat von LutzM Beitrag anzeigen
                        Kannst ja mal hier suchen. Ich hoffe, das ist die Gegend.
                        Genau das ist es - danke! Die ganzen Zahlen sind ja verwirrend - aber die rote Markierung von dir ist die entscheidende? Wow - vielen Dank!

                        Das ist eine andere Ecke - danke trotzdem!

                        Kommentar

                        • Vinzenz
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.06.2010
                          • 167

                          #13
                          Liebenthal im Adlergebirge!

                          Das Liebenthal, das Matze sucht liegt nicht bei Pürstein, früher Bez. Kaaden, sondern war ein Ortsteil von Herrnfeld im Bezirk Rokitnitz im Adlergebirge.
                          Die Volkszählung von 1900 weist 17 Häuser mit 82 Einwohnern aus. Die ursprünglichen Hausnummern sind aus dem Bildmaterial des Stabilkatasters nicht mehr entnehmbar, da bearbeitet und gelöscht.

                          Schöne Grüße

                          Vinzenz

                          Kommentar

                          • Matze7
                            Benutzer
                            • 12.09.2018
                            • 12

                            #14
                            Zitat von Vinzenz Beitrag anzeigen
                            Liebenthal im Adlergebirge!

                            Das Liebenthal, das Matze sucht liegt nicht bei Pürstein, früher Bez. Kaaden, sondern war ein Ortsteil von Herrnfeld im Bezirk Rokitnitz im Adlergebirge.
                            Die Volkszählung von 1900 weist 17 Häuser mit 82 Einwohnern aus. Die ursprünglichen Hausnummern sind aus dem Bildmaterial des Stabilkatasters nicht mehr entnehmbar, da bearbeitet und gelöscht.

                            Schöne Grüße

                            Vinzenz
                            Hallo Vinzenz,

                            Vielen Dank - genau das Liebenthal ist es.

                            Die Karte von Lutz enthält in Rot vermutlich auch die Hausnummern (von 1840): https://ags.cuzk.cz/archiv/openmap.h...u=HRA144018400

                            Kommentar

                            • Vinzenz
                              Erfahrener Benutzer
                              • 19.06.2010
                              • 167

                              #15
                              Hausnummern Liebenthal bei Herrnfeld

                              Hallo Matze,

                              ich meine die schwarzen Ziffern sind nicht die Hausnummern, sondern Katasternummern. Die Hausnummern müssten auf Grund vom Datenschutz raus genommen worden sein, weil ich nur Nummern mit 100 und ähnlich große Ziffern drumherum sehe. Liebenthal hatte ja nur 17 Häuser und war eigens durch nummeriert.

                              Die Hausnummern in Google Maps sind noch viel höher, da die Häuser wohl einer neuen größeren Gemeinde administrativ zugeordnet wurden.
                              Auf jeden Fall fährst Du sehr gut, wenn sich jemand von den früheren Bewohnern die Mühe gemacht hat, einen eigenen Ortsplan zu erstellen.

                              Schöne Grüße

                              Vinzenz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X