Maria Anna Marschner, * 1756 in Georgswalde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    Maria Anna Marschner, * 1756 in Georgswalde

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo,
    ich bitte um Ihre Mithilfe bei der Suche nach den Vorfahren von Maria Anna Marschner, * 1756 in Georgswalde, + 05.01.1832 in Neu-Daubitz (heute Doubice), hatte 6 Kinder als 2. Ehefrau (oo 23.08.1779 in Schönlinde - heute Krasna Lipa) des Zimmermanns Johann Josef Frind, getauft am 26.09.1748 in Daubitz, + 04.10.1824 in Daubitz (die Familie Frind habe ich gemäß dem wunderbaren Familienbuch von Dr. Horst Frind "Das Geschlecht Frind aus Kreibitz und Umgebung" bis 1588 komplett erfasst). Der Vater von Maria Anna Marschner war Gottfried Marschner, * ca. 1730 in Daubitz, Ehefrau bzw. Mutter unbekannt. Nun stellt sich noch die Frage, ob Maria Anna eine Schwester der unter separatem Thema genannten Anna Barbara Marschner ist; diese wurde ca. 1755 in Georgswalde geboren und starb am 17.12.1819 in Neu-Daubitz. Sie war ebenfalls mit einem Frind verheiratet, mit Johann Christoph Frind, getauft am 26.10.1750 in Daubitz. Da Johann Josef und Johann Christoph Frind Brüder sind (Söhne von Joseph Frind und Anna Elisabeth Gampe), liegt es doch nahe, dass sie Schwestern geheiratet haben, nämlich Maria Anna und Anna Barbara Marschner, was noch zu beweisen wäre, worum ich hiermit alle Benutzer des Forums sehr bitte!
    Vielen Dank im voraus für Ihre Unterstützung.
    Viele Grüße
    Karl Heinz Jochim
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    #2
    Hallo, liebe Forum-Benutzer,

    da man mit dem allgemeinen Lesen eines Themas auch Glück haben muss, um eine Antwort zu erhalten, werde ich jetzt mal einige für mich wichtige Themen, die bisher unbeantwortet geblieben sind, durch einen erneuten Aufruf wieder ins "Licht der Öffentlichkeit" rücken und hoffe, dass ich auch dieses Mal - wie schon so oft im 2. Anlauf - mehr Glück habe und eine Antwort erhalte. Vielen Dank im voraus.

    Liebe Grüße

    Karl Heinz

    Kommentar

    • Dorlemorle
      Neuer Benutzer
      • 03.07.2009
      • 2

      #3
      Maria Anna Marschner

      Hallo, ich kann dir zwar bei deinem Problem nicht weiter helfen, aber suche in Doubice auch nach der Familie Marschner - und zwar Helene Marschner und Emanuel Marschner. Letzterer war der Großvater meiner Oma. Er war Schuhmacher und wohnte in Doubice 85. Helene Marschner hat nämlich einen Karl Scheibner geheiratet und der ist ein Verwandter meiner Mutter. Wir suchen die Schwester meiner Mutter - Gertraud Elisabeth Scheibner, geb. 01.12.1934. Kannst du mir helfen?

      Kommentar

      • Karl Heinz Jochim
        Erfahrener Benutzer
        • 07.07.2009
        • 4820

        #4
        Hallo, Dorlemorle,

        vielen Dank für Deine Nachricht. Leider kann ich Dir in diesem Fall nicht helfen. Scheibner kommt bei uns nicht vor, ist auch nicht im FRIND-Buch aus Kreibitz und Umgebung, wo ich viel über unsere Frind und Schlesinger und ein wenig über unsere Marschner erfahren habe. Auch die von Dir genannten Marschner kenne ich weder aus unserem Stammbaum noch aus dem Frind-Buch. Leider!

        Liebe Grüße

        Karl Heinz

        Kommentar

        • widrich
          Neuer Benutzer
          • 09.03.2013
          • 2

          #5
          Marschner in Georgswalde

          Hallo Karl Heinz,
          auch unter meinen Vorfahren gibt es eine Marschnerlinie in Georgswalde und zwar beginnend mit einem Florian Marschner, geb. am 11.03.1783, er ist der Sohn eines Gottfried Marschner und einer Katharina Neumann, weitere Daten leider unbkannt, außer der Adresse: Georgswalde 225.
          Vielleicht hilft Dir das ja etwas weiter.
          Gruß Steffen

          Kommentar

          • uma
            Erfahrener Benutzer
            • 09.12.2009
            • 377

            #6
            Marschner

            Hallo,

            auch ich habe eine Marschner bei meinen Vorfahren dabei.
            Es ist Theresia Marschner verh. mit einem Anton Salomon in/aus Rumburg, so um 1740-1750. Leider habe ich (noch) keine weiteren Angaben aufgrund der schlechten Quellenlage.

            LG Ulli

            Kommentar

            • Uschibaldi
              Erfahrener Benutzer
              • 10.11.2010
              • 1247

              #7
              Hallo Karl Heinz!
              Es gibt keine Taufe einer Maria Anna. Wenn dann muß sie wo anders getauft worden sein.
              Liebe Grüße
              Uschi
              Zuletzt geändert von Uschibaldi; 15.03.2013, 19:45.

              Kommentar

              • Karl Heinz Jochim
                Erfahrener Benutzer
                • 07.07.2009
                • 4820

                #8
                Hallo, Steffen,
                entschuldige bitte, dass ich erst jetzt antworte, aber ich habe mir eine kleine Auszeit genommen.
                Vielen Dank für Deine Nachricht; habe Deinen Florian Marschner zunächst mal als Zufallsfund aufgenommen, da ich noch keine Verbindung zu "meinem" Gottfried Marschner, geboren ca. 1730 in Daubitz, sehe. Da auch seine Ehefrau um 1730/35 geboren wurde, kommen sie als Eltern des 1783 geborenen Florian nicht in Frage, es sei denn, Gottfried hätte ein zweites Mal geheiratet. Liegen Dir dazu Erkenntnisse vor?
                Liebe Grüße
                Karl Heinz

                Kommentar

                • Dennis2507
                  Benutzer
                  • 11.12.2011
                  • 60

                  #9
                  Hallo, auch ich Stamme von den Marschners aus Georgswalde ab

                  Meine Altgroßmutter Maria Tschiedel geb. Marschner Tochter von Johann Marschner Sohn von Josef Marschner

                  Außerdem habe ich 2 Obermütter Johanna Klinger und Theresia Kade die auch diesen Geburtsnamen trugen.

                  Alles aus Georgswalde.

                  Kommentar

                  • Karl Heinz Jochim
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.07.2009
                    • 4820

                    #10
                    Hallo,
                    vielen Dank für Ihre Nachricht; konnte leider (noch) keine Verbindung zu Ihren Marschner herstellen, vielleicht wenn es uns gelingt, die Eltern und Geschwister von Gottfried Marschner, * ca. 1730 in Daubitz, zu finden.
                    Liebe Grüße
                    Karl Heinz

                    Kommentar

                    • baerlinerbaer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.02.2015
                      • 826

                      #11
                      Zitat von Dennis2507 Beitrag anzeigen
                      Außerdem habe ich 2 Obermütter Johanna Klinger und Theresia Kade die auch diesen Geburtsnamen trugen.

                      Alles aus Georgswalde.
                      Hallo,

                      genau diese Verbindung - über Theresia Kade geb. Marschner, Ehefrau des Christian Kade (Mutter der Theresia: Elisabeth bzw. Anna Elisabeth Marschner) habe ich bei meinen Ahnen über meinen Großvater mütterlicherseits ebenfalls. Bin in dieser Richtung aber bislang noch nicht weitergekommen zu suchen, da ich im Moment erstmal an einigen anderen Wurzeln/Linien arbeite.

                      Gruß
                      Christian
                      Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
                      NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
                      Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
                      Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
                      Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
                      Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

                      Kommentar

                      • Jürgen P.
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.03.2010
                        • 1071

                        #12
                        Hallo,

                        zum Verständnis, etwa 98% seiner Fragen beantwortet der Fragesteller "Karl Heinz Jochim" wie folgt:
                        "Danke, ich habe keine Verbindung zu xxx herstellen können..., werde weitersuchen"

                        Frage und Antwort bewegen sich im Bereich standartisierter Phrasen.

                        Sein Forschungsbereich dürfte größer seiner zuordenbarerer Vorfahren zu finden sein.

                        Gruß Jürgen
                        "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

                        Kommentar

                        • Karl Heinz Jochim
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.07.2009
                          • 4820

                          #13
                          Hallo, Christian,
                          vielen Dank für Deine Nachricht.
                          Habe ja leider selbst nur 3 Mitglieder der Familie Marschner in meinen Unterlagen und hoffte auf Hilfe. Kann Dir also bei den genannten Namen leider nicht helfen; KADE ist mir völlig unbekannt.
                          Liebe Grüße
                          Karl Heinz



                          Zitat von baerlinerbaer Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          genau diese Verbindung - über Theresia Kade geb. Marschner, Ehefrau des Christian Kade (Mutter der Theresia: Elisabeth bzw. Anna Elisabeth Marschner) habe ich bei meinen Ahnen über meinen Großvater mütterlicherseits ebenfalls. Bin in dieser Richtung aber bislang noch nicht weitergekommen zu suchen, da ich im Moment erstmal an einigen anderen Wurzeln/Linien arbeite.

                          Gruß
                          Christian

                          Kommentar

                          • Karl Heinz Jochim
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.07.2009
                            • 4820

                            #14
                            Hallo, Jürgen,
                            was soll ich denn Deiner Meinung nach schreiben, wenn ich aufgrund fehlender Unterlagen leider nicht helfen kann?
                            Also "vielen Dank" für diesen überflüssigen Beitrag!
                            Gruß
                            Karl Heinz


                            Zitat von Jürgen P. Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            zum Verständnis, etwa 98% seiner Fragen beantwortet der Fragesteller "Karl Heinz Jochim" wie folgt:
                            "Danke, ich habe keine Verbindung zu xxx herstellen können..., werde weitersuchen"

                            Frage und Antwort bewegen sich im Bereich standartisierter Phrasen.

                            Sein Forschungsbereich dürfte größer seiner zuordenbarerer Vorfahren zu finden sein.

                            Gruß Jürgen

                            Kommentar

                            • derteilsachse
                              Gesperrt
                              • 28.10.2013
                              • 1286

                              #15
                              Eventuell ein Hinweis zu dem NN Kade?

                              Hallo Christian
                              aus meinem Fundus: ca. 1830 wurde in Johannesthal/Schluckenau eine Theresia Kade geboren.
                              Der Vater ist Florian Kade, verheiratet war Theresia mit Anton Pohl.
                              Ja, diese geographische Gegend ist oft sehr verwirrend da sich die Gebietsaufteilungen öfters geändert haben.
                              Soviel aus meinen Notizen:
                              Landkreis Rumburg, zeitweise Georgswalde, Rumburg +Schönau.
                              Johannesthal dürfte zu dem damaligen Zeitpunkt zu der Pfarre Rumburg gehört haben (für Suche im KB).
                              Da bin ich mir nicht sicher, Johannesthal, Gebietsteil von Schluckenau=Sluknov, okres Decin (usteki kraj?) Dann müßte man in der Pfarre Sluknov weitersuchen.
                              Viele Grüße
                              Reinhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X