Name des gesuchten Ortes: Berg: Stahlbucks
Zeit/Jahr der Nennung: 1891
Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Littenweiler
Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja
Zeit/Jahr der Nennung: 1891
Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Littenweiler
Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja
Hallo zusammen
Bei google books habe ich diesen Textausschnitt gefunden und würde gerne wissen, ob jemand mehr Informationen über den (vermutlichen) Berg Stahlbuck hat. Mich würde eine Karte interessieren, wo der Berg eingezeichnet ist. Hier der link zu google books: http://books.google.de/books?id=agME...=0CD8Q6AEwBjgK
Textausschnitt aus dem Buch Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br, Bände 47-49 von 1957:
... von den Tälchen westlich des Stahlbucks am Südhang des Schloßberges zum Pt. 286,6 nordöstlich Zähringen streicht. Im Untersuchungsgebiet konnte sie weder durch Kuscheln noch durch eine Häufung ihr zugeordneter Klüfte …
Sie lagen in der Nähe des Rotbachs westlich am Rande von Tarodunum (SAM: alte keltische Siedlung), an der Dreisam bei Littenweiler, am Strandbad, beim Stahlbuck in der ansteigenden Mulde zum Hirzberg hoch, aber auch im Bereich des neuen Wiehre-Bahnhofs und ...
In googlemaps habe ich zumindest einen Campingplatz Hirzberg gefunden: https://www.google.de/maps/place/Cam...bab751809f5ebe
Liebe Grüsse
SAM


Kommentar