... von den Tälchen westlich des Stahlbucks

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SAM
    Erfahrener Benutzer
    • 14.05.2013
    • 703

    [gelöst] ... von den Tälchen westlich des Stahlbucks

    Name des gesuchten Ortes: Berg: Stahlbucks
    Zeit/Jahr der Nennung: 1891
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Littenweiler
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Hallo zusammen

    Bei google books habe ich diesen Textausschnitt gefunden und würde gerne wissen, ob jemand mehr Informationen über den (vermutlichen) Berg Stahlbuck hat. Mich würde eine Karte interessieren, wo der Berg eingezeichnet ist. Hier der link zu google books: http://books.google.de/books?id=agME...=0CD8Q6AEwBjgK


    Textausschnitt aus dem Buch Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br, Bände 47-49 von 1957:

    ... von den Tälchen westlich des Stahlbucks am Südhang des Schloßberges zum Pt. 286,6 nordöstlich Zähringen streicht. Im Untersuchungsgebiet konnte sie weder durch Kuscheln noch durch eine Häufung ihr zugeordneter Klüfte …

    Sie lagen in der Nähe des Rotbachs westlich am Rande von Tarodunum (SAM: alte keltische Siedlung), an der Dreisam bei Littenweiler, am Strandbad, beim Stahlbuck in der ansteigenden Mulde zum Hirzberg hoch, aber auch im Bereich des neuen Wiehre-Bahnhofs und ...


    In googlemaps habe ich zumindest einen Campingplatz Hirzberg gefunden: https://www.google.de/maps/place/Cam...bab751809f5ebe


    Liebe Grüsse
    SAM
    Liebe Grüsse SAM
    _________________
    Auf Dauersuche :

    Stahlbuhk, Stahlbuck, Stalbuc etc vor 1570
    N
    eber (Lunden SH)
    Sternberg (Friedrichstadt SH)
    Stinn, Obrikat, Bernhardt (Gumbinnen)
    Bouchard, Echement, Faigaux (Gumbinnen u. Bern - CH)
    Hohenstein und Buchholtz (Brandenburg a.d. Havel)
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17438

    #2
    Zitat von SAM Beitrag anzeigen
    ... Informationen über den (vermutlichen) Berg Stahlbuck hat. ...
    Hallo,
    da Du zitierst : "...am Strandbad, beim Stahlbuck in der ansteigenden Mulde..."
    kann es sich nicht um einen hohen Berg handeln, denn welcher Berg liegt schon bei einem Strandbad in einer Mulde? :


    Vielleicht ist es ein Bach? der Stahlbach (der helle/schimmernde Bach)

    vgl. Stahlbad
    "Das Altenpflegeheim St. Antonius in Freiburg-Littenweiler im „Stahlbad”"
    Willkommen in unseren Pflegeeinrichtungen St. Marienhaus, Wohnheim St. Johann mit Tagespflege und Stahlbad St. Antonius in Freiburg.



    Gruss
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 11.10.2014, 21:26.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17438

      #3
      vielleicht auch ist der Stahlbuck ein kleiner Buchenwald beim Stahlbad.
      Gruss

      P.S. anderseits gibt es in der Nähe den Berg "SOMMERBUCK" 575 m hoch
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 11.10.2014, 21:41.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • SAM
        Erfahrener Benutzer
        • 14.05.2013
        • 703

        #4
        Mmmmh, ich interpretiere den Satzteil ,sie lagen' eher mit Menschen, die irgendwo stellungsmässig ,lagen'. Deswegen ergibt es für mich den Sinn, dass es sich um einen Berg handeln könnte.

        Hat nicht irgendjemand von euch so ganz rein zufällig das Buch und könnte mal nachschauen, wer da wieso lag?
        Liebe Grüsse SAM
        _________________
        Auf Dauersuche :

        Stahlbuhk, Stahlbuck, Stalbuc etc vor 1570
        N
        eber (Lunden SH)
        Sternberg (Friedrichstadt SH)
        Stinn, Obrikat, Bernhardt (Gumbinnen)
        Bouchard, Echement, Faigaux (Gumbinnen u. Bern - CH)
        Hohenstein und Buchholtz (Brandenburg a.d. Havel)

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 17438

          #5
          bei Littenweiler/Stahlbad liegt "Bruckmühle" an einem Fließ. (Brugga)


          vielleicht also "Stahlbruck" der korrekte Name und "Stahlbuck" ein Schreibfehler ?

          ich vermute Stahlbruck ist ein (alternativer) Fluss-Name für die "Brugga", oder ein (ehemaliger) Seitenarm desselben
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 11.10.2014, 22:00.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 17438

            #6
            laut Zitat jedenfalls liegt der Stahlbuck irgendwo beim Hirzberg:
            vielleicht der 373m hohe Hügel südöstlich?
            Angehängte Dateien
            Viele Grüße

            Kommentar

            • rigrü
              Erfahrener Benutzer
              • 02.01.2010
              • 2594

              #7
              Hier taucht es auch nochmal auf:

              rigrü

              Kommentar

              • StefOsi
                Erfahrener Benutzer
                • 14.03.2013
                • 4163

                #8
                Am Hang vom Hirzberg - in einer (aktuellen) Karte von Spielplätzen in Freiburg ist "Stahlbuck" eingezeichnet. Ist ja laut google-books ein Flurname.

                P.S. In der Ecke ist heute das Gasthaus "Zum Stahl" mit einer Seite zur Geschichte des "Stallbucks" - http://www.zum-stahl.de/index.php?article_id=2

                Tatsächlich findet man auch auf älteren Karten den Namen Stallbuck für die Höhe oberhalb des Gasthauses. Später soll dann der gewöhnlich klingende Name »Stall« in den vornehmeren »Stahl« geändert worden sein.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • holsteinforscher
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.04.2013
                  • 2532

                  #9
                  Hallo aus Kiel,
                  Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br.,
                  vielleicht lohnt sich hier eine Kontaktaufnahme mit dieser
                  Gesellschaft.
                  Im Bezug auf Steffens Beitrag fällt der Begriff Stallbruck des öfteren
                  im Zusammenhang mit Stallungen.
                  Mit den besten Grüssen von der Kieler-Förde
                  Roland
                  Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
                  Roland...


                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 17438

                    #10
                    Fazit :
                    Name "Stahl" stammt vom dortigen ehem. Pferdestall
                    Name "Stahlbuck" = Höhe hinter diesem Pferdestall

                    wie langweilig
                    Gruss
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • SAM
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.05.2013
                      • 703

                      #11
                      Hallo zusammen

                      Vielen Dank für eure Hife

                      Werde mir die Bilder und links jetzt mal in Ruhe anschauen.

                      Merci
                      SAM
                      Liebe Grüsse SAM
                      _________________
                      Auf Dauersuche :

                      Stahlbuhk, Stahlbuck, Stalbuc etc vor 1570
                      N
                      eber (Lunden SH)
                      Sternberg (Friedrichstadt SH)
                      Stinn, Obrikat, Bernhardt (Gumbinnen)
                      Bouchard, Echement, Faigaux (Gumbinnen u. Bern - CH)
                      Hohenstein und Buchholtz (Brandenburg a.d. Havel)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X