Zeller Pfarn? Umgebung Pleinting?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tina_Tina
    Benutzer
    • 25.04.2014
    • 69

    [ungelöst] Zeller Pfarn? Umgebung Pleinting?

    Name des gesuchten Ortes: Zeller Pfarn
    Zeit/Jahr der Nennung: 1743
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Region Vilshofen a. d. Donau
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hallo Ihr Lieben

    Leider komme ich nicht voran.
    Ich suche nach einem Vorfahren, der ca. 1718 in der Zeller Pfarn? geboren ist.
    Geheiratet und gestorben ist der Herr in Pleinting (Vilshofen a. d. Donau).
    Habe den Tipp Zeilarn erhalten, auch in Malgersdorf, Außernzell und Pleinting habe ich die Geburtsbücher aus dieser Zeit schon durchgeschaut - ohne Ergebnis.

    Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp, wo ich den Geburtseintrag finden könnte.
    http://www.matricula.findbuch.matric...=205782&count=
    S. 5, 1. Eintrag

    Danke und LG
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17444

    #2
    Hallo,
    der Link funktioniert nicht!

    P.S.
    gemeint vermutlich aus der "Zeller Pfarre"
    = FÜRSTENZELL?

    Gruss
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Tina_Tina
      Benutzer
      • 25.04.2014
      • 69

      #3


      Noch ein Versuch, vielleicht funktioniert er jetzt.

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17444

        #4
        hier zum mitraten für alle:
        Angehängte Dateien
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          aufgrund der Nähe vermute ich mal Außernzell; es sei denn, zur Aufzählung hier: http://www.gda.bayern.de/findmittel/...783&argt=69804 oberster Begriff gibt es noch ein anderes. Fürstenzell ist mE schon wegen des Klosternamens wohl immer Fürstenzell genannt worden.

          Nachtrag : in google books wird allerdings auch meist Außernzell geschrieben, hmm.

          Hier: http://books.google.de/books?id=wXJB...20zell&f=false allerdings Zell für Außernzell.
          Hier: http://books.google.de/books?id=WEJB...unzing&f=false ist wohl auch Außernzell gemeint.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          Zuletzt geändert von Kasstor; 02.05.2014, 16:23.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Tina_Tina
            Benutzer
            • 25.04.2014
            • 69

            #6
            Danke aber hier lässt sich bei den Geburten leider kein Andreas Zitzelsperger finden

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Zumindest am 4.4.1717 ja ein Matthias, am 26.3.1718 ein Christophorus am 19.9. ein Michael am 13.4.1719 eine Anna Maria, den Namen Zitzlsperg(er) gab´s dort also schon.

              Frdl. Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Tina_Tina
                Benutzer
                • 25.04.2014
                • 69

                #8
                Das stimmt... aber dieser Andreas ist unauffindbar...

                Kommentar

                • Mechthild

                  #9
                  laut Pfarrbuchverzeichnis Passau sind die Daten der "Zeller Pfarr" vor 1898 in Malgersdorf zu finden.
                  Z E L L

                  vor 1898 siehe Pfarrei Malgersdorf

                  Im Register Taufen 4-2 = 1725-1803 taucht allerdings der Name Zizlsberger nicht auf, auch keine ähnliche Schreibweise. Für das Taufbuch 3 = 1674-1726 gibt es kein Register, da hilft nur, die einzelnen Einträge lesen (was ich im übrigen auch für das Taufbuch 4-1 = 1725 - 1803 machen würde, mir ist bisher nämlich kein Register begegnet, dass alle Einträge beinhaltet)


                  Viel Erfolg!
                  Mechthild

                  Kommentar

                  • Tina_Tina
                    Benutzer
                    • 25.04.2014
                    • 69

                    #10
                    Vielen Dank, aber auch hier ist in den Jahren 1717 bis 1719 kein Andreas zu finden.
                    Da ich den Sterbeeintrag gefunden habe, dass mit 45 Jahren (http://www.matricula.findbuch.matric...=205783&count= S.47, vorletzter Eintrag) gestorben ist, schaue ich für den Taufeintrag immer 1717 bis 1719... Allerdings ohne Erfolg.

                    Kommentar

                    • PeterS
                      Moderator

                      • 20.05.2009
                      • 3862

                      #11
                      Hallo,
                      wie wäre es mit jenem Andreas Martin Zitzelsberger von Daming in der Pfarre Aussernzell (1677-1718; Fol. 127), der am 13.11.1714 getauft wurde.
                      Eltern: Georg und Barbara

                      Viele Grüße, Peter

                      Kommentar

                      • gki
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.01.2012
                        • 5140

                        #12
                        Hallo Thomas!

                        Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                        Fürstenzell ist mE schon wegen des Klosternamens wohl immer Fürstenzell genannt worden.
                        Die Pfarre Fürstenzell besteht erst seit ungefähr 1806, die Vorgängerpfarre war Irsham.
                        Gruß
                        gki

                        Kommentar

                        • Anna Sara Weingart
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2012
                          • 17444

                          #13
                          Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
                          ... wie wäre es mit jenem Andreas Martin Zitzelsberger von Daming in der Pfarre Aussernzell (1677-1718; Fol. 127), der am 13.11.1714 getauft wurde.
                          Eltern: Georg und Barbara ...
                          Hallo, oben erwähnter Eintrag hier für alle zum gucken:
                          Angehängte Dateien
                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          • holsteinforscher
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.04.2013
                            • 2532

                            #14
                            Hallo aus Kiel,
                            vielleicht paast hier was:
                            Andreas Zitzelsberger
                            *13. November 1714 Daming, Außernzell, Bayern, Deutschland
                            [Bistum Passau - Archiv, Außernzell / Taufen / Sig 001_01 / Zeitraum 1677-1718 / BildNr 001-01_0127 / Eintrag 6]
                            Vater: Martin
                            +3. Dezember 1736
                            [Bistum Passau - Archiv, Außernzell / Sterbefälle / Sig 002_03 / Zeitraum 1718-1795 / BildNr 002-03_0039 / Eintrag 4]
                            Mutter:
                            Barbara
                            +7. Oktober 1742 Daming, Außernzell, Bayern, Deutschland
                            [Bistum Passau - Archiv, Außernzell / Sterbefälle / Sig 002_03 / Zeitraum 1718-1795 / BildNr 002-03_0057 / Eintrag 8]
                            Kinder:
                            6. Oktober 1698 Maria ZITZLSBERGER
                            24. September 1700 Catharina ZITZLSBERGER
                            6. Dezember 1703 Magdalena ZITZLSBERGER
                            29. Juli 1706 Lorenz ZITZLSBERGER
                            13. Juli 1709 Jakob ZITZLSBERGER
                            15. März 1711 Gertrud ZITZLSBERGER
                            13. November 1714 Andreas ZITZLSBERGER
                            6. März 1718 Christoph ZITZLSBERGER

                            LG. Roland
                            Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
                            Roland...


                            Kommentar

                            • Tina_Tina
                              Benutzer
                              • 25.04.2014
                              • 69

                              #15
                              Ihr seid ja echt spitze Danke

                              ich persönlich kann mich mit Außernzell schon anfreunden, aber ich weiß nicht, wie ich das mit dem Sterbeeintrag unter einen Hut bringen soll.
                              1763 in Pleinting gestorben: atat sua 45 annorum...

                              Alles andere würde schon passen...
                              Wie wahrscheinlich ist es, dass das mit den 45 Jahren nicht stimmt (verschrieben bzw verrechnet)?

                              LG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X