Büne im Hessischen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator

    • 02.12.2007
    • 11592

    [ungelöst] Büne im Hessischen

    Werte Ortskenner,

    wer kennt einen Ort Büne in Hessen? Diese Ortsbezeichnung taucht 1815 in einem Geburtseintrag in Bruchhausen bei Höxter auf. Ich kenne wohl Bühne, Ortsteil von Borgentreich, aber das liegt eindeutig nicht in Hessen.

    Beim Googeln habe ich leider nichts gefunden.

    Wer kann helfen?

    Danke!
    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30294

    #2
    Hallo Friedrich,

    aber soweit weg von der hessischen Grenze ist Bühne (Borgentreich) ja nun nicht. Trendelburg ein paar Km weiter ist schon Hessen.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator

      • 02.12.2007
      • 11592

      #3
      Schon, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Pfarrer von Bruchhausen das nur gut 20 km entfernte Bühne in Hessen verortet.

      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator

        • 20.09.2021
        • 5892

        #4
        Hallo Friedrich:

        Laut dem Historischen Ortslexikon für Hessen wurde "Bune" im Mittelalter für Altenbauna (heute Ortsteil von Baunatal) benutzt (https://www.lagis-hessen.de/de/subje...0%3Aaltenbauna). Bis 1815 wird sicherlich aus dem Bune schon ein Bauna geworden sein. Aber zumindest in dem Ortslexikon gibt es nichts weiteres zu "Büne" o.ä.

        VG

        --Carl-Henry

        Wohnort USA

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 17438

          #5
          Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
          Schon, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Pfarrer von Bruchhausen das nur gut 20 km entfernte Bühne in Hessen verortet ...
          Hi
          die Verortung muss ja nicht vom Pfarrer stammen, sondern jemand anderes hat es ihm vielleicht so gesagt.

          1807-1813 lag Bühne im Department der Fulda, und wurde von Kassel aus regiert, von König Jerôme, Bruder Napoleons
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator

            • 02.12.2007
            • 11592

            #6
            Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
            1807-1813 lag Bühne im Department der Fulda, und wurde von Kassel aus regiert, von König Jerôme, Bruder Napoleons
            Das galt aber auch für Bruchhausen. Das kann es nicht sein. Aber Carl-Henrys Vorschlag halte ich für möglich.

            Friedrich

            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator

              • 02.12.2007
              • 11592

              #7
              Moin zusammen,

              abschließend: Ich habe Baunatal bzw. die Vorgemeinden mal durchleuchtet, aber dort war nichts zu finden. Meine Suche nach dem "Büne" erübrigt sich aber sowieso, da ich andere Hinweise bekam und den roten Faden in Wormeln wieder aufnehmen konnte. Das liegt tatsächlich von dem Bühne bei Borgentreich nicht allzuweit entfernt. Trotzdem wundert mich, dass der Pfarrer von Bruchhausen Bühne ins Hessische verortete...

              Vielen Dank für eure Denkanstöße!

              Friedrich
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              Lädt...
              X