"Glutzine" um 1725 (bei Goschütz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der Görlitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2022
    • 925

    [ungelöst] "Glutzine" um 1725 (bei Goschütz)

    Guten Tag allerseits,

    in der Trauung von Hans George Engelmann und Elisabeth Nittert wird angegeben, dass Elisabeths verstorbener Ehemann, der Müller Samuel Nittert, zuletzt in "Glutzine" lebte. Die Trauung fand am 6. November 1725 in Goschütz statt (Die Trauung ist im Anhang, der oberste Eintrag). Der zweite Ehemann Hans George Engelmann lebte in Troska (Troske) bei Goschütz. Ich wüsste gerne, welcher Ort mit Glutzine gemeint sein könnte.

    Ich würde mich sehr über jede Hilfe freuen. Vielen Dank im Voraus.

    Mit freundlichen Grüßen
    Der Görlitzer
    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17154

    #2
    Hallo

    nicht weit entfernt liegt dieser Ort:




    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17154

      #3
      Entfernung 35 km





      Viele Grüße

      Kommentar

      • Dudas
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2021
        • 1233

        #4
        Mein Vorschlag:

        Kommentar

        • Der Görlitzer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.11.2022
          • 925

          #5
          Guten Abend euch beiden,

          erstmal vielen Dank für eure Hilfe. Vorhin fand ich noch die Trauung des Sohnes Christian Nitter (Nitner, Nittert), welcher 1744 ebenfalls in Goschütz heiratete (unterster Eintrag). Leider ist genau der Ort beim Vater recht unkenntlich und kaum lesbar. Ich meine Kle..... zu lesen. Möglich wäre auch ein Ort außerhalb Schlesiens eventuell in Posen. Bleibt fraglich wo der Vater lebte.

          Mit freundlichen Grüßen
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hallo!

            In Deinem 2.. Bild kann ich den Ort nicht erkennen. Du hast die alte, aus den 1930er Jahren stammende Verfilmung. Hier die Verfilmung sollte besser sein. Mußt Du aber für in eine Forschungsstelle.

            Beim ersten lese ich auch Glutzine, vergleiche das "G" vom "Gregor". Der von Anna Sarah gefundene Ort sollte also passen, zumal sich dort schon im 18. Jhd. mehrere Mühlen befanden. Allerdings scheint es von dort, nur noch KB ab 1766 zu geben.

            Die Provinz Posen war ja 1744 noch polnisch. Denke schon, daß der Pfarrer dann dem Ort ein "in Polen" o.ä. beigefügt hätte.

            Gruß
            Werner
            Zuletzt geändert von Gast; 21.07.2025, 07:56.

            Kommentar

            • Der Görlitzer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.11.2022
              • 925

              #7
              Hallo Werner,

              ja, der ältere Auszug aus den 1930er Jahren ist recht schlecht. Wenn ich die Zeit finde eine Forschungsstelle aufzusuchen, werde ich mir den besseren Eintrag anschauen. Hoffentlich lässt sich der Ort dadurch genauer bestimmen. Glausche scheint mir auch am wahrscheinlichsten zu sein. Nochmal vielen Dank für eure Hilfe.

              Mit freundlichen Grüßen

              Kommentar

              • goli
                Erfahrener Benutzer
                • 14.12.2008
                • 1082

                #8
                Der Familienname ist mir bei meinen Forschungen im Kreis Namslau und speziell in Glausche ( bisher ) noch nie begegnet.

                Kommentar

                • Der Görlitzer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.11.2022
                  • 925

                  #9
                  Hallo Goli,

                  vielen Dank für deine Expertise. In welchem Zeitraum forscht du im Kreis Namslau? Ich vermute, sofern es sich um Glausche handeln sollte, dass der Name Nitter spätestens Ende des 18. Jahrhunderts nicht mehr dort auftauchten solltenm. Ab den 1730er Jahren dann der Christian Nitter in Steine bei Goschütz und um 1800 ein Lorenz Nitter in Bukowine bei Goschütz. Der Lorenz Nitter, welcher vor 1815 in Bukowine verstarb, ist wahrscheinlich der Sohn des Müllers und Brettschneiders Christian Nitter. Leider war ich bislang noch in keinem FamilySearch Center, sodass ich noch nicht die besseren Einträge raussuchen konnte.

                  Mit freundlichen Grüßen
                  Zuletzt geändert von Der Görlitzer; 10.09.2025, 21:29.

                  Kommentar

                  • eifeler
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.07.2011
                    • 1410

                    #10
                    Guten Abend in die Runde,

                    hier die Dörfer der Stadt-und Landgemeine Namslau:



                    Ob es Kleinwaltersdorf , heute Barzyna (Namysłów) ist ?



                    https://de.wikipedia.org/wiki/Barzyna_(Namys%C5%82%C3%B3w)


                    Gruß
                    Der Eifeler
                    Zuletzt geändert von eifeler; 11.09.2025, 12:06.

                    Kommentar

                    • goli
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.12.2008
                      • 1082

                      #11
                      Zitat von Der Görlitzer Beitrag anzeigen
                      Hallo Goli,

                      vielen Dank für deine Expertise. In welchem Zeitraum forscht du im Kreis Namslau? Ich vermute, sofern es sich um Glausche handeln sollte, dass der Name Nitter spätestens Ende des 18. Jahrhunderts nicht mehr dort auftauchten solltenm. Ab den 1730er Jahren dann der Christian Nitter in Steine bei Goschütz und um 1800 ein Lorenz Nitter in Bukowine bei Goschütz. Der Lorenz Nitter, welcher vor 1815 in Bukowine verstarb, ist wahrscheinlich der Sohn des Müllers und Brettschneiders Christian Nitter. Leider war ich bislang noch in keinem FamilySearch Center, sodass ich noch nicht die besseren Einträge raussuchen konnte.

                      Mit freundlichen Grüßen
                      Ich forsche bevorzugt ab 1737 bis ins 20. Jahrhundert in Glausche, habe aber auch genug Unterlagen, die teils ins 16. Jahrhundert zurückreichen.
                      Sollte es sich überhaupt um den Ort Glausche handeln, müsste man ihn irgendwo finden darin, gerade auch als Müller.
                      Ich werde mal einen Blick in einige Akten werfen.
                      Es ist,-sofern es sich um Glausche handeln sollte, aber aus keine dort wirklich angesessenen Familie, sonst wäre mir das bekannt.
                      Wäre gut, wenn ich wüsste, in welchen Unterlagen du schon geforscht hast in, oder für Glausche.

                      Gruß Goli
                      Zuletzt geändert von goli; 11.09.2025, 19:17.

                      Kommentar

                      • goli
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.12.2008
                        • 1082

                        #12
                        Also im 1672 verfassten Urbarium für Glausche im Kreis Namslau ( wo auch speziell die Mühle erwähnt wird ) taucht der Familienname "Nittert", oder etwas ähliches nicht auf.
                        Werde mal in anderen Urbarien schauen, die mir vorliegen, oder Steuerlisten aus dem 16. und 17. Jahrhundert.
                        Wurden die Kirchenbücher schon kontrolliert?
                        Gerade für den Ort Glausche, werden die meisten Familiennamen erwähnt, zumindest jeder, der irgendwas besessen hatte, dazu gehörte im dorf zweifellos auch der Müller. Nur Tagelöhner, Knechte und Einlieger werden dort nicht gelistet.
                        Alle Bauern, Gärtner, Freileute und sogar Häusler werden erwähnt.

                        Gruß Goli Urbarium für Glausche von 1672, mit der dazugehörigen Mühle.jpg
                        Zuletzt geändert von goli; 11.09.2025, 19:33.

                        Kommentar

                        • goli
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.12.2008
                          • 1082

                          #13
                          Auch im Urbarium von 1748, was aber teils noch auf die vorige Generation zurückgreift, findet sich besagter Name nicht.
                          Dort werden aber nur nur der Scholze und die größeren Bauern mit Namen genannt. Urbar für Glausche im Kreis Namslau.jpg

                          Kommentar

                          • goli
                            Erfahrener Benutzer
                            • 14.12.2008
                            • 1082

                            #14
                            In Glausche gab es 1723 , wie aus Taufdaten aus Reichtal hervorgeht einen Müller mit dem Namen Thomas Opolka.

                            Bei einer Taufe im Mai 1725 in Glausche taucht eine Zeugin Rosina Nieder(in) auf.

                            Im April 1728 taucht bei einer Taufe eine Zeugin/Patin Anna Niderka auf, ebenso im Juli 1731.

                            Zwischen 1722 und etwa 1735 habe ich zwei Müller gefunden, jedoch keine mit dem Namen Nitter, oder ähnlich.
                            Es scheint auch keine kirchlichen Amtshandlungen gegeben zu haben, wo jemand mit diesem Namen auftaucht.



                            Zuletzt geändert von goli; 11.09.2025, 21:05.

                            Kommentar

                            • goli
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.12.2008
                              • 1082

                              #15
                              Habe auch mal einen Blick in das Rechnungsbuch von 1680 für Glausche geworfen, wo alle 40 bäuerlichen Grundbesitzer und ein Teil der Bewohner mit weniger Grundbesitz auftauchen, aber erwartungsgemäß taucht auch dort der Name nicht auf.
                              In den deutlich älteren Büchern ohnehin nicht.

                              Nachtrag: auch im Karolinischen Kataster von 1722 taucht der Name nicht auf. Glausche 1680.jpg
                              Zuletzt geändert von goli; 11.09.2025, 21:30.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X