Waldecksche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KlauenbergNI
    Erfahrener Benutzer
    • 16.04.2016
    • 197

    [gelöst] Waldecksche?

    Hallo Zusammen,

    ich habe gerade diesen Heiratseintrag von meinem Vorfahren gesehen.
    Als Geburtsort der Ehefrau wird (so lese ich es) Waldeckschen genannt.
    Die Ehe fand in Schwelm 1836 statt.

    Ich lese:
    "Der Junggeselle Peter Caspar Eckhoff des Heinrich
    PeterEckhoff an der Schalicke ehel. Sohn mit Jungfrau
    Christiane Ochse an der Schalicke des Johann
    Ochse in Waldeckschen ehel. Sohn"


    Denkt ihr es bezieht sich auf die Stadt Waldeck? oder ist das ein anderer Ort.

    Leider kenne ich mich in der Region nicht so aus

    Kann jemand mir helfen?

    Beste Grüße,
    Tobias
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von KlauenbergNI; 23.05.2024, 15:21.
    Aktive Forschung

    FN KLAUENBERG in der Region Salzgitter/Braunschweig

    FN NEUMANN in Oberglogau (Oberschlesien)

    Dringend benötigte Hilfe


    FN HÖLTERMANN in Essen (Kupferdreh) und Münster

    FN WEYER in Wuppertal (Elberfeld)

    FN OCHLAST in Schreibersdorf (Pisarzowice)
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4770

    #2
    Hallo Tobias,

    ich lese dort "im Waldeckschen".

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 28673

      #3
      Hallo,

      es ist vermutlich die Region um Waldeck am Edersee.
      Der Begriff wird dort noch verwendet.




      Evangelische KB bei Archion
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 3505

        #4
        Hallo Tobias:

        "im Waldeckschen" in dieser Ecke bezieht sich auf die Grafschaft (ab 1721 Fürstentum, von 1918 bis 1921 Land) Waldeck. Es umfaßt die Kirchenkreise Eder, Eisenberg, und Twiste in der Landeskirche Kurhessen-Waldeck bei Archion.

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA; z. Zt. auf Archivreise in Deutschland

        Meine Ahnentafel: https://gw.geneanet.org/schwind1_w?iz=2&n=schwind1&oc=0&p=privat

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11341

          #5
          Moin Tobias,

          das Gesagte meiner Vorschreiber unterstützend, kann ich dir sagen, dass der Name Ochse im Waldeckischen häufig vorkommt.

          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • KlauenbergNI
            Erfahrener Benutzer
            • 16.04.2016
            • 197

            #6
            Vielen Dank euch allen!

            Hab's mir schon irgendwie gedacht, jedoch habe ich gehofft dass es vielleicht doch nicht zur Suche der Nadel im Heuhaufen wird...
            Im Sterbeeintrag steht leider auch kein genauerer Ortsname
            Zuletzt geändert von KlauenbergNI; 24.05.2024, 09:38.
            Aktive Forschung

            FN KLAUENBERG in der Region Salzgitter/Braunschweig

            FN NEUMANN in Oberglogau (Oberschlesien)

            Dringend benötigte Hilfe


            FN HÖLTERMANN in Essen (Kupferdreh) und Münster

            FN WEYER in Wuppertal (Elberfeld)

            FN OCHLAST in Schreibersdorf (Pisarzowice)

            Kommentar

            Lädt...
            X