Stralberg bei Nürnberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günter Oehring
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2012
    • 1014

    [ungelöst] Stralberg bei Nürnberg

    Name des gesuchten Ortes: Stralberg
    Zeit/Jahr der Nennung: 1782
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: bei Nürnberg
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Liebe Forenmitglieder,

    Johann Martin Rincker und Christina Esslinger waren auf dem Weg nach preuschisch Polen (Pommern). Angeblich sollen sie 1782 in Stalberg bei Nürnberg geheiratet haben. Leider finde ich den Ort nicht und habe auch keine Information wo er eingepfarrt war.

    Liebe Grüße
    Günter
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    moin#
    wenn du schon selbst nicht weisst wie der Ort heisst
    einmal Stralberg ,dann Stalberg wirds schwierig
    Meyers Gazeteer kennt beide nicht.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29918

      #3
      Hallo,

      ein Strahl(en)berg finde ich auch nur bei Marienwerder in Westpreußen.

      Hier mal Orte mit St*berg, welche man gerade noch so als bei Nürnberg bezeichnen könnte.
      Stangenberg
      Stammberg
      Stierberg
      Stettenberg
      Sternberg
      Steinberg
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        Wo die Hasen Hosn und die Hosn Husn hasn....
        da hättma statt "a" noch Stollberg in Franken und Stolberg.
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • tvogel17
          Erfahrener Benutzer
          • 29.03.2010
          • 511

          #5
          Wenn man viel Phantasie mit der Schrift walten läßt, könnte man evtl. Streitberg bei Ebermannstadt vermuten. Je nach Entfernung geht das noch als "bei Nürnberg" durch... ;-)



          Leider keine Online-Kirchenbücher.


          Aus welcher Quelle stammt eigentlich die Information mit 1782?



          Gruß
          Thomas

          Kommentar

          • Günter Oehring
            Erfahrener Benutzer
            • 31.08.2012
            • 1014

            #6
            Guten Morgen

            die Information stammt aus myHeritage und ich konnte sie bis heute nicht verifizieren. Sie passt aber grundsätzlich in die Lebensumstände von Martin Rincker * 25.11.1751 in Aistaig + 13.2.1798 in Aistaig und Christina Esslinger *
            * 3.7.1759 in Aistaig + 5.1.1830 in Aistaig

            Dort findet sich folgender Text ( Aistaig Taufen 1648 bis 1815 Seite 147):
            Aistaig, ist Johann Martin Rincker, mit seinem Weib Christina Eßlingerin, wieder aus preusisch Polen hierher gezogen . Er hat ein gezeugtes Kind mitgebracht, das den 4. Juni 1782 in der Stadt Culm geboren sein soll. Namens Martin

            Diesen Geburtseintrag habe ich in Culm auch gefunden, aber weder in Culm noch in Aistaig habe ich bis heute einen Hochzeitseintrag vor 1782 endeckt:

            Also vermute ich, dass die beiden unverheiratet losgezogen sind. Vielleicht war sie auch schon schwanger und sie haben unterwegs geheiratet?

            Liebe Grüße
            Günter

            Kommentar

            • Günter Oehring
              Erfahrener Benutzer
              • 31.08.2012
              • 1014

              #7
              Es heisst in dem match bei myHeritage: Stralberg, Nürnberg, Bayern, Deutschland Heirat 1782

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29918

                #8
                Ich fürchte, da hat jemand was falsches eingegeben diesen Ort gibt es so nicht.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • tvogel17
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.03.2010
                  • 511

                  #9
                  Kann man den Einsender der Daten kontaktieren?
                  Das wäre wohl die beste Möglichkeit. Irgendwo muß die Info ja herkommen.



                  In Westpreußen gibt's übrigens auch Strasburg/Brodnica 70 km östlich von Kulm.


                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar

                  • Günter Oehring
                    Erfahrener Benutzer
                    • 31.08.2012
                    • 1014

                    #10
                    Bis jetzt konnte ich noch keinen Kontakt ermitteln

                    Kommentar

                    • Günter Oehring
                      Erfahrener Benutzer
                      • 31.08.2012
                      • 1014

                      #11
                      Seelenregister

                      Hallo

                      ich hab jetzt im Seelenregister von Aistaig den Eintrag gefunden aus dem der Name der Stadt stammt. Siehe upload

                      Liebe Grüße
                      Günter
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Günter Oehring
                        Erfahrener Benutzer
                        • 31.08.2012
                        • 1014

                        #12
                        Der Osterdienstag war der 2. April im Jahre 1782

                        Kommentar

                        • Anna Sara Weingart
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2012
                          • 16898

                          #13
                          Hallo
                          ich würde in das Kirchenbuch von Heroldsberg schauen.
                          das klingt ein wenig ähnlich, und liegt bei Nürnberg an der Straße Richtung Polen
                          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 23.02.2023, 15:37.
                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          • Bachstelze1160
                            Erfahrener Benutzer
                            • 08.02.2017
                            • 807

                            #14
                            Wo ist Aystaig?

                            Hallochen,


                            habe im Biebinger unter Hilfsmittel in Archion Bayern ganz oben, ein Verzeichnis von Bayrischen Orten und deren Pfarrbücherverzeichnis, da finde ich das nicht.

                            Wo liegt den der Aystaig Ort ? Aistaig finde ich bei Oberndorf am Neckar.


                            im Bayernatlas Straßberg (Gößweinstein) (Landkreis Forchheim)

                            Schuster ist ein Wanderberuf, der Vater der Braut war Spielmann also Musiker

                            Grüßle
                            Zuletzt geändert von Bachstelze1160; 23.02.2023, 15:46.
                            Dank und herzliche Grüße <3

                            Die Bachstelze


                            Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
                            Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

                            Kommentar

                            • Anna Sara Weingart
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.10.2012
                              • 16898

                              #15
                              Es geht hier nicht um Aistaig

                              Archion:
                              Bayern: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche -> Dekanat Nürnberg -> Heroldsberg
                              Trauungen 1710-1787
                              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 23.02.2023, 16:03.
                              Viele Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X