Lemno im Herzogtum Pfalz-Neuburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen_W
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2021
    • 392

    #16
    Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
    Auf der verlinkten Seite finde ich noch mindestens zwei Mal Bellersensis oder Bellensensis. Das dortige n sieht für mich aus wie das n in Neuburgensis.
    Mit der Lesung Neuburgersis kann ich mich nicht anfreunden.
    Beim Wort Bellersensis wird sich der Pfarrer von Bellersen wohl kaum verschrieben haben. Zwischen rs und ns in Bellersensis kann ich keinen Unterschied erkennen. Daher kann es sowohl Neuburgensis als auch Neuburgersis heißen.
    Neuburgersis würde zur gewagten Lemgo-Neubürger-Interpretation passen, Neuburgensis z.B. zu Pfalz-Neuburg.
    Viele Grüße,
    Jürgen

    Kommentar

    Lädt...
    X